Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Festplattendienstprogramm erlaubt sich Scherz mit mir
Festplattendienstprogramm erlaubt sich Scherz mit mir
rosss
24.04.16
19:20
Moin!
Ich stehe gerade auf dem berühmten Schlauch. Habe eben eine neue interne Festplatte in den Mac Pro geschoben, die wohl noch nicht formatiert war. Meldung "…kann nicht gelesen werden…".
Ich habe ohne weiter nachzudenken im Festplattendienstprogramm die neue Platte ausgewählt und auf "löschen" geklickt. Daraufhin hat das Programm daraus eine "logische Volumengruppe" gemacht, sie steht nun unter meinem Fusiondrive und nicht wie alle anderen Platten unter dem Strich. Die Platte selbst hat nun auch den Namen, den eigentlich nur die Partition bekommen sollte. Ich kann keine Löschung der Platte vornehmen, nur Erste Hilfe und Partitionieren (dort fast alles grau). Die Partition kann ich löschen, aber ohne die "MS-DOS"-Optionen.
Wie kann ich das Teil korrekt plattmachen, und wieder eine "normale" HD daraus machen? Was ist überhaupt passiert?
Hilfreich?
0
Kommentare
rosss
24.04.16
20:41
Ok. Hierfür muss man also englisch googeln… Scheint ein Bug seit 10.8 zu sein. Bin noch auf 10.9.5.
Es betrifft wohl alle Drives größer 2 TB. Hier war es meine erste 3TB HDD.
Um Lösungen wurde in den Supportforen viel gestritten. War mir zu viel Halbwissen. Unter 10.6 hätte ich die HD wohl bügeln können, aber das war mir zu riskant – dort wird kein Fusiondrive erkannt, als lieber Blick nach vorn.
Ich habe es für mich (hoffentlich ohne Spätfolgen) so gelöst: Starten von anderer Platte mit 10.11. Das dortige Festplattendienstprogramm erkannte die Platte *nicht* als logische Gruppe, konnte sie aber dennoch nicht löschen – Abbruch mit Fehlermeldung. Was aber ging: Partitionierung mit einer zweiten MS-DOS Partition. Die originale Partition zeigte diese Option nicht. Nach erfolgreicher Partitionierung konnte ich die Platte plattmachen. Nun steht sie auch unter 10.9 als normale HD zur Verfügung.
Die Platte ist nun eine zusätzliche Backup-HD. Ich wäre dankbar, wenn jemand mit Hintergrundwissen mich warnen oder beruhigen könnte, dass hier keine Zeitbombe tickt…
Hilfreich?
0
almdudi
24.04.16
23:21
Ich hatte mit 10.9.5 noch nie Probleme, 4-TB-Platten ganz normal zu formatieren. Vielleicht weil ich nie den Weg über "Löschen" gehe, sondern über "Partitionieren", auch bei nur einer Partition?
Hilfreich?
0
rosss
25.04.16
10:51
Ich kann nicht mehr sagen, ob "Partitionieren" überhaupt möglich war, da die HDD komplett unformatiert war?
Ich habe in den Apple-Support-Foren jedenfalls verschiedene Aussagen gefunden. Beunruhigend fand ich die Aussage, das laut Apple angeblich der 2009er MP keine Drives über 2TB zuverlässig bedienen kann:
Ich habe zwar einen 2010er, vielleicht ist die neuere Firmware ja besser?
Es scheint wirklich "nur" ein Bug im FPDP zu sein:
Irgendwo in den Threads hatte ich gelesen, dass 10.11 immer noch den Fehler hat – obwohl es bei mir gestern mit ach und krach doch noch ging…
Wie war das noch mit der Softwarequalität bei Apple? Ich hatte gehofft, 10.11 könnte ein Ersatz für 10.6 werden… ein Satz mit
Hilfreich?
0
almdudi
25.04.16
13:18
rosss
Ich kann nicht mehr sagen, ob "Partitionieren" überhaupt möglich war, da die HDD komplett unformatiert war?
Wo bekommt man denn heute umformatierte Platten?
Hilfreich?
0
john
25.04.16
14:43
almdudi
rosss
Ich kann nicht mehr sagen, ob "Partitionieren" überhaupt möglich war, da die HDD komplett unformatiert war?
Wo bekommt man denn heute umformatierte Platten?
? überall?
mich würd beim neukauf einer platte eher wundern, wenn die vorformatiert wäre.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
almdudi
26.04.16
07:03
Ich erinnere mich nicht, jemals eine umformatierte Platte gekauft zu haben in den letzten Jahrzehnten. Wo kaufst du deine Platten? Ich kenne nur welche, die (meist unter Windows) sofort einsetzbar wären.
Hilfreich?
0
chessboard
26.04.16
09:15
@almdudi
Meinst du externe oder interne Platten? Alle internen Platten, die ich bisher gekauft habe, waren unformatiert.
Die externen waren in der Regel für für Windows vorformatiert.
Hilfreich?
0
rosss
26.04.16
09:21
In diesem Fall war es eine WD RED 3TB in der Retail-Version, also mit "hübschem Karton, Anleitung und 4 Schrauben". Platte war natürlich eingeschweißt.
Ich finde es nur – gelinde gesagt – erschreckend, dass ein solcher Fehler seit 10.8 besteht und nicht korrigiert wird. Wenn die Platte wenigstens als logische Volumengruppe korrekt funktioniert hätte. Aber die erste Überprüfung ergab sofort merkwürdige Fehlermeldungen.
Was soll da überhaupt zu einer logischen Gruppe zusammengefasst werden? Hallo?
Nach der erneuten Löschung in den Normalzustand ist alles bislang unauffällig.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...