Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Frage zu Mac OS X Server, IP-Adressen und Dynamic DNS
Frage zu Mac OS X Server, IP-Adressen und Dynamic DNS
ThorsProvoni
11.05.16
13:28
Liebe Experten und Web-Admins,
ich habe einen Mac OS X Server mit einer OwnCloud und einer Webseite, seit neuestem sogar mit einem Zertifikat. Bei Joker.com eine Domain und einen DynDNS Eintrag angemeldet, bis hierhin funktioniert alles ganz wunderbar, d.h. ich kann über https://myDomain.de auf meine Webpage und über https://myDomain.de/owncloud auf meine Files zugreifen.
Jetzt wollte ich gerne einen Kalender einrichten und das Wiki über das Internet nutzen. Lokal alles kein Problem, aber wenn ich den CalDav Server eintrage, funktioniert das nicht (Account kann nicht überprüft werden). Jetzt habe ich mal anstatt myDomain.de die momentane IP-Adresse eingetragen und siehe da - alles funktioniert wie gewünscht. Gebe ich nur die IP-Adresse in einem Browser ein, komme ich auf die Startseite "Willkommen bei OS X Server".
Das ist natürlich keine Lösung, da sich die IP ändert. Aber prinzipiell hätte ich es am liebsten, wenn ich das über myDomain.de oder zum Beispiel myServer.myDomain.de (anstatt der IP-Adresse) ansprechen könnte.
Ich bin sicher, dass es eine ganz einfache Lösung gibt, die einem erfahrenen Web Admin sofort ins Auge fällt - entschuldigt bitte die laienhafte Beschreibung
Vielen Dank für jede Unterstützung!
Hilfreich?
0
Kommentare
karstens
11.05.16
17:52
Hallo,
Welche OS X Server Version verwendest Du?
Werden Ports 8008 und 8443 für Caldav vom Router korrekt weitergeleitet?
Funktioniert die Namenauflösung? (host <your server's fully qualified domain name> liefert die korrekte IP und host <your ip address> liefert den korrekten domainnamen)
Ist das selbstsignierte Zertifikat ok und am Client als Vertrauenswürdig bestätigt?
Gruß
Karsten
Hilfreich?
0
ThorsProvoni
16.05.16
11:44
Hallo Karstens,
vielen Dank für die Hilfe. Nachdem ich das richtige Zertifikat ausgewählt und die Ports freigegeben hatte, funktionierte es.
Vielleicht hast Du noch einen Tipp für mich: Wenn ich https://meine-Domain.de eingebe, lande ich auf meiner lokal gehosteten Webseite (so soll es auch sein). Wenn ich stattdessen meine temporäre IP (nutze DynDNS) eingebe, lande ich auf der OS X Server Startseite:
Oder wenn ich https://84.xxx.xxx.132/webcal eingebe, dann kann ich den Kalender im Browser aufrufen. Komme ich da irgendwie über meinen Domain-Namen ran (https://meine-Domain.de/webcal geht schon mal nicht)?
Vielen Dank nochmals, hat mir sehr geholfen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurztest MacBook Pro M4
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Top Five 2024
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
Trade-in-Programm: Apple erhöht vorübergehend G...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...