Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Festplatte versehentlich APFS formatiert, wie retten?
Festplatte versehentlich APFS formatiert, wie retten?
dynax74
26.10.19
14:13
Habe gerade die falsche Festplatte mit dem Dienstprogramm APFS formatiert.
Wie kann ich die Daten retten / wiederherstellen?
Danke
Hilfreich?
0
Kommentare
larsvonhier
26.10.19
14:20
Data Rescue+ kann evtl. noch helfen...
Evtl. in einem 2. Schritt, falls DR nichts finden kann auf dem APFS-Volume, auf ursprüngliches Format (bspw. HFS+) formatieren, wenn das noch bekannt ist.
Hilfreich?
0
bestbernie
26.10.19
14:24
Testdisk kann alle Formatierungen wiederherstellen.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
26.10.19
16:16
Leider nein, Testdisk beherrscht APFS nicht.
Hilfreich?
0
sonorman
26.10.19
16:24
Backup?
Hilfreich?
+1
dynax74
26.10.19
16:35
sonorman
Backup?
Ist eine externe nicht die Mac HDD
Hilfreich?
0
sonorman
26.10.19
16:42
Kann man von externen Platten kein Backup machen?
Sorry, will keine Moralpredigt halten. Kein Backup ist natürlich ärgerlich.
Hilfreich?
+3
dynax74
26.10.19
16:45
sonorman
Kann man von externen Platten kein Backup machen?
Sorry, will keine Moralpredigt halten. Kein Backup ist natürlich ärgerlich.
Ich würde ja alles in die iCloud schubbsen aber fängt die nicht an zu löschen wenn die Computer platte voll ist?
Hilfreich?
-1
rmayergfx
26.10.19
16:53
dynax74
sonorman
Kann man von externen Platten kein Backup machen?
Sorry, will keine Moralpredigt halten. Kein Backup ist natürlich ärgerlich.
Ich würde ja alles in die iCloud schubbsen aber fängt die nicht an zu löschen wenn die Computer platte voll ist?
Und was machst du wenn du Dateien aus der Cloud benötigst und der ISP gerade eine Störung hat oder gar Apple, dann musst du warten bis die Services wieder laufen. Wäre mir nix. Warum nicht zusätzlich eine größere HDD kaufen, die kosten doch fast nichts mehr. 2x Backup ist besser als gar kein Backup und dann ist es auch nicht so schlimm wenn man die verkehrte HDD formatiert hat.
Zuerst würde ich an deiner Stelle mal Data Rescue ausprobieren, mit der Demo siehst du ja ob es möglich ist an die Daten heranzukommen. Auf der anderen Seite können die Daten ja nicht so wichtig gewesen sein, wenn kein Backup davon existiert hat. Jedes Medium kann unlesbar werden, früher oder später. Egal ob die Hardware ausfällt, Benutzerfehler oder Verschlüsselungstrojaner. Sind einem die Daten wichtig, sollte man sie mind. 3x vorhalten. 1x auf seinem Arbeitsvolume und 2x auf unterschiedlichen Backups. Rotierende Datenträger oder Bänder sollte man zudem regelmäßig ersetzen, da diese altern und die Wahrscheinlichkeit von Defekten bzw. Lesefehlern steigt. Alle 3 bis 4 Jahre sollte man die Hardware tauschen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
dynax74
26.10.19
16:54
Data Rescue meinte gerade die Platte auswerfen zu müssen. Sehr komisch.
Hilfreich?
0
rmayergfx
26.10.19
17:52
Alternativ mal R-Studio antesten...
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...