Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Off-Topic
>
Frage zur Quantenphysik
Frage zur Quantenphysik
muplo
23.12.09
13:21
Hallo,
heute haben wir in Physik einen Kurzfilm über Quantenphysik geschaut und irgendwann wurde dieses Phänomen gezeigt, dass ein Photon an zwei Orten sein konnte. Es ging eben durch einen Diamanten glaube ich und was mich jedoch total neugierig gemacht hat,war eben wie es nur möglich sein kann. Es wird nicht kopiert und es sind auch nicht zwei unterschiedliche. Es ist ein Photon, was jedoch an zwei Orten gleichzeitig sein kann. Aber auch interessant finde ich, dass diese zwei Photonen nicht unterschiedliche Aktionen ausführen können.
Warum ist das so? Warum ist dieses Photon zweimal da? Strahlt es etwa durch die Wand so lange durch bis es an ein gegenüberliegendes Stück wieder auftaucht? Es zerbricht mir so ziemlich den Kopf. Ich finde es sehr interessant, aber meine Lehrerin hat uns nur etwas kleines gezeigt. Nur den Film und etwas mit uns geredet, aber ich habe so viele Fragen noch offen. Das traurige ist dann auch noch, dass sie meinte dass es gar nicht zu erklären ist. Also man kann es noch gar nicht erklären, wirklich nicht?
Hilfreich?
0
Kommentare
Waldi
23.12.09
15:50
Das hat mit Raumkrümmung oder Raumfaltung im Quantenbereich zu tun.
Das Photon ist nicht an zwei Orten gleichzeitig, sondern wegen dem zusammengefalteten Raum nur an einem Ort.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
jonny91
23.12.09
16:00
Das Photon ist nicht "zweimal da", sondern es gibt nur ein Photon dessen Ort unbestimmt ist. Erst wenn man den Ort bestimmt, indem man misst, "entscheidet" sich das Photon für einen Ort. Vorher kann der Ort nur durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung beschrieben werden.
Es gibt da ein berühmtes Gedankenexperiment mit Namen "Schrödingers Katze", das diese für uns paradox erscheinende Situation verdeutlicht.
Zum dem Punkt ob man das erklären kann oder nicht: Man kann das mathematisch exakt beschreiben und die Theorien sind mit allen Beobachtungen konsistent. Wirklich "begreifen" können wir diesen Stoff aber nicht mehr. Unser Gehirn ist darauf ausgelegt Tiere zu jagen und uns Fortzupflanzen. Bei Dimensionen < 1mm und Geschwindigkeiten > 100 km/h versagt es allmählich. Das anschaulich zu verstehen ist nicht möglich.
Ich bin aber (noch) kein Physiker -- wir nehmen das nämlich auch gerade erst im Physik LK durch.
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Tipp: Was tun, wenn „Volume auswerfen“ sche...
Mac ausschalten?
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
Trade-in-Programm: Apple erhöht vorübergehend G...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...