Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Frage zu Backup Strategie auf Reisen...
Frage zu Backup Strategie auf Reisen...
fadenschein
21.01.16
18:53
Ich bin demnächst auf einer Reise und rätsele über meine Foto Backup Strategie.
Bisher...
hatte ich auf Reisen immer ein Macbook dabei. Das blieb im Hotel und ich habe die Bilder am Abend übertragen. Die SD Karten hatte ich tagsüber unterwegs dabei. Hätte man mich ausgeraubt hätte ich die Kopien auf dem Macbook noch. Hätte jemand das Macbook geklaut, hätte ich die SD Karten noch.
Nun aber...
möchte ich kein Macbook mitnehmen. Ich rätsele über zwei Backup Varianten:
A) Image Tank oder Festplatte mit SD Card Reader
B) Bilder auf iPhone übertragen und von dort über Nacht per Hotel WLAN in die Wolke laden
Was meint Ihr dazu?
Habt Ihr Erfahrungen mit der ein oder anderen Strategie/ mit dem ein oder anderen Gerät?
Danke für Tipps
Fadenschein
Hilfreich?
0
Kommentare
aggi
21.01.16
19:21
fadenschein
Ich bin reiner iPhone Fotograf. Da habe ich halt das Problem, wenn der Speicher voll wird. Ich habe das mit PhotoSync gelöst.
Abends im WLAN drücke ich auf den Sync Knopf und meine Bilder werden auf meine NAS zu Hause geladen. Ich kann die Bilder auf dem iPhone löschen und kann wieder loslegen.
Vielleicht wäre das was für dich. Echt coole App.
Hilfreich?
0
paniniblue
21.01.16
19:56
aggi
Wenn Fadenschein ausgeraubt und beklaut wird, brechen Sie daheim auch ein und greifen sich das NAS
Hilfreich?
0
Peter Eckel
21.01.16
20:01
Auf Reisen habe ich immer mindestens ein iPad mini mit 128 GB dabei, das mir neben der Nutzung für mobile Daten als Bildspeicher dient. Nachteil: Die Übertragung ist ziemlich langsam. Vorteil: Man kann sich die Bilder auch gleich anschauen.
Alternativ tut es ein iPhone mit viel Speicher theoretisch auch, das wird man dann aber eher mal gemeinsam mit den Kameras und den Karten dabeihaben und eher nicht im Hotelzimmer einschließen, so daß die räumliche Trennung der Datenbestände nicht gegeben ist.
Zusätzlich zur Speicherung auf dem iPad habe ich meine Speicherkarten so groß gewählt, daß ein kompletter längerer Urlaub auf die zur Verfügung stehenden Karten paßt, ohne daß diese zwischendurch gelöscht werden müssen. Derzeit sind das 2x64 GB. Die Karten selbst sollten in dem Fall natürlich auch qualitativ hochwertig sein, um Datenverlust vorzubeugen.
Von Cloud-Speicherung halte ich schon rein grundsätzlich nichts. Hinzu kommt, daß man je nach Reiseland (ich bin gerne mal in Afrika unterwegs) auch gar nicht genug Bandbreite hat, um mal eben ein paar GB hochzuladen. Auch WLAN ist da nicht notwendigerweise schneller als EDGE
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
fadenschein
21.01.16
22:38
@Peter Eckel
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag.
Vermutlich hast Du recht bezüglich der Cloud und dem WLAN.
Extra ein iPad mini kaufen scheue ich weniger wegen der Ausgabe sondern eher deswegen, weil ich es sonst nicht brauche. Den Markt für 2,5" HDs mit SD Card Reader durchschaue ich noch nicht so richtig.
Außerdem scheint die Bedienung irgendwie hakelig zu sein.
Hilfreich?
0
paniniblue
21.01.16
23:15
fadenschein
Vielleicht wäre WIFI-SD
was für Dich.
Hilfreich?
0
Legoman
22.01.16
08:08
In meine Kamera kann ich eine SD und eine CF-Karte gleichzeitig reinmachen und meine Bilder auch auf beide Karten speichern lassen. Am Abend kann man dann beide Karten an unterschiedlichen Orten verstecken...
Was genau nützt WIFI-SD, wenn man keinen Computer dabei hat, um die Daten auch drauf zu speichern?
Es gibt Festplattengehäuse mit SD-Kartenslot genau für das Fotografenproblem. Karte rein, alle Daten werden gesichert, fertig.
http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=1330
Hilfreich?
0
fadenschein
22.01.16
09:01
@Legoman
Danke für die Tipps.
Das WD Gerät sieht gut und vertrauenswürdig aus. Damit scheint mein Problem lösbar, da meine Kamera keine zwei Kartenslots hat.
Hilfreich?
0
Marcel Molin
22.01.16
09:07
Festplatte wäre mir zu groß - benutze mehrere SD-Karten und verstaue diese in einer Speicherkarten-Box - gut eine Sicherung ist dies natürlich nicht - wenn Karten weg, dann am Ar....
Hilfreich?
0
paniniblue
22.01.16
12:19
Legoman
Was genau nützt WIFI-SD, wenn man keinen Computer dabei hat, um die Daten auch drauf zu speichern?
Ein Computer ist nicht notwendig. Bilder werden direkt aufs Smartphone oder Tablet übertragen.
Hilfreich?
0
Peter Eckel
22.01.16
12:31
paniniblue
Legoman
Was genau nützt WIFI-SD, wenn man keinen Computer dabei hat, um die Daten auch drauf zu speichern?
Ein Computer ist nicht notwendig. Bilder werden direkt aufs Smartphone oder Tablet übertragen.
Was allerdings wieder ein Smartphone oder Tablet voraussetzt ... Tablet will er nicht extra kaufen, und das Smartphone hat den genannten Nachteil, daß man meist die Kamera und das Smartphone gleichzeitig dabei hat
kein Backup.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
Schens
22.01.16
12:34
C) A+B
Hilfreich?
0
paniniblue
22.01.16
13:06
Peter Eckel
Was allerdings wieder ein Smartphone oder Tablet voraussetzt ... Tablet will er nicht extra kaufen, und das Smartphone hat den genannten Nachteil, daß man meist die Kamera und das Smartphone gleichzeitig dabei hat kein Backup.
Naja, ein sicheres Backup hat man eh nur durch eine Cloudübertragung oder die Verlagerung der Kopie an einem weiteren Ort.
Hilfreich?
0
Legoman
22.01.16
14:00
Und dann muss ich sicherlich auch noch einen mobilen Router mit rumschleppen? Oder macht die Karte irgendwie ein Ad-Hoc-Netzwerk auf? Und wie sieht die Akkulaufzeit aus?
Macht im Studio sicherlich Sinn - aber draußen?
Hilfreich?
0
Peter Eckel
22.01.16
14:06
paniniblue
Naja, ein sicheres Backup hat man eh nur durch eine Cloudübertragung oder die Verlagerung der Kopie an einem weiteren Ort.
Genau das (im Rahmen des auf Reisen Möglichen) war ja seine Grundidee. Notebook im Hotelzimmer oder sonstwo sicher weggeschlossen, Kameras dabei. Und deswegen ist die Smartphone-Idee zwar praktikabel und hilft gegen kaputte Speicherkarten, aber nicht so gut gegen Verlust, während Notebook und Tablet ja meist eher nicht dabei sind, wenn man loszieht.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
fadenschein
22.01.16
15:31
@Peter Eckel
Danke, genau das war mein Hintergrund.
Mit Tablett oder Laptop im Hotelzimmer wäre die Sache geritzt. Beides möchte ich aber gar nicht auf die Reise mitnehmen. Deshalb suchte ich nach einer Alternative.
Wobei die Rezensionen der Festplatten mit SD Card Reader durchaus gemischt sind: langsam, wenig robustes Gehäuse, geringe Batterielaufzeit, verhältnismäßig teuer, teilw. verwirrendes Handling.
Die Cloud Lösung via iPhone+SD Card Adapter ist auch nix, weil zurecht gesagt wurde, dass die W-LAN oder Interentverbindung in den Unterkünften oftmals grottenlangsam sind. Nix für hundert RAW Dateien also.
Mein Fazit:
Fotoverlust ist zwar bitter, aber da es sich nur um private Fotos handelt, verzichte ich zugunsten eines kleinen Handgepäcks auf eine Backup Strategie.
Hilfreich?
0
paniniblue
22.01.16
15:41
Eine Kombination von WiFi-SD und WiFi-HD
… aber mit einer ordentlichen Menge an SD-Karten sollte Deiner Reise nichts im Wege stehen.
Hilfreich?
0
Marcel Molin
24.01.16
14:36
schau mal hier:
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trade-in-Programm: Apple erhöht vorübergehend G...
Musk unterbreitet OpenAI Kaufangebot – und ernt...
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...