Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Finder: Menüpunkt "Entschlüsseln" weg

Finder: Menüpunkt "Entschlüsseln" weg

Ely
Ely21.08.1916:04
Siehe Titel - dieser Menüpunkt taucht bei mir nicht auf. Genausowenig wie "Verschlüsseln". Das sollte eigentlich zwischen "Umbenennen" und "Duplizieren" erscheinen. Tja, das tut's nicht ...

Hintergrund: Eine externe Festplatte soll anderweitig genutzt werden und daher zum einfachen Datenaustausch größerer Dateien zwischen Win und Mac nicht mehr verschlüsselt werden.

Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder die entsprechenden Menüpunkte gibt es bei 10.14.6 an anderer Stelle.

Wie kann ich die Verschlüsselung nun dauerhaft aufheben?
0

Kommentare

maculi
maculi21.08.1916:12
Was passiert, wenn du sie im Festplattendienstprogramm neu formatierst? Dann sind die Daten zwar weg (ist überhaupt noch was drauf?), aber wenn da eine Verschlüsselung eingerichtet ist sollte das doch meckern (oder zumindest das PW abfragen).
0
sffan21.08.1916:14
Ely

Ich denke auch: das geht über das festplatten dienstprogramm..
Passend neu formatieren, vorher in Sicherheit bringen, was Du noch brauchst.
Im Finder geht nur, wenn Du nur einzelne Ordner auf dem volume verschlüsselt hast.
0
Weia
Weia21.08.1920:55
sffan
Im Finder geht nur, wenn Du nur einzelne Ordner auf dem volume verschlüsselt hast.
Stehe ich gerade auf dem Schlauch?

Ich habe im Finder noch nie, egal, welche macOS-Version, Menüpunkte für Verschlüsseln und Entschlüsseln gesehen, und sicher nicht zwischen Umbenennen und Duplizieren.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+2
Warp21.08.1920:59
Vielleicht meint er wenn er auf dem Symbol f¨r die Platte mit Rechtsklick das Menu öffnet
+1
Weia
Weia21.08.1921:12
Warp
Vielleicht meint er wenn er auf dem Symbol f¨r die Platte mit Rechtsklick das Menu öffnet
Wenn Du Ely meinst: Stimmt, da gab’s das, aber nur in früheren macOS-Versionen, und da gab’s dann wiederum kein Duplizieren. Also so, wie die Frage gestellt ist, ergibt sie keinen Sinn, zumal man auch zwischen Menü und Kontextmenü unterscheiden sollte.

Aber ssfan, auf den sich meine Antwort direkt bezog, hat ja drüber hinaus suggeriert, es gäbe für einzelne Ordner im Finder eine Verschlüsselungsoption, und die ist mir nun gänzlich unbekannt.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
coffee
coffee21.08.1921:19
Weia
Ich habe im Finder noch nie, egal, welche macOS-Version, Menüpunkte für Verschlüsseln und Entschlüsseln gesehen, und sicher nicht zwischen Umbenennen und Duplizieren.
Da irrst du wohl. So sieht das bei mir unter Sierra aus. Die ext. SSD heißt iMazing:
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0
Weia
Weia21.08.1921:58
coffee
Da irrst du wohl.
Nene, darin, dass ich das noch nie gesehen habe, irre ich definitiv nicht. Die Frage ist nur, woran das liegt.
So sieht das bei mir unter Sierra aus.
Kontextmenü oder Menüleiste → Ablage?

Ich habe extra eine Sierra-Installation gestartet, aber in beiden Fällen sieht bei mir das Menü/Kontextmenü völlig anders aus als bei Dir.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
coffee
coffee21.08.1921:59
Wenn der Menüpunkt (für Weia „Kontenxtmenüpunkt“) nicht erscheint, kann das daran liegen, dass die betreffende Partition oder Festplatte kein GUID-Partitionstabellen-Schema hat.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
+1
Weia
Weia21.08.1922:15
coffee
Wenn der Menüpunkt (für Weia „Kontenxtmenüpunkt“) nicht erscheint, kann das daran liegen, dass die betreffende Partition oder Festplatte kein GUID-Partitionstabellen-Schema hat.
Das ist gar nicht der Punkt, bei mir sieht das Kontextmenü komplett anders aus (externe Disk El Capitan):



Und als Disk mit einem macOS-System ist es selbstverständlich eine GUID-Disk …
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-2
coffee
coffee21.08.1922:29
Ja, aber da ist doch der Menüpunkt (El Capitan verschlüsseln), den du vorher nie gesehen hattest.
Steh ich jetzt auf dem Schlauch? 🤔
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
+2
Sebbo4Mac21.08.1922:34
@Ely Der Lösungsweg in macOS Mojave ist tatsächlich weniger offensichtlich.. Du musst dazu folgendermaßen vorgehen:

1. Festplattendienstprogramm öffnen
2. Klick auf Darstellung Alle Geräte anzeigen (sonst werden nur Partitionen geteigt, keine eigentlichen Datenträger)
3. Klick auf Festplatte in linker Leiste (nicht auf die Partition, sondern den Datenträger direkt darüber)
4. Auswahl „löschen“ in oberer Leiste
5. Schema: „GUID“, Format: „Mac OS Extended (journaled, verschlüsselt)
6. Kennwort eintragen

Hinweis: Bei Punkt 4 werden alle Daten gelöscht, diese also vorher sichern.
Da du die Verschlüsselung aufheben und die Platte für den Austausch großer Dateien nutzen möchtest, biegst du bei Punkt 5. anders ab. Dieser sieht für dich so aus:

5. Schema: „GUID“ oder „Master Boot Record“ (völlig egal, solange kein Startmedium), Format: „exFAT“

Warum ExFAT? Zuerst einmal ist ExFat von Haus aus ein Kompromiss. Es ist quasi eine Mischung aus FAT32 und NTFS. Irgendwann mal von Microsoft eingeführt und größtenteils noch immer deren „geistiges Eigentum“, eigentlich optimiert für kleinere Flash Speicher.
Das spricht alles nicht zwingend offensichtlich für dieses Dateisystem.

In deinem Fall haben wir aber leider keine andere Wahl.

1. FAT32 (MS-DOS Dateisystem) - maximale Kompatibilität, aber: Dateigrößenlimit = 4GB, du möchtest aber „große Dateien“ austauschen, also raus...
2. NTFS - Kann der Mac nur lesen, (ohne Zusatzsoftware/Treiber) nicht schreiben - also raus..
3. APFS & Mac OS Extended - kann Windows nicht lesen - du ahnst es..

Daher ExFAT.. 😉👍
0
Weia
Weia21.08.1922:44
coffee
Ja, aber da ist doch der Menüpunkt (El Capitan verschlüsseln), den du vorher nie gesehen hattest.
Steh ich jetzt auf dem Schlauch? 🤔
Ursprünglich bezog ich mich nur auf die Menüleiste und nicht das Kontextmenü, zwei sehr unterschiedliche Dinge, und Ely hatte eben nur vom Menü geschrieben und zudem vom Menüpunkt Duplizieren, den ich (warum auch immer) im Kontextmenü nicht habe und daher auch nicht sehe, sondern nur in der Menüleiste. Das waren also gleich zwei Indizien pro Menüleiste, in der es Verschlüsseln eben nicht gibt.

Warp hat mich dann auf die Idee gebracht, Ely könnte in Wahrheit das Kontextmenü gemeint haben. Aber da kann es – bei mir – eben wiederum nicht zwischen Umbenennen und Duplizieren stehen, weil es Duplizieren bei mir im Kontextmenü nicht gibt.

Und insofern habe ich es als Menüpunkt zwischen Umbenennen und Duplizieren noch nie gesehen, weder in der Menüleiste noch im Kontextmenü.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
Sebbo4Mac21.08.1922:48
@coffee Als Mitleser behaupte ich mal, Weia kennt diesen Punkt im Kontextmenü selbstverständlich, er hat ihn ja auf seinem Screenshot.

Was er nicht kennt, ist die von @sffan genannte Option innerhalb des Finders über das Menü einen einzelnen Ordner zu verschlüsseln.

Da ich diese Option auch nicht kenne, klinke ich mir auch mal ein. Entschuldige @weia , falls ich da doch etwas falsch einschätze.

Zuletzt sieht das Kontextmenü bei @weia vermutlich anders aus (kein „Duplizieren“ & „Alias erzeugen“), weil er eine ältere macOS Version nutzt als @coffee .

So, jetzt gehe ich schlafen..😄

Edit: Da waren wir wohl zeitgleich an der Tastatur..😉
0
Weia
Weia21.08.1922:53
Sebbo4Mac
Was er nicht kennt, ist die von @sffan genannte Option innerhalb des Finders über das Menü einen einzelnen Ordner zu verschlüsseln.

Da ich diese Option auch nicht kenne, klinke ich mir such mal ein. Entschuldige @weia , falls ich da doch etwas falsch einschätze.
Nene, Du hast mich besser verstanden als ich selbst gerade. Danke!
Zuletzt sieht das Kontextmenü bei @weia vermutlich anders aus (kein „Duplizieren“ & „Alias erzeugen“), weil er eine ältere macOS Version nutzt als @coffee .
Das wiederum nicht, denn ich habe ja keine Kosten und Mühen gescheut und extra von Sierra gebootet, weil coffees Screenshot auch von Sierra war.
So, jetzt gehe ich schlafen..😄
Gute Nacht!
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
Sebbo4Mac21.08.1923:11
Da fällt mir doch noch was ein..😄

@Weia hat das Kontextmenü des Volume in der Seitenleiste des Finders aufgerufen.
@coffee hat das Kontextmenü des Volume auf dem Schreibtisch aufgerufen.

Ein dicker Schuss ins Blaue, da ich weder Sierra habe, noch gerade vorm Mac sitze, den wollte ich aber noch loswerden..😉

Euch auch eine gute Nacht.🌴
0
Weia
Weia21.08.1923:52
Sebbo4Mac
@Weia hat das Kontextmenü des Volume in der Seitenleiste des Finders aufgerufen.
Was mich betrifft, fast … De facto einfach aus einer ganz normalen Finder-Spalte (in der Spaltenansicht), da ich in der Seitenleiste auch das Rechner-Icon selbst sichtbar habe und wenn ich auf das klicke, erscheinen eben alle gemounteten Volumes in der ersten Spalte.

Da ich den Schreibtisch komplett ausgeschaltet habe, kann ich da auch nix auswählen.

In der Tat unterscheidet sich aber selbst das Kontextmenü eines Volumes in der Seitenleiste noch vom Kontextmenü desselben Volumes in einer Finder-Spalte. Das ist ja wohl mal komplett gaga …
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
coffee
coffee22.08.1906:40
Weia
Und als Disk mit einem macOS-System ist es selbstverständlich eine GUID-Disk …
Na klar. Den Menüpunkt „El Capitan verschlüsseln“ gibt es laut deinem Screenshot ja auch.
Die Frage ist jedoch, ob die Externe von Ely eine GUID-Disk ist.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0
Weia
Weia22.08.1907:34
coffee
Weia
Und als Disk mit einem macOS-System ist es selbstverständlich eine GUID-Disk …
Na klar. Den Menüpunkt „El Capitan verschlüsseln“ gibt es laut deinem Screenshot ja auch.
Die Frage ist jedoch, ob die Externe von Ely eine GUID-Disk ist.
Ely benutzt macOS 10.14 und da ist das völlig schnuppe, weil es Verschlüsseln im Kontextmenü des Finders überhaupt nicht mehr gibt.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
becreart22.08.1907:37
coffee

den Kontextmenüpunkt – im Menü eben nicht!

Habe mich auch gewundert, wo “Verschlüsseln” im Menü vorkommen soll… Mir ging es wie @@Weia


Aber, wie kann man denn jetzt einzelne Ordner verschlüsseln? Kannte bisher nur verschlüsselte images.
0
coffee
coffee22.08.1908:39
Ely

So geht’s mit einer Festplatte, auch unter Mojave:
Auf meinem MacBook sieht das Kontextmenü so aus:
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0
Weia
Weia22.08.1908:49
coffee
Auf meinem MacBook sieht das Kontextmenü so aus:
Aber ich dachte, Du nutzt Sierra?

Auf Mojave taucht – jedenfalls bei mir – der „xyz“ verschlüsseln …-Eintrag nicht mehr auf (auf High Sierra tut er es noch).
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-1
Weia
Weia22.08.1908:50
becreart
Aber, wie kann man denn jetzt einzelne Ordner verschlüsseln?
Kann man mit Bordmitteln meines Wissens nach wie vor nicht.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
sffan22.08.1908:53
Ely

Ich bin mal wieder online und will die Verwirrung, die ich mit angerichtet habe, beenden.
Ich habe folgendes Procedere gemeint, hab ich vor ner Weile mal ausprobiert:
Ich bin davon ausgegangen, daß das bekannt ist. Vielleicht war auch nur die Formulierung etwas missverständlich. Im Grunde ists nur ein verschlüsseltes dmg, welches man passend positioniert. Wird aber oft als verschlüsselter Ordner beschrieben, daher hab ich den Begriff vorausgesetzt. Bei Gurgel kommt das auch so zurück, wenn man es anfragt.
+1
coffee
coffee22.08.1908:57
Weia
Aber ich dachte, Du nutzt Sierra?
Am iMac nutze ich noch Sierra, am MacBook Mojave.

becreart
Was nicht zu funktionieren scheint, ist das Verschlüsseln/Entschlüsseln von Ordnern über das Kontextmenü.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0
coffee
coffee22.08.1909:12
Weia
coffee
Auf meinem MacBook sieht das Kontextmenü so aus:
Aber ich dachte, Du nutzt Sierra?

Auf Mojave taucht – jedenfalls bei mir – der „xyz“ verschlüsseln …-Eintrag nicht mehr auf (auf High Sierra tut er es noch).

So sieht es übrigens aus, wenn man auf dem Festplatten-Icon auf dem (bei dir nicht vorhandenen) Schreibtisch mit Rechtsklick das Kontextmenü öffnet:
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0
coffee
coffee22.08.1909:17
Ely
Mich würde doch mal interessieren, welches Partitionstabellen-Schema deine externe Festplatte hat, für die die Ver-/Entschlüsselungsoption nicht angezeigt wird... 🤔
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0
Ely
Ely22.08.1910:40
Ich stehe hier, ich alter Mann und schüttel mein greises Haupt ob der verqueren Situation

Stöpsle ich die Platte an, erscheint diese auf dem Desktop. Das Kontextmenü der "Desktop-Platte" meinte ich, so wie es in einem Screenshot oben angezeigt wird. Der entsprechende Menüpunkt ist bei mir nicht da.

Anscheinend ist dieser Menüpunkt aus technischen Gründen recht flatterhaft, daher mache ich die Platte kurzerhand per Formatieren platt, nutze das Ding quasi als frische Platte und das war's. Ich denke, daß das der einfachste Weg ist.

Vielen Dank jedenfalls für die rege Diskussion. Das zeugt doch, daß vermeintlich einfache Dinge doch nicht so einfach sind, vor allem dann, wenn die Eingangsfrage hier und da unpräzise gewesen ist
0
Sebbo4Mac22.08.1917:55
@Ely Beim Formatieren am Besten an meinen Post von 22:34 Uhr halten , dann klappt alles.😉👍
+1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.