Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Frage zu Schonung Akku
Frage zu Schonung Akku
interference
26.07.17
10:02
Hi,
ich habe eine Frage bezgl. meines MBP Pro 15 Late 2013: Das Notebook hat einen neuen Akku. Wenn ich das Netzteil drin habe, und der Akku 100% geladen ist, wird der Akku dann komplett deaktiviert, also geschont? Oder steigen die Ladezyklen auch dann, wenn ich das Netzteil permanent drin habe?
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Hot Mac
26.07.17
17:33
jogoto
Hot Mac
Götz George?
Der hatte den Spruch bestimmt auch drauf!
Mit Sicherheit!
Und vorher eins auf die Zwölf.
Hilfreich?
+1
Robi
26.07.17
17:40
WollesMac
aufgeblähter Akku von Apple
Dort ist leider keine Erklärung für das Aufblähen von wenig genutzten Akkus zu finden.
Hilfreich?
0
coffee
27.07.17
09:39
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
camaso
27.07.17
10:16
interference
Hi,
ich habe eine Frage bezgl. meines MBP Pro 15 Late 2013: Das Notebook hat einen neuen Akku. Wenn ich das Netzteil drin habe, und der Akku 100% geladen ist, wird der Akku dann komplett deaktiviert, also geschont? Oder steigen die Ladezyklen auch dann, wenn ich das Netzteil permanent drin habe?
Ich habe dasselbe Gerät und benutze es auch quasi permanent stationär + am Strom hängend. Der Akku hatte bis vor Kurzem noch fast die volle Kapazität, kein Problem also, ihn immer am Strom zu haben. Hingegen musste ich bei einem der raren mobilen Einsätze feststellen, dass das Trackpad nur noch mit vehementem Druck zu bedienen war. Ursache: Der Akku war aufgebläht. Schade, das Teil war ansonsten ja noch wie neu. Habe ihn leider ersetzen müssen.
Hilfreich?
0
Robi
27.07.17
10:18
Danke, coffee, hatte ich damals gelesen. Das Mysterium bleibt: Mein Akku hatte wenig Ladezyklen und blieb entsprechend leistungsfähig. Er hatte keinen mir nachvollziehbaren Grund, sich aufzublähen. Meine Mutter hat ihr MacBook Pro von 2011 ebenfalls ständig am Stromnetz, und da passierte das bisher auch nicht.
Edit: Jetzt lese ich erst camasos Post. Wenigstens weiß ich nun, daß ich nicht der einzige bin mit diesem Problem.
Hilfreich?
0
interference
27.07.17
12:41
Ok, danke für die zahlreichen Informationen, Links, Erfahrungsberichte und Meinungen. Sehr interessant!
Mein Fazit wäre jetzt: Ruhig viel am Netzteil lassen, aber ab und zu auch mal mobil. Also nichts, worauf man bewusst achten müsste.
Ich habe übrigens ein Late 2012 iPad 4, welches nun 4 1/2 Jahre mehr oder minder konstant an ist, und der Akku ist immer noch hervorragend. Hier habe ich höchstens darauf geachtet, möglichst nicht zwischenzuladen.
Woran liegt das? Ich glaube, dieses Modell ist das mit dem grössten Akku jemals gebaut von Apple, vielleicht liegt es daran? Oder vielleicht, weil es gejailbreakt ist seit eh und je und so einige Sync-Dienste deaktiviert sind? Es scheint ganz so, als ob der Akku wie neu ist. Kann ich die Ladezyklen dort auslesen?
Hilfreich?
0
coffee
27.07.17
13:02
interference
Kann ich die Ladezyklen dort auslesen?
Ja, mit CoconutBattery am Mac:
Hier ein Testbericht:
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
+1
Dr. Lagos
27.07.17
16:57
jogoto
Schon interessant, da unterstellen zwei, drei Leute einem Bauernregeln und ähnliches und schon wird das zur Wahrheit. Dass ich mehrfach geschrieben habe, meine Aussagen beruhen auf eigenen Erfahrungen und Beobachtungen von
vielen
Geräten, spielt keine Rolle.
So so, als ich allerdings meine Daten von 2 iPads und Macbook postete, hast Du dich aber gerne darüber lustig gemacht (Rasenmäher etc.).
Belege Deine Erfahrungen mit Daten, damit es auch Sinn macht. Pauschale Aussagen hören sich nunmal nach Bauernregeln oder Hörensagen an.
Hilfreich?
-1
Hans Hoos
27.07.17
19:28
Will dann auch mal ein paar Zahlen in die Runde werfen.
Mein MacBook Pro (Retina, 13", Ende 2013) läuft seit ca. 3 Jahren im Dauerbetrieb am Strom und wird alle 1-2 Monate mal abgezogen und dann aber auch komplett entladen.
Informationen zum Ladezustand:
Verbleibende Ladung (in mAh): 6098
Vollständig geladen: Ja
Batterie wird geladen: Nein
Volle Ladekapazität (in mAh): 6151
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 31
Zustand: Gut
Laut coconutBattery kam der Akku mit 6330 mAh daher. Der Akku hat also gerade mal 2 % Leistung verloren.
Hilfreich?
+1
Hans Hoos
27.07.17
19:45
Hilfreich?
0
coffee
27.07.17
20:00
Hans Hoos
Die Werte lesen sich ja hervorragend! Da hast du einen Top Akku erwischt.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
jogoto
27.07.17
20:39
Dr. Lagos
So so, als ich allerdings meine Daten von 2 iPads und Macbook postete, hast Du dich aber gerne darüber lustig gemacht (Rasenmäher etc.).
Ich habe weder an Deiner Aussage gezweifelt noch mich darüber lustig gemacht. Ich verstehe lediglich nicht, wie man ein Gerät mit Akku die meiste Zeit am Strom betreiben kann. Aber ich verstehe auch die Leute nicht, die sich einen Wohnwagen kaufen, einen Zaun darum bauen und dauercampen. Ich finde das eine wie das andere amüsant.
Dr. Lagos
Belege Deine Erfahrungen mit Daten, damit es auch Sinn macht. Pauschale Aussagen hören sich nunmal nach Bauernregeln oder Hörensagen an.
Ich profitiere hier im Forum von der Erfahrung anderer und ich gebe meine gerne weiter. Ich finde es auch spannend von unterschiedlichen Erfahrungen zu lesen.
Wenn Du für Erfahrungen Belege haben willst, hast Du Deinen Dr. sicher nicht in Deutsch gemacht.
Hilfreich?
0
Dr. Lagos
28.07.17
07:32
jogoto
Wenn Du für Erfahrungen Belege haben willst, hast Du Deinen Dr. sicher nicht in Deutsch gemacht.
Rassistische Äusserungen sind in einer fachlichen Diskussion sicherlich fehl am Platze.
Hilfreich?
-4
Dr. Lagos
28.07.17
07:38
jogoto
Ich profitiere hier im Forum von der Erfahrung anderer und ich gebe meine gerne weiter.
Erfahrungen in Form von "Dauerladen von Mobilgeräten ist schlecht" sind Bauernregeln.
Erfahrungen in Form von "Mein Macbook 2010 hat nach 4 Jahren täglicher Benutzung noch 85% Kapazität" sind Fakten.
Unterschied verstanden?
Letzteres hilft, ersteres ist Mumpitz.
Hilfreich?
-2
Hot Mac
28.07.17
07:42
Ich lasse die Woche immer lässig ausklingen, um mich dann am Wochenende so richtig entspannen zu können.
Am Montag sind meine Akkus dann wieder voll aufgeladen!
Manche scheinen wohl permanent unter Spannung zu stehen.
Hilfreich?
+4
jogoto
28.07.17
10:26
Dr. Lagos
jogoto
Wenn Du für Erfahrungen Belege haben willst, hast Du Deinen Dr. sicher nicht in Deutsch gemacht.
Rassistische Äusserungen sind in einer fachlichen Diskussion sicherlich fehl am Platze.
Ach, Doktoren sind eine Rasse? Danke, wieder was gelernt.
Hilfreich?
-3
jogoto
14.08.17
09:35
interference
Nein, wer PRAM Reset und Rechtereparatur empfiehlt, hat sich nie wirklich mit der Struktur von macOS beschäftigt.
Aus aktuellem Anlass: Kunde bringt MBP aus 2013 mit aktuellem System. Rechner startet (Ton) aber Bildschirm bleibt schwarz. Hätte ihn natürlich auch gleich zum Service schicken können, Ausfall der Hintergrundbeleuchtung liegt ja nahe, oder gleich defekter Bildschirm oder GraKa.
Trotzdem kurz mal PRAM Reset und sie da, beim 3. Start Bild da. Der Kunde (oder das System von alleine) hatte es irgendwie geschafft die Helligkeit auf Null zu Regeln, obwohl das beim Start und in der Anmeldemaske eigentlich gar nicht geht, also auch ohne PRAM Reset nicht rückgängig zu machen ist.
Kannst Du mir das mit Deiner immensen Weisheit und umfassenden Kenntnis für das System erklären?
Auch wenn PRAM Reset in 99% der Fälle unwirksam ist (ob unsinnig stellt sich ja erst hinterher heraus), ich würde ihn bei solchen Dingen in 100% der Fälle versuchen, da schnell erledigt, unschädlich und wenn in 1% der Fälle dem Kunden schnell geholfen ist, ist das super.
Hilfreich?
+2
camaso
14.08.17
10:54
War bei mir neulich ebenso. PRAM-Reset-Voodoo half.
Hilfreich?
0
interference
15.08.17
09:29
jogoto: Ich habe da keine immense Weisheit. Gut, offenbar ist es jedenfalls nicht schädlich, PRAM Reset durchzuführen, weil es bei bestimmten Problemen helfen kann. Happy PRAM Resetten.
Hilfreich?
-1
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Test Apple Mac mini M4
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...