Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Finder berechnet freien Speicherplatz falsch nach Update auf Yosemite -> 140 TB frei ;)

Finder berechnet freien Speicherplatz falsch nach Update auf Yosemite -> 140 TB frei ;)

Kronar (back)04.02.1511:34
Hallo zusammen,

Habe gestern mein MBP 2011 von Mavericks auf Yosemite 10.10.2 upgedated und habe jetzt folgendes Phänomen:

Der Finder berechnet den freien Speicherplatz falsch, er sagt ich hätte 140 TB frei - schön wäre es....





Korrekt ist das natürlich nicht: Path Finder zeigt die korrekte Information an:



Festplattendienstprogramme zeigt auch korrekte Werte an, und findet auch keine Fehler.

Ach ja, die HDD war schon unter 10.9 mit Filevault2 verschlüsselt...

Kennt irgendjemand dieses Phänomen und weiss, was man dagegen tun kann?

Danke
Gruß
Kronar
0

Kommentare

Kronar (back)04.02.1513:32
Keiner eine Idee????
0
zod198804.02.1513:42
Lass die Platte mal auf Fehler überprüfen. Wenn da nichts bei rauskommt, ist es einfach ein harmloser Bug.
0
iGhost04.02.1514:05
Die Probleme, die einige MBPs von 2011 mit einer der beiden Grafikchips haben, entstehen angeblich fast ausschließlich im Zusammenhang mit Yosemite. Ich würde erst mal das abchecken und dann evtl. wieder zurück zu Mavericks. Bei meinem MBP von 2011 sind die Grafikprobleme tatsächlich ca. zwei Monate nach BS-Update auf Yosemite entstanden (knappe drei Jahre nach Neukauf): Zweimal gab's schon ein neues Logic-Board. Ich überlege tatsächlich, deswegen wieder downzugraden, wenn ich mal wieder zuhause bin und etwas Zeit habe.
0
PaulMuadDib04.02.1514:10
Zeigt der Finder nicht die Werte in GB an, während andere Tools weiterhin in GiB anzeigen?
0
zod198804.02.1514:11
iGhost
Die Probleme, die einige MBPs von 2011 mit einer der beiden Grafikchips haben, entstehen angeblich fast ausschließlich im Zusammenhang mit Yosemite.


Das ist Quark. Die Probleme gibt es schon seit kurz nach Einführung der Geräte. Yosemite ist grad mal ein halbes Jahr auf dem Markt.
0
molinar04.02.1514:16
Du hast das Update 10.9 auf 10.10 mit aktiviertem FileVault gemacht? Dann kannst du nur FileVault deaktivieren, abwarten bis sich alles wieder beruhigt hat und dann wieder aktivieren - der Effekt tritt auf, wenn die Verschlüsselung am Laufen war wenn das Update stattfindet.
0
Kronar (back)04.02.1514:34
molinar
Du hast das Update 10.9 auf 10.10 mit aktiviertem FileVault gemacht?

Ja, hatte ich...
Ok, dann mache ich das mal
0
Kronar (back)06.02.1508:44
Das war es nicht - FileVault ist aus und immer noch 140 TB frei....
Das ist echt ein Witz...
0
X-Jo06.02.1509:36
Kronar (back)
Das war es nicht - FileVault ist aus und immer noch 140 TB frei....
Das ist echt ein Witz...
Nee, wahrscheinlich nur ein Fehler eines Finder-Programmierers.
0
iGhost06.02.1510:15
zod1988
iGhost
Die Probleme, die einige MBPs von 2011 mit einer der beiden Grafikchips haben, entstehen angeblich fast ausschließlich im Zusammenhang mit Yosemite.


Das ist Quark. Die Probleme gibt es schon seit kurz nach Einführung der Geräte. Yosemite ist grad mal ein halbes Jahr auf dem Markt.

Oh. "Quark" ist das nicht, aber offensichtlich falsch. Sorry für meine Falschaussage, da war ich "betriebsblind", als ich das schrieb..
Wenn ich jetzt über die Grafikausfälle meines MBP nachdenke, war es wohl so, dass ich im Internet gezielt nach "Grafikfehler Yosemite" suchte, weil ich irgendwo mal was über einen Zusammenhang damit gelesen hatte. Daher der falsche Eindruck meinerseits. Es war mal vermutet worden, dass Yosemite die Grafikkarte stärker fordert, als das Mavericks getan hatte.
0
zod198806.02.1510:24
Ja, das klingt schon vernünftiger.
0
X-Jo06.02.1519:16
iGhost
Die Probleme, die einige MBPs von 2011 mit einer der beiden Grafikchips haben, entstehen angeblich fast ausschließlich im Zusammenhang mit Yosemite. Ich würde erst mal das abchecken und dann evtl. wieder zurück zu Mavericks. Bei meinem MBP von 2011 sind die Grafikprobleme tatsächlich ca. zwei Monate nach BS-Update auf Yosemite entstanden (knappe drei Jahre nach Neukauf): Zweimal gab's schon ein neues Logic-Board. Ich überlege tatsächlich, deswegen wieder downzugraden, wenn ich mal wieder zuhause bin und etwas Zeit habe.
Vielleicht hat die Grafikkarte tatsächlich 140 TB Videospeicher und Yosemite kommt nicht damit zurecht, weil der Finder GB und GiB verwechselt?
0
Kronar (back)09.02.1509:55
Also nachdem ich dann jetzt Yosemite nochmal neu installiert habe, zeigt der Finder jetzt korrekt den freien Speicher an... na ja...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.