Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Frage: Unterschied zwischen SSD und SD Card

Frage: Unterschied zwischen SSD und SD Card

chill
chill07.02.1518:25
Jungs, eine SD Card mit zb 64 GB ist so groß wie ein Fingernagel, eine SSD ist deutlich größer. Kann man die SSD nicht auch kleiner bauen und so weniger Platz benötigen? Und wo ist der technischer Unterschied?
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0

Kommentare

Cyco
Cyco07.02.1518:28
1 Ja kann man, siehe SSD-Speicherriegel wie bei den aktuellen Apple-Geräten.
2. Das kannst du bei Wiki nachlesen. Unterm Strich hat das aber besonders Geschwindigkeitsvorteile bei der SSD.
0
Mr. Fuchs
Mr. Fuchs07.02.1518:34
SSDs gibt es deutlich kleiner, als eine 2,5" Festplatte. dann allerdings ohne Gehäuse und nicht mehr mit SATA Schnittstelle.

Das Problem, warum das nicht/nur bedingt kleiner geht, ist dass eine SSD ganz andere Anforderungen hat als eine SD Karte.
Eine SD-Karte soll einigermaßen schnell im sequentiellen Lesen/Schreiben sein, und möglichst viel Platz bieten.

Eine SSD bietet zum einen bis zu Faktor 10 mehr Geschwindigkeit, was einen deutlich leistungsfähigeren Controller mit sich bringt, und zum anderen bietet eine SSD auch in kleinen, zufälligen Zugriffen noch eine passable Geschwindigkeit, wo eine SD-Karte total einbricht.
Die SSD erreicht ihre Geschwindigkeit nur durch starke Parallelisierung, da sie viele kleinere Speicherchips vereint und der Controller die Zugriffe verteilt. Auch das benötigt Platz, da wieder ein leistungsfähiger Controller und vor allem mehrere Speicherchips benötigt werden.
0
john
john07.02.1519:26
hast du eine "normale" 2,5" ssd mal in der hand gehabt? ist dir dabei aufgefallen, dass die quasi nix wiegt?
weil da im grunde auch nix drin ist. nur die paar speicherchips. mit den 2,5" gehäuse und dem sata anschluss wird man nur einem alten anachronistischen formfaktor gerecht.

geht ja auch kleiner. beispielsweise mit dem msata oder m.2 formfaktor. da ist die größe der blades dann runterreduziert auf fast die reinen chips.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
0
Hankmoody08.02.1500:17
und die SD karte funktioniert etwas anders und geht schneller kaputt
0
hrk23
hrk2308.02.1504:33
Hankmoody
und die SD karte funktioniert etwas anders und geht schneller kaputt

Hab ick was verpasst???
„*** Software is like sex; it's better when it's free. *** Linus Torvalds“
0
oteka08.02.1512:15
Danke Jungs!

Meine Perle hat ein neues kleine Netbook, mit 32gb SSD Platte drin. Ihre Bilder und Fotos nehmen aber mehr Platz weg als die 32 GB (Sie möchte die Daten gerne immer dabei haben). Idee: Eine kleine SD Karte einsetzen (Schacht ist vorhanden) und als "Externe Festplatte" nutzen. Machbar?
0
gfhfkgfhfk08.02.1513:24
chill
Jungs, eine SD Card mit zb 64 GB ist so groß wie ein Fingernagel, eine SSD ist deutlich größer. Kann man die SSD nicht auch kleiner bauen und so weniger Platz benötigen? Und wo ist der technischer Unterschied?
Die SD Card enthält nur den Flashspeicher und sonst nichts. Eine SSD enthält Elektronik für die Speicherverwaltung, d.h. diese Elektronik sorgt dafür, daß der Flashspeicher gleichmäßig abgenutzt wird. Man sollte im Dauereinsatz kein HFS+, FAT o.ä. auf einer SD Card nutzen. Wie so oft gibt es für Linux spezielle Filesysteme . Bei einer SSD ist zudem noch ein SATA oder SAS Controller eingebaut.
0
cpx08.02.1516:30
chill
Jungs, eine SD Card mit zb 64 GB ist so groß wie ein Fingernagel, eine SSD ist deutlich größer. Kann man die SSD nicht auch kleiner bauen und so weniger Platz benötigen?

Sicher, kostet dann deutlich mehr und dann brauchst Du eine Wasserkühlung.

Kannst Du mir sagen was Du mit der kleinen SSD vor hast ?
Willst Du die verschlucken ?
chill
Und wo ist der technischer Unterschied?

Lies Dir die Wikipedia Artikel durch. SSD: SD-Card:
Meiner Erfahrung nach sind SDHC/XC Speicherkarten sehr störanfällig gegenüber SSDs.
hrk23
Hab ick was verpasst???

Ja, meinen Tagebuch Eintrag vom 22.01.2015
Da ist meine 32GB SDHC Speicherkarte von SanDisk nach 3-4 Monaten normaler Benutzung "verreckt".

Amazon hat die dann gegen eine neue Ausgetauscht.
Normalerweise würde ich niemals eine SD Speicherkarte verwenden, da diese nach meinen Erfahrungen unzuverlässig sind.
0
Turmsurfer
Turmsurfer08.02.1517:25
oteka: 32 GB - wo gibt's denn sowas noch?? Sind Standard-SSDs verbaut? Dann ne neue rein, TM Backup zurück spielen und gut ist ..
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
0
oteka09.02.1508:59
Turmsurfer, Das ist ein Windows 8.1.Bing Netbook



Aufmachen, grössere Platte (32 GB eMMC) rein, Ich weiss nicht ob da da geht. besteht ja auch noch Garantie drauf.
0
firstofnine09.02.1509:31
@oteka: Du bekommst hier mal wieder typische MTN Antworten .
In aller Kürze: Wenn Deine Perle nur Kohle für ein Notebook mit 32GB SSD hat, dann kann sie NATÜRLICH eine SD Karte für Ihre Bilder verwenden. Die SD Karte wird im Explorer (ich nehme an es ist Microsoft) wie eine Festplatte angezeigt. Da SDs aber nicht so langlebig und zuverlässig sind, MUSS sie ihre Daten in regelmässigen Abständen auf eine weitere externe Festplatte sichern.
„Wann man nichts ändert, dann ändert sich nichts!“
0
oteka09.02.1510:11
danke firstofnine. das sie die daten natürlich extern sichert ist selbstverständlich

es wird ja auch nicht andauernd darauf zugegriffen, bloss wenn sie sich ihre bilder ansieht oder musik hört mit dem gerät. wichtig ist ihr das sie diese daten immer parat hat. (frauen eben. ich hab ja auch bloss ein teil meiner musik auf dem iphone parat. mir reicht das)
0
firstofnine09.02.1510:39
Kein Problem. Das ist hier ein sehr technisches Forum und Du bekommst hier sicher auch immer sehr gute Ratschläge. Manchmal wird aber inder Detail-Diskussion vergessen, dass die optimalste Lösung nicht immer die preiswerteste ist....
„Wann man nichts ändert, dann ändert sich nichts!“
0
oteka09.02.1511:51
naja, anfangs wollte ich ja bloss den unterschied wissen, das wurde prima erklärt. und mit deiner antwort bin ich auch zufrieden. nun ist ja alles geklärt. prima
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.