Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Frage zur Grafikkartenleistung
Frage zur Grafikkartenleistung
sirHenri
05.11.16
08:56
Hallo zusammen
ich habe eine Verständnisfrage zur Grafikkartenleistung.
Ich habe ein älteres MacBook Pro. Die Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce GT 330M. Laut Hersteller mit einer maximalen digitalen Auflösung von 2560x1600 Pixeln. Das im MacBook Pro verbaute Display kann 1680 x 1050 Pixel darstellen.
Nun spiele ich mit dem Gedanke mir einen externen Monitor zu kaufen.
Nehmen wir an, ich kaufe einen mit 2560x1600 Pixeln. Betreibe das MacBook im Clamshellmode. Wie äußert sich dann die höhere Auflösung für mich in der Wahrnehmung? Geht die Bildwiederholrate runter? Ruckeln Filme? Oder ändert sich für mich nichts?
Was passiert im gespiegelten Modus?
Also, wie hängt die Grafikkartenleistung den real darzustellenden Pixeln zusammen? Welcher Zusammenhang ergibt sich hier mit dem VRAM?
Klar, mehr Power ist immer besser, aber was steckt dahinter?
Danke für eure Geduld und Mithilfe.
Hilfreich?
0
Kommentare
sirHenri
06.11.16
09:21
Alle Experten im Wochenende?
Hilfreich?
0
Alebron
06.11.16
09:35
Ich denke, bei der Grafikkarte wirst du im 2D-Bereich, sprich Desktop, normale Programme, Filme gucken etc., keinen Unterschied merken, egal, ob du einen Bildschirm mit einer höheren Auflösung mit dranhängst und deinen Desktop erweiterst, oder als Hauptbildschirm verwendest. Sollte alles normal weiterlaufen.
Erst im 3D-Bereich, sprich, bei Spielen z.B., macht sich die Grafikkarte richtig bemerkbar. Höhere Auflösungen im 3D-Bereich lassen den Grafikprozessor in die Knie gehen, VRAM ist wichtig, um hoch aufgelöste Texturen im schnellen Grafikkartenspeicher bereitzustellen, damit nichts ruckelt usw. .
Hilfreich?
0
sirHenri
06.11.16
13:19
Danke Alebron.
Ist noch jemand da, der das etwas fundierter/technischer darlegen kann?
(Nichts für ungut Alebron, aber das "sollte" ist mir zu wenig. Ich möchte diese Hintergründe wirklich verstehen lernen.)
Hilfreich?
0
SiBe
06.11.16
14:39
Zum normalen Arbeiten ist vorallem auschlaggebend, welche Auflösungen die Grafikkarte unterstützt. Dabei sind interne und externe Bildschirme zu unterscheiden. Wenn du in den Specs deines Macbooks nachschaust, wirst du beide Auflösungen finden.
Für Filme reicht das dann locker. Bei Spielen geht die Framerate mit höherer Auflösung runter.
„Es lebe der Sport!“
Hilfreich?
0
sirHenri
06.11.16
18:48
Wie finde ich denn bitte die Specs für intern und extern getrennt?
Hängt im erweiterten Modus dann der interne Monitor auf der Intel Grafik, und extern wir automatisch auf die NVIDIA geroutet?
Hilfreich?
0
Alebron
06.11.16
19:54
Es ist immer nur eine Grafikkarte aktiv, die dann beide Bildschirme betreibt. Die Intel-Lösung ist für stromsparendes Arbeiten gedacht, die NVIDIA ist für Leistung da, und auch hier macht sich das ganze erst im 3D-Bereich bemerkbar.
Der VRAM und die Performance beider Grafikkarten reicht für den 2D-Bereich, welchen du in deiner Frage beschreibst, also Filme, Desktop und normale Programme, locker aus, um selbst 2 Monitore mit 2,5k-Auflösungen zu betreiben. Der interne Monitor hat aber natürlich eine geringere Auflösung.
Erst bei Spielen oder anderen 3D-Anwendungen wirst du einen Unterschied zwischen den beiden Grafikkarten und höheren Auflösungen bemerken, aber im normalen 2D-Alltag recht gering. Früher wurde Scrolling für Texte und Bilder und Geschwindigkeit im 2D-Bereich noch getestet und verglichen, heute wird da eher nur auf Benchmarks im 3D-Bereich geschaut.
Hilfreich?
0
SiBe
07.11.16
11:26
Hier gibt's Specs:
„Es lebe der Sport!“
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
07.11.16
12:17
sirHenri
Nehmen wir an, ich kaufe einen mit 2560x1600 Pixeln. Betreibe das MacBook im Clamshellmode. Wie äußert sich dann die höhere Auflösung für mich in der Wahrnehmung? Geht die Bildwiederholrate runter?
Die Geforce 330M ist in der Lage 2560x1600 in 60Hz auszugeben. Erwarte aber keine Wunder für 2D ist es ausreichend.
sirHenri
Ruckeln Filme? Oder ändert sich für mich nichts?
Das hängt vom Filmformat und der Auflösung ab. Die Grafikkarte kann nicht beim Dekodieren neuerer Codes helfen, so daß es hier zu Problemen kommen kann, da die CPU das alleine machen muß. Unter Umständen hat die Grafikkarte auch Probleme größere Fenster mit Inhalten zu verschieben oder Videos flüssig darzustellen. Es hilft dann bei letzterem Problem für die Filmwiedergabe das Display in einer niedrigeren Auflösung anzusteuern und das Display das Upscaling machen zu lassen. Das entlastet die GPU, da sonst sie die Arbeit machen muß.
sirHenri
Was passiert im gespiegelten Modus?
Interner und externer Bildschirm geben das gleiche Bild aus, in gleicher Auflösung.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neues iPhone SE, MacBook Air und iPad Air vorau...
PIN-Code erraten: Dauer
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...