Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Fallback GraKa
Fallback GraKa
Groeny
20.12.17
00:53
Ich hab eine Nvidia 1050 in meinem Mac Pro 5.1 rennen. Hier und da wäre es für mich einfacher, eine Art Backup-Graka zu haben, die von Apple nativ unterstützt wird.
Weiß vielleicht jemand hier, ob bereits eine Nvidia 8800GT reichen würde, oder welche Karte diesem Zweck erfüllen kann?
Und noch ne Frage obendrauf: Macht es Sinn, wenn ich eine ältere Nivida irgendwann kaufe, beide parallel zu betreiben? Ich hab aktuell einen simplen sekundären Monitor per DVI und eine fetten 4K per HDMI an meiner Nvidia 1050 laufen. Alles soweit ok, aber würde sich die Performance meiner 3D-Software am dicken 4K steigern?
Vielen Dank für Eure Infos
Hilfreich?
0
Kommentare
AppleUser2013
20.12.17
01:45
Nein... Die kleinste mit dem Mac Pro 4.1 gelieferte Grafikkarte war die NVidia GT120...
Die 8800GT wird glaube ich nicht funktionieren...
Nein warum sollte sich die Performance steigern... Die modernen Grakas sind darauf ausgelegt, mehrere Displays zu unterstützen.
Wenn du den anderen Monitor an die z.b GT120 steckts wird sich an der Performance der 1050er nichts ändern.
Warum hast du die 1050 ti gewählt...die 1060er kostet nicht viel mehr und ist wesentlich schneller...
Wie gesagt, wenn du eine nativ unterstützte Grafikkarte suchst...ist die GT120 (Mac edition) die richtige Wahl... Man bekommt sie so für 100 Euro im Gebrauchthandel
Hilfreich?
0
Groeny
20.12.17
02:11
Thanks,
ich dachte irgendwie unbewusst, dass der Toolmonitor ja auch "berechnet" werden muss und so vielleicht unmessbar Performance beim Center kostet. So ala: Geteiltes Leid ist sekundäres Leid.
Anyway, bin ja zufrieden mit der jetzigen Performance. Ich hab außerdem die 1050 damals echt günstig geschossen und damals war die 1060 noch ein Hunni teurer. Das war mir damals den Hunni nicht wert.
Nebenbeigeschwafel:
Ich hoffe, das Apple nicht gänzlich auf den ATI Zug aufspringt und der nächste MacPro vielleicht beide Hersteller nativ supported. Wäre nett, aber wir alle wissen nichts über die Vertragsverhandlungen von Apple mit ATI und NVidia.
Mir wäre es bei einem Neukauf wurscht, aber ein zukünftiger Tausch der Lager würde mir gefallen. Daher sitze ich außerdem immer noch gerne an meinem 5.1 MacPro mit 2*6 Core. Denn hab ich mit kleinen Mitteln immer wieder mal aufgerüstet (RAM, SSD, GRAKA) und durch mein gutes Know-How in BS-seitigem "Tunning" (tötet mich nicht wegen des Wortes) ist er auch im professionellen Alltag kein Taschenrechner und wisselflink. Nur die Prozessorleistung ist natürlich nicht mehr ganz Up-To-Date. Aber die GraKa hat schon in dem ein oder anderen Fall per CUDA gute DIenste geleistet.
Danke für die Info
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...