Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Fotos von Foto.App in Lightroom importieren
Fotos von Foto.App in Lightroom importieren
MacOlly
13.06.22
09:53
Ich mach viele Fotos mit dem iPhone die natürlich in der iCloud gespeichert werden. Wenn ich zuhause bin möchte ich einige mit LR auf dem MacBook bearbeiten. Ich finde keinen anderen Weg als sie auf dem MB aus Fotos zu exportieren und mit LR von der Platte zu importieren. Meine Google Suche findet keinen einfacheren Weg 🤦🏻♂️ Da muss es doch einen Workaround geben?
Danke für Tipps
Jörg
Hilfreich?
0
Kommentare
RichMcTcNs
13.06.22
10:31
Irgendwie müssen die Fotos ja aus der Foto-Bilddatenbank raus in die Verfügung von Lightroom kommen.
Statt zu exportieren, kannst Du sie vielleicht aus Fotos.app per DragDrop auf Lightroom ziehen?
(Möglicherweise hat DragDrop einen Einfluss auf die Bildqualität; lies mal in den SupportPapers von Apple zu Fotos.app. )
Wenn die Fotos noch auf dem iPhone sind, gehts natürlich auch mit Digitale Bilder.app.
Hilfreich?
0
WollesMac
13.06.22
10:51
Es sollte doch eigentlich mit LR auf dem Handy funktionieren.
Bsp. von mir -allerdings mit iPad: LR hat Zugriff auf die Photos-App. Ein mit dem iPad gemachtes Foto findet sich also in der Photos-App und (wenn LR gestartet wird) quasi sofort in LR. Hier (LR) wird das Foto automatisch in die Adobe-Cloud hochgeladen und später -LR auf dem Rechner- mit diesem gesynct. Adobe-Konto vorausgesetzt.
Dann hättest Du alle gefertigten Fotos, die LR synct. Ggf. noch auf dem Handy in LR ungewollt importierte löschen.
Das wär doch das, was Du Dir wünscht?
Hilfreich?
+1
cube4you
13.06.22
12:44
WollesMac
Es sollte doch eigentlich mit LR auf dem Handy funktionieren.
Da wäre dann eventuell noch die kleine aber entscheidende Frage zu klären, ob auf dem Macbook Lightroom oder LR Classic zum Einsatz kommt?
Hilfreich?
+1
WollesMac
13.06.22
13:28
ist das so cube4you? - wenn ich mir die Abos angucke sind da beide Programmversionen mit aufgeführt, die die Adobe-Cloud nutzen - LRC und LR. Mit LRC funzt es jedenfalls ganz gut.
Hilfreich?
0
cube4you
14.06.22
11:48
WollesMac
ist das so cube4you? - wenn ich mir die Abos angucke sind da beide Programmversionen mit aufgeführt, die die Adobe-Cloud nutzen - LRC und LR. Mit LRC funzt es jedenfalls ganz gut.
Also bei der Nutzung von LR sehe ich keine Probleme, da als Cloudlösung primär beworben, in LR Classic ist die Cloudanbindung eventuell nicht so vordergründig und damit überhaupt aktiviert? Daher die Rückfrage.
Hilfreich?
0
marc.hb
14.06.22
12:01
Es funktioniert mit beiden Apps, da sie auf das gleiche Back-End zurückgreifen. LR zeigt aber z.B. wie die Fotos App, den aktuellen Stand in der Wolke, wohingegen LRC sich immer alle neuen Fotos aus der Wolke herunterlädt und dann lokal in einem vorgegebenen Ordner speichert. Wenn du online etwas löscht, ist es bei LRC noch immer verfügbar.
Wenn der TE aber wirklich nur hier und da mal ein Foto bearbeiten möchte, ist der Export aus Fotos und nachher die Import in Lightroom, die effizienteste Lösung, um Datenmüll zu vermeiden. Gleichzeitig kannst du am Rechner auch Export als Original auswählen und bekommst keine angepasste Version. Da bin ich mir unter iOS nicht immer wirklich sicher, was das System da im Hintergrund anstellt.
Eine andere Alternative wäre noch, in einer Situation, wo du schon im Vorfeld weißt, dass dies ein Bild für LR wird, das Bild direkt mit der LR Kamera aufzunehmen. Schöner Nebeneffekt dieser ganze Smart HDR Mist von Apple ist aus und man erhält kein Bild, wo man das Gefühl hat, der Schärfe Regler wurde mal wieder auf +100 gestellt. Wenn man die iPhone Kamera nimmt, bietet es sich sonst auch an in ProRAW aufzunehmen und diese Datei dann an Lightroom zu übergeben.
Hilfreich?
+2
Eric
14.06.22
18:35
Vor einem ähnlichen Problem stand ich auch, nachzulesen inklusive Workaround ist das ganze hier:
Hilfreich?
0
alephnull
02.07.22
15:55
Habe auch ausgewählte Fotos aus der Foto-App in LR Classic aufgenommen. Ursprünglicher Beweggrund war, dass ich die mit dem iPhone aufgenommenen Bilder noch einmal außerhalb der (i)Cloud bei mir zu Hause gespeichert haben wollte, wo auch alle anderen Bilder aus der Fotokamera lagern. Zugriff auf alles einheitlich erfolgt dann halt mit LR.
Habe festgestellt, dass mit Original-Export aus der Foto-App die Bilder im HEIC-Format abgelegt werden, insofern natürlich auch in HEIC vom iPhone aufgenommen. LR erkennt HEIC und gibt das auch als Dateiendung an. Auf dem Mac werden die so exportierten Fotos mit .jpeg wiedergegeben. Hingegen werden die mit Drag&Drop aus der Foto-App auf den Mac verschobenen HEICs offenbar dabei in "echte" JPEGs umgewandelt und auf dem Mac dann natürlich auch so, nämlich ebenfalls mit .jpeg angegeben. Den Unterschied sieht man, da die exportierten (und auf dem Mac mit .jpeg wiedergegebenen) HEICs eine geringere Speichermenge haben als die bloß verschobenen und in JPEG umgewandelten .jpeg Bilder.
Um die Verwirrung komplett zu machen: Meine iPhone Bilder aus den Jahren 2019/20 wurden in der Foto App doppelt abgelegt, als .jpeg (HEIC) und als .JPG (JPEG). Auf dem Mac erscheinen die ersteren dann als .jpeg und die letzteren als ...D.JPG, und beide in LR als .jpeg und .JPG.
Hilfreich?
0
RichMcTcNs
02.07.22
22:14
alephnull
Falls nicht bekannt: unter iOS läßt sich das Format der Fotos in den Einstellungen der Kamera einstellen:
High Efficiency ergibt .heic, max. Kompatibiltät ergibt. .jpeg
Hilfreich?
+1
alephnull
03.07.22
08:48
RichMcTcNs
Doch, ist bekannt (und hab ich sogar geschrieben). Es ging aber nicht um die Einstellbarkeit, sondern um die Übertragbarkeit (per Exportieren oder Drag&Drop) und die Wiedergabe auf Mac und in LR.
Hilfreich?
0
MacOlly
05.07.22
21:27
Hi Marc und andere, sorry dass ich mich erst heute wieder melde. Ich hatte größere Probleme zu bewältigen.
Ich hab zwar beide LR Versionen auf dem Rechner, benutze aber (bisher) nur die Classic Version. Der Vorteil der LR Version hat sich mir (bisher) nicht erschlossen, LRC kenne ich ganz gut. Vielleicht müsste ich mich damit beschäftigen?
Gibt es eigentlich gravierende Vor- oder Nachteile der LR Version gegenüber LRC?
Deine Alternativen ("Export aus Fotos und nachher die Import in Lightroom") und "direkt mit der LR Kamera aufnehmen" erscheinen mir *im Moment* einfacher.
Im Übrigen scheue ich mich vor allem auch vor Datenmüll bzw. doppelten Dateien auf dem MacBook. Ich werde mir aber trotzdem die anderen Vorschläge beizeiten mal genauer anschauen.
marc.hb
Es funktioniert mit beiden Apps, da sie auf das gleiche Back-End zurückgreifen. LR zeigt aber z.B. wie die Fotos App, den aktuellen Stand in der Wolke, wohingegen LRC sich immer alle neuen Fotos aus der Wolke herunterlädt und dann lokal in einem vorgegebenen Ordner speichert. Wenn du online etwas löscht, ist es bei LRC noch immer verfügbar.
Wenn der TE aber wirklich nur hier und da mal ein Foto bearbeiten möchte, ist der Export aus Fotos und nachher die Import in Lightroom, die effizienteste Lösung, um Datenmüll zu vermeiden. Gleichzeitig kannst du am Rechner auch Export als Original auswählen und bekommst keine angepasste Version. Da bin ich mir unter iOS nicht immer wirklich sicher, was das System da im Hintergrund anstellt.
Eine andere Alternative wäre noch, in einer Situation, wo du schon im Vorfeld weißt, dass dies ein Bild für LR wird, das Bild direkt mit der LR Kamera aufzunehmen. Schöner Nebeneffekt dieser ganze Smart HDR Mist von Apple ist aus und man erhält kein Bild, wo man das Gefühl hat, der Schärfe Regler wurde mal wieder auf +100 gestellt. Wenn man die iPhone Kamera nimmt, bietet es sich sonst auch an in ProRAW aufzunehmen und diese Datei dann an Lightroom zu übergeben.
Hilfreich?
0
marc.hb
31.07.22
11:50
LR ohne Classic hat für mich den Nachteil, jede Datei online speichern zu müssen. Ist dein Speicherplatz bei Adobe voll, geht beim normalen LR nicht mehr viel. Classic dagegen ist für die eigene Verwaltung und offline Sicherung ausgelegt.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
TechTicker
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Apple mit Rekordumsatz
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...