Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Fantastical 2 und Zwei-Faktor-Authentifizierung
Fantastical 2 und Zwei-Faktor-Authentifizierung
duich
26.01.16
01:54
Hallo
hat jemand Erfahrung mit Fantastical 2 und der Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Ich hatte die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert, und dann hat Fantastical 2 den Kontakt zu iCloud verloren. Nachdem ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung wieder deaktiviert habe kann Fantastical 2 wieder iCloud.
Wie sind die Erfahrungen, wenn es denn welche gibt?
Danke und beste Grüße
„"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." (Henry Ford, 1863-1947)“
Hilfreich?
0
Kommentare
StefanE
26.01.16
08:27
Liegt wahrscheinlich daran, dass du hier ein anwendungsspezifisches Passwort brauchst.
Kann dir hier jedoch nicht weiterhelfen, da ich sowas bis jetzt noch nicht verwende und auch nie gebraucht habe.
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
duich
26.01.16
08:29
Danke für die Beachtung, hat sich erledigt.
Das ganz ist wie bei der zwei Stufen Authentifizierung, es benötigt ein eigenes Passwort für die iCloud. Ich dachte irgendwo mal gelesen zu haben dass das bei der zwei Faktor Authentifizierung nicht mehr nötig sei. Na ja falsch gelesen oder erinnert.
LG
duich
„"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." (Henry Ford, 1863-1947)“
Hilfreich?
0
aquacosxx
26.01.16
09:27
duich
Das ganz ist wie bei der zwei Stufen Authentifizierung, es benötigt ein eigenes Passwort für die iCloud.
und falls du fantastical noch auf einem idevice laufen hast auch dort.
Hilfreich?
0
duich
26.01.16
15:32
nee bei idevice läuft das einfach so, zumindest bei mir
„"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." (Henry Ford, 1863-1947)“
Hilfreich?
0
aquacosxx
27.01.16
09:38
interessant. du hast also auf dem mac für die anmeldung bei imessage/facetime resp. fantastical ein anwendungsspezifisches passwort und auf dem idevice das normale apple id passwort? kann ich fast nicht glauben. ging bei mir nicht.
nach dem generieren der anwendungsspezifischen passwörter im rahmen der zweifaktor-authentifizierung musst ich diese auch auf den verbundenen idevices eingeben, sonst fehlermeldung.
Hilfreich?
0
StefanE
27.01.16
09:41
aquacosxx
ich musste seitdem ich die Zweifaktor-Authentifizierung verwende noch nie ein anwendungsspezifisches Passwort erstellen. Läuft auch alles so ohne Probleme
Aber ja - eigentlich sollten dann die Devices die noch nicht mit dem anwendungsspezifischen Passwort gefüttert wurden rumzicken
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
aquacosxx
27.01.16
11:28
ok. bei mir ist das schone einige zeit her mit der umstellung. apple scheint da irgendwas im prozedere geändert zu haben. wäre gut. bei mir war das absolut unsäglich, weshalb ich es auch niemanden empfohlen habe, der nicht bereit oder in der lage ist, an seinem system rumzufrickeln.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
TechTicker
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung