Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
Frage zum Empfang von diversen Sendern...
Frage zum Empfang von diversen Sendern...
wurzelmac
04.09.18
21:01
... in der EU.
Können die ZDF, ARD, WDR, ORF, ... Apps überall in Europa übers Apple TV (Version4) gesehen werden? Oder kriege ich da auch die Hinweise "aus rechtlichen Gründen..." usw.?
Besten Dank für zweckdienliche Hinweise!
Hilfreich?
0
Kommentare
beyermann
04.09.18
21:05
Zumindest beim ORF geht ausserhalb Österreich leider nichts
Hilfreich?
0
adiga
04.09.18
22:22
VPN ist von Vorteil, da die meisten TV Apps nur im entsprechenden Land funktionieren.
Hilfreich?
0
flool
04.09.18
23:50
teilweise funktionieren auch die Livestreams der Sender, und nur manche Sendungen (z.B. Tagesschau) werden geblockt... man sieht halt dann einen Hinweistext, dass die Sendung aktuell nicht übertragen werden kann.
So war es zumindest letztes Jahr im Herbst...
Hilfreich?
0
wurzelmac
05.09.18
07:56
Danke, Leute! Manchmal mag ich sie echt gerne, die EU...
Hilfreich?
0
pouny
05.09.18
08:17
Was hat das mit der EU zu tun? Hier liegen einzelne Lizenzrechte einfach nur für gewisse Sprachregionen oder Länder vor.
Hilfreich?
+1
Urkman
05.09.18
08:47
pouny
Was hat das mit der EU zu tun?
Weil die EU das "Geoblocking" abgeschafft hat:
Hilfreich?
+3
Urkman
05.09.18
08:49
Wie schon gesagt, geht es generell schon...
Aber bei einigen Sendungen geht es nicht. So konnte ich z.B. ein Länderspiel nicht im Ausland über die ARD oder ZDF App gucken...
Ich habe allerdings z.B. RTL nicht getestet...
Hilfreich?
0
Hot Mac
05.09.18
08:55
Via VPN kann man schon ziemlich viel sehen, aber auch nicht alles.
Ist also kein Allheilmittel.
Hilfreich?
0
xcomma
05.09.18
09:56
Urkman
pouny
Was hat das mit der EU zu tun?
Weil die EU das "Geoblocking" abgeschafft hat:
aus dem verlinkten Artikel:
verbraucherzentrale.nrw
Inhalte kostenpflichtiger Streaming-Dienste aber nicht mehr blockiert
verbraucherzentrale.nrw
Reine werbefinanzierte Dienste oder die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender müssen ihr Angebot für deutsche Kunden nicht zwangsläufig in allen Mitgliedsländern der EU zur Verfügung stellen
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test: eversolo DMP-A10
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Kurztest MacBook Pro M4
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Test Marantz Model 60n
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...