Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Festplattendienstprogramm lädt nicht mehr
Festplattendienstprogramm lädt nicht mehr
aMacUser
10.09.17
22:38
Hi, ich habe es seit einiger (langer) Zeit, dass ich das Festplattendienstprogramm nicht mehr benutzen kann. Es erscheint nur die Meldung "Festplatten laden" mit einem Ladekringel, aber auch nach sehr langem Warten ändert sich nichts. Ich habe schon versucht, die plist aus ~Library/Preferences zu löschen, aber das hat auch nichts geändert.
Hilfreich?
0
Kommentare
Mendel Kucharzeck
10.09.17
22:39
Hängen externe Geräte an deinem Mac? Falls ja, probiere mal diese komplett abzustöpseln!
Hilfreich?
0
aMacUser
10.09.17
23:15
Das ändert leider nichts
Hilfreich?
0
mac123franz
11.09.17
08:23
Hello,
leg mal einen neuen Benutzer an.
…
Hilfreich?
-2
Mendel Kucharzeck
11.09.17
09:30
Intern nutzt das Festplatten-Dienstprogramm das Terminal-Programm "diskutil". Versuch mal im Terminal
diskutil list
einzugeben und guck, ob das klappt.
Hilfreich?
0
Deichkind
11.09.17
11:08
Die Systeminformationen werden wohl so ähnlich arbeiten wie Diskutil im Terminal:
"SATA/SATA Express" liefert Information über alle Laufwerke und Partitionen.
Das Haupt-Laufwerk sollte die Partitionen "EFI", "Macintosh HD", "Recovery HD" und eventuell "BOOTCAMP" aufführen.
"Festplatte" listet nur jene Partitionen auf, auf denen man im normalen Betrieb Daten speichern kann, also nicht EFI und Recovery HD.
Hilfreich?
0
aMacUser
11.09.17
17:29
distutil list funktioniert einwandfrei. Und einen neuen User will ich nur ungern anlegen, zum einen ist meine Platte fast voll und ich will das System nicht unnötig zumüllen.
Deichkind das wusste ich auch schon vorher, aber hat bei der Problembehebung nicht geholfen (wie auch)
Hilfreich?
0
aMacUser
11.09.17
18:06
Es muss Magie sein. Ich habe gerade einmal den NVRAM zurückgesetzt und den Mac mit der Recovery Partition gebootet, wo das Festplattendienstprogramm funktioniert hat. Jetzt läuft es auch wieder auf dem normalen macOS
Hilfreich?
+1
almdudi
16.09.17
07:51
aMacUser
distutil list funktioniert einwandfrei. Und einen neuen User will ich nur ungern anlegen, zum einen ist meine Platte fast voll und ich will das System nicht unnötig zumüllen.
Wenn du nicht genug Platz hast für die paar MB eines zweiten Benutzers, machst du sowieso was falsch. Und vermutlich hast du das System schon ganz anders "zugemüllt".
Ein zweiter, "nackter" Benutzer ist immer sinnvoll, wenn man Probleme hat, einfach um zu sehen, auf welcher Ebene die Probleme liegen.
Hilfreich?
-1
yew
16.09.17
08:03
Hi
einen zweiten (Test)-User kann man jederzeit wieder löschen.
.... aber trotzdem - wie bereits schon gesagt - kann dieser zu Testzwecken sehr hilfreich sein.
... also entschlacke dein System vom unnötigen Müll und richte den zweiter user ein. Sollte ebenfalls admin sein
Gruß yew
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Das Apple-Frühjahr 2025
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...