Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Frage zur iOS Programmierung
Frage zur iOS Programmierung
Daniel S.
30.06.17
11:37
Ich würde gerne mal wissen wie es kommt das zum bespiel iOS 11 in einer Beta doch noch so eine lange Liste an bugs hat wenn doch z.b. iOS 10.3 fast fehlerfrei läuft. Wird das iOS immer von Grund auf neu programmiert? Wieso nimmt man nicht einfach den Vorgänger und ändert Design und fügt Funktionen hinzu. Da kann doch nicht viel schief gehen oder habe ich einfach keine Vorstellung von programmieren? Wie läuft sowas? Und wie sind die Teams wohl aufgebaut bei Apple? Ein Team iOS 10 ein Team iOS 11 oder alle machen alles? Fragen über fragen.
Hilfreich?
0
Kommentare
xaibex
30.06.17
12:07
Es wird bereits so gemacht dass man immer die vorherige Version nimmt und diese weiterentwickelt.
Das größte Problem beim Programmieren ist, dass die Komplexität und der Umfang mit der Anzahl der Funktionen und unterstützter Geräte exponentiell zunimmt und man irgendwann an einem Punkt ist, an dem man nicht alles Testen kann. Deshalb gibt es dann Beta und Developer Versionen, damit Fehler die dann noch auftauchen behoben werden können.
Ein weiteres Problem sind Abhängigkeiten. Verschiedene Funktionen setzen andere Funktionen in verschiedenen Ausführungen voraus. Deshalb muss man oft viel anpassen, ohne dass man irgendwelche Änderungen "sieht". Das meiste passiert sowieso ohne dass man je etwas davon am Bildschirm bemerkt.
Hilfreich?
+5
Daniel S.
30.06.17
19:18
Ok, danke für die Erklärung!
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
30.06.17
19:40
Apple verwendet hier auch nicht ganz richtige Begriffe: Eigentlich sollte in einer Beta-Version schon alle Bestandteile nach Meinung der Entwickler korrekt arbeiten und fertig sein - nur eben noch nicht getestet. Apple betitelt z.B. macOS High Sierra schon als "Public Beta", obwohl noch manche Code-bestandteile noch gar nicht vorhanden oder fertig sind (wie z.B. der Code für APFS-Time-Machine-Backup).
Hilfreich?
0
larsvonhier
30.06.17
20:41
Naja... zur Begriffsdefinition hier mehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_(Software)#Beta-Version
Gewagte These, dass
a) Time Machine Backup eine "wesentliche Funktion" des OS ist
b) Time Machine in High Sierra nicht vorhanden oder fertig ist (evtl. ist der Programmteil für die Sicherung auf APFS drin, aber nicht freigeschaltet oder per Compilerdirektive nicht aktiviert)
Wäre nicht das erstem Mal, dass ein paar Geeks hinterher wieder feststellen, was doch alles schon drin war...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test Apple Mac mini M4
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...