Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Fotos & mehrere Benutzer
Fotos & mehrere Benutzer
nacho
22.09.16
18:55
Hallo zusammen
Auf unserem Mac ist macOS Sierra installiert, ich verwalte unsere Fotos mit der "Fotos App", die Daten werden in der iCloud gesichert (Backup), das alles passiert unter meinem Benutzernamen.
Was für Möglichkeiten habe ich das andere Benutzer auf diesem iMac auch Zugriff auf die Fotos Bibliothek haben und idealerweise auch ihre neuen Fotos hochladen können?
Danke für eure Hilfe.
Hilfreich?
0
Kommentare
jogoto
22.09.16
20:03
Eine Möglichkeit wäre Systemeinstellungen
iCloud
Fotos / Optionen
iCloud Fotofreigabe
Oder die Mediathek unter dem gemeinsamen Benutzerordner speichern, dann müssen aber alle mit einer Apple ID arbeiten.
Hilfreich?
0
DefiLover
22.09.16
20:05
Schau dir mal die Familienfreigabe an, die sollte tun was du vorhast.
Hilfreich?
0
nacho
22.09.16
20:47
Fotofreigabe ist aber nur für gewisse Alben, am liebsten würde ich die ganze Bibliothek teilen.
Scheint als ob es keine saubere Lösung dafür gibt.
Hilfreich?
0
Chriz_L
23.09.16
08:38
Würde mich auch interessieren. War schon mit Aperture ein elendiger Krampf und für Fotos ist mir noch überhaupt keine Lösung untergekommen. Das Library zu "sharen" und für jeden zugänglich zu machen klappt angeblich überhaupt nicht mehr.
Hilfreich?
0
Black Mac
23.09.16
08:57
nacho
Fotofreigabe ist aber nur für gewisse Alben, am liebsten würde ich die ganze Bibliothek teilen.
Scheint als ob es keine saubere Lösung dafür gibt.
Doch, es gibt eine Lösung: Flickr oder Google Photos. So habe ich es gemacht und sogar
beide
Dienste bei mir und meiner Frau installiert. (Sind ja kostenlos) Jetzt haben wir
beide
Zugriff auf
alle
Fotos – und je nachdem, welches die bessere Lösung ist, nehmen wir die eine oder andere App. Flickr gibt es auch für Apple TV 4 und sieht dort super aus.
Warum wir das machen? Na, Apple kann ja keine Dienste!
Falls du interessiert bist, liste ich dir meinen Workflow stichwortartig auf.
„P.S.: Apple kann keine Dienste.“
Hilfreich?
0
nacho
23.09.16
11:03
Black Mac
nacho
Fotofreigabe ist aber nur für gewisse Alben, am liebsten würde ich die ganze Bibliothek teilen.
Scheint als ob es keine saubere Lösung dafür gibt.
Doch, es gibt eine Lösung: Flickr oder Google Photos. So habe ich es gemacht und sogar
beide
Dienste bei mir und meiner Frau installiert. (Sind ja kostenlos) Jetzt haben wir
beide
Zugriff auf
alle
Fotos – und je nachdem, welches die bessere Lösung ist, nehmen wir die eine oder andere App. Flickr gibt es auch für Apple TV 4 und sieht dort super aus.
Warum wir das machen? Na, Apple kann ja keine Dienste!
Falls du interessiert bist, liste ich dir meinen Workflow stichwortartig auf.
Ich bis sehr daran interessiert!
- Ich fotografiere auch viel mit meiner Fuji X-T1, gibt da keine Qualitätsverlust beim Hochladen der Daten beim jeweiligen Dienst?
- Sind ca. 100GB an Daten kein Problem?
- Können auch Videos hochgeladen werden?
- Sind die Daten auch lokal gespeichert? ==> Bei beiden Accounts oder nur bei einem?
- Mit welcher App öffnest du Fotos und Videos auf deinem Rechner?
Danke!
Hilfreich?
0
Black Mac
23.09.16
11:38
nacho
Ich bis sehr daran interessiert!
- Ich fotografiere auch viel mit meiner Fuji X-T1, gibt da keine Qualitätsverlust beim Hochladen der Daten beim jeweiligen Dienst?
Dann geht es leider nicht, ich fotografiere nur mit einer X-Pro2 und einer X100T, hah-hah! (Ok, das war lahm … mehr als lahm.)
Ernsthaft jetzt, bei mir läuft es so:
- Komplette Verwaltung und Optimierung der Fotos in Lightroom (Fujifilm-Raw, iPhone-Shots, alles)
- Export der JPEGs unter Beibehaltung der Ordner-Hierarchie mit «TreeMirror» in ein Verzeichnis deiner Wahl. Die Funktion ist Bestandteil des Lightroom-Plugins «Photo Upload»:
- Automatischer Upload der exportierten JPEGs zu Google Photos mit der Uploader-Software.
Gratis-Speicherplatz: Unbegrenzt, für Fotos und Videos. Allerdings werden Fotos auf 16 Mpx und 4K-Videos auf Full-HD-reduziert – es sei denn, du bezahlst für den Speicherbedarf der Originale.
- Gleichzeitig automatischer Upload der exportierten JPEGs zu Flickr mit dem «Uploadr». 1 TB sind kostenlos, keine Neukompression, aber keine Videos. Die Uploadr-App ist unterdessen nur noch für zahlenden Pro-Mitglieder, der Rest muss umständlich via Browser hochladen. Aber allein diese Funktion ist es mir wert. Du kannst ja auch einmal abonnieren, den riesigen Fotobestand hochladen und dann wieder kündigen, um via Browser weiterzumachen.
Betrachtung
- Betrachtung der Fotos auf mehreren iOS-Geräten, indem ich die Flickr- und Google-Fotos-App mit denselben Anmeldedaten verwende (Stichwort: Ehefrau).
- Betrachtung auf Apple TV mit der sehr guten, kostenlosen Flickr-App. Gute Darstellung, sortiert nach Album und vor allem: butterweiche Übergänge bei der Vorführung.
- Die Google-Sammlung verwende ich, wenn ich nicht nach Alben, sondern nach Motiven suchen will: Hund. London. Drink. Und so weiter.
Und zu deiner letzten Frage: Lokal sind bei mir nur die Lightroom-Sammlung mit den Originalen und die exportierten JPEGs in einem eigenen Verzeichnis. Auf den iOS-Geräten und dem Apple TV werden die Fotos nur noch gestreamt. Wie schlimm das ist, musst du für dich entscheiden.
Das klingt alles sehr kompliziert, aber es ist wirklich einfach. Mit diesem Workflow muss ich in Lightroom nur die neuen Fotos durch das Plug-In exportieren – und fertig. Den ganzen Rest erledigen danach die Flickr- und Google-Programme im Hintergrund und alle Geräte sind wieder aktuell. Für mich ist das perfekt; ich hoffe, du kannst der Idee etwas abgewinnen.
Übrigens: Apple kann keine Dienste.
„P.S.: Apple kann keine Dienste.“
Hilfreich?
0
Rosember
23.09.16
12:24
Black Mac
Wenn ich Deinen Workflow richtig verstehe, erfolgt die Bearbeitung der Fotos ausschließlich durch Dich in Lightroom, oder? Deine Frau und alle Sonstigen können die Bilder nur anschauen (oder an jpegs herumbasteln, natürlich, die aber nicht in der zentralen Mediathek landen). Oder habe ich das falsch verstanden?
Hilfreich?
0
Andreas_77
23.09.16
13:07
Ich glaube das Family Sharing löst Dein Problem nur teilweise. Family Sharing heisst: Jeder der daran teilnimmt hat unter der Kategorie Fotos / Freigegeben automatisch den Ordner Family. D.h. Ihr Beide, Deine Frau und Du, müssten alle Fotos immer in diesem Ordner freigeben. Dann könntet Ihr beide ALLE Fotos immer nur in diesem Ordner ansehen.
Im Ergebnis hätte Deine iCloud nur Deine Bilder, die Deiner Frau Ihre Bilder. Im Family Ordner wären alle Bilder. Die Bilder des Partners würden physisch dazugeladen werden, die jeweils eigenen Bilder sind ja nur ein Verweis auf Deine Foto Library.
Hilfreich?
0
Black Mac
23.09.16
13:16
Rosember
Black Mac
Wenn ich Deinen Workflow richtig verstehe, erfolgt die Bearbeitung der Fotos ausschließlich durch Dich in Lightroom, oder? Deine Frau und alle Sonstigen können die Bilder nur anschauen (oder an jpegs herumbasteln, natürlich, die aber nicht in der zentralen Mediathek landen). Oder habe ich das falsch verstanden?
Das ist allerdings richtig. Meine Frau will nur konsumieren, und ich habe die ganze Arbeit.
Aber du zündest mit dieser Frage die nächste Stufe:
- Frau fotografiert mit iPhone. Ihre neuen Fotos werden mit der Dropbox-App automatisch in die Dropbox hochgeladen, genauer: in den Ordner “Camera Uploads”.
- Der Ordner “Camera Uploads” wird wiederum von Lightroom auf meinem Mac überwacht (Menü “Datei
Automatisch importieren”)
- Neue Fotos von Frau werden automatisch in Lightroom importiert, von mir aussortiert, überarbeitet, exportiert und mit dem vorher beschriebenen Workflow wieder unserem Fotokreislauf zugeführt.
Das funktioniert suuu-per!
P.S.: Apple kann keine Dienste.
„P.S.: Apple kann keine Dienste.“
Hilfreich?
0
nacho
23.09.16
14:19
@Black Mac
Danke, ein sehr ausgeklügelter Workflow für eure Bedürfnisse.
Muss mir das ganze mal wenn ich ein paar Tage frei habe genauer anschauen und unsere Bedürfnis zuerst mal sauber klären.
Schade das Apple nicht auf die Idee kommt, das ein iMac zuhause von mehreren Familienmitgliedern verwendet werden kann und es sinnvoll (als Option) wäre einen Bibliothek zu haben.
Hilfreich?
0
Black Mac
23.09.16
14:25
nacho
Schade das Apple nicht auf die Idee kommt, das ein iMac zuhause von mehreren Familienmitgliedern verwendet werden kann und es sinnvoll (als Option) wäre einen Bibliothek zu haben.
Oder mit Apple Music alle Playlists zu teilen. Oder einen gemeinsamen Notizblock für die Einkaufsliste zu führen. Oder den Cloud-Speicher gemeinsam nutzen. Oder …(Siehe meine neue Signatur.)
„P.S.: Apple kann keine Dienste.“
Hilfreich?
0
adiga
23.09.16
14:36
nacho
@Black Mac
Danke, ein sehr ausgeklügelter Workflow für eure Bedürfnisse.
Muss mir das ganze mal wenn ich ein paar Tage frei habe genauer anschauen und unsere Bedürfnis zuerst mal sauber klären.
Schade das Apple nicht auf die Idee kommt, das ein iMac zuhause von mehreren Familienmitgliedern verwendet werden kann und es sinnvoll (als Option) wäre einen Bibliothek zu haben.
Dann sind wir schon zu zweit. Muss mir das auch durch den Kopf gehen lassen. Vier Accounts auf dem iMac, wo ich auch den gesamten Datenbestand haben möchte. In meinem Account. Aber gerne Zugriff der anderen darauf (iFotos, iTunes...). Und von meinem MBP möchte ich auch Zugriff haben, aber ohne die gesamte Photothek physisch runterladen zu müssen. Habe ja bloss ein halbes TB und möchte mir das nicht mit Bildern vollmüllen.
@Black Mac: Kann Apple eigentlich Dienste?
PS: Muss mir das wirklich gut überlegen, geschrieben wirkt es kompliziert. Und ich möchte eigentlich kein Lightroom kaufen....
Hilfreich?
0
Black Mac
23.09.16
14:40
adiga
PS: Muss mir das wirklich gut überlegen, geschrieben wirkt es kompliziert.
Ich weiss. Aber du kannst die Liste durchnummerieren und als einzelne Aufgaben angehen. Du wirst schneller damit fertig sein, als du es jetzt für möglich hältst. Und wenn du keine Lust mehr hast, unterbrichst du einfach eine Woche lang.
„P.S.: Apple kann keine Dienste.“
Hilfreich?
0
nacho
23.09.16
14:44
Black Mac
nacho
Schade das Apple nicht auf die Idee kommt, das ein iMac zuhause von mehreren Familienmitgliedern verwendet werden kann und es sinnvoll (als Option) wäre einen Bibliothek zu haben.
Oder mit Apple Music alle Playlists zu teilen. Oder einen gemeinsamen Notizblock für die Einkaufsliste zu führen. Oder den Cloud-Speicher gemeinsam nutzen. Oder …(Siehe meine neue Signatur.)
Seit neuestem sollte es möglich sein zu einzelnen Notizen weitere Personen hinzuzufügen, habe es aber selber bisher nicht ausprobiert.
Unsere Einkaufsliste auf iOS ist Bring, funktioniert super.
Hilfreich?
0
Rosember
23.09.16
15:05
Ein sehr einfaches Verfahren wäre es natürlich, die Mediathek auf eine ext. Platte zu legen, die dann z.B. am Router hängt. Aber selbst, wenn sie am Rechner hinge wäre sie problemlos einbindbar.
Wie flüssig das läuft hängt natürlich vom Netzwerk ab. Mit Ethernet oder AC-WLAN sollte das aber kein Problem sein.
Hilfreich?
0
bmonno
23.09.16
15:08
Das mit der gemeinsamen Nutzung von Daten ist halt unter UNIX schwierig. Ich habe mal versucht, einen Ordner anzulegen, auf dem die User des Macs alle Rechte auf alle enthaltenen Dokumente haben (lesen, schreiben) unabhängig davon, wer sie dort angelegt hat. Alle Tipps aus dem Netz der Netze haben nichts geholfen, es ging immer irgend etwas nicht. Ich habe dann eine Partition für diese Daten mit "Eigentümer ignorieren" angelegt. Da klappt es.
Das Thema spielt auf dem iPhone ja keine Rolle und deshalb wird auch nicht daran gearbeitet
, falls es überhaupt schon registriert wurde.
Hilfreich?
0
Chriz_L
23.09.16
19:31
Die eigene Partition ohne Benutzerrechte klappt angeblich für Fotos nicht mehr. Bei Aperture war das noch halbwegs möglich.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...