Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Fragen bzgl. Umzug von MBP 5,5 auf aktuelles MBP 13"

Fragen bzgl. Umzug von MBP 5,5 auf aktuelles MBP 13"

virk
virk07.10.1715:16
Ich hätte ein paar Fragen bzgl. meines anstehenden Umzugs vom MBP 5,5 auf aktuelles MBP 13":
1) Mit welchem Adapter schliesse ich SATA-Festplatten (USB/SATA-Gehäuse sind vorhanden) an das MBP an?
2) Umzug: Wie läuft der Umzug am besten vonstatten hinsichtlich hard- und software? Ich möchte am liebsten das neue MBP genauso haben wie mein altes, nur nachher mit High Sierra, statt (mittels dosdude1-gepatchtem) Sierra. Im Grunde genommen könnte ich auf dem neuen MacBook Pro High Sierra mit einem admin-account einrichten und dann mittels des Migrationsassistenten meinen account vom alten MBP 5,5 über Ethernet oder via USB3 (SSD aus altem MBP in ein USB-Gehäuse bauen) holen, oder? Andererseits könnte ich auch versuchen, die SSD meines alten MBP direkt auf den neuen Rechner zu klonen. Was wäre die beste Variante?
3) Am alten MBP5,5 hatte ich mittels Displayport-Kabel einen Bildschirm (DELL U2515H). Geht das gleiche Kabel auch am neuen MBP?
4) Welche Thunderbolt-Ethernet und Thunderbolt-USB-Adapter sind empfehlenswert?
5) Wird das neue MBP direkt von der Sierra-SSD des alten MBP5,5 starten können?
6) Was muss ich noch berücksichtigen/kaufen, damit der Umzug zügig vonstatten geht?

Jeder Tipp herzlich willkommen
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0

Kommentare

kawi
kawi07.10.1715:45
zu 2.) Mit deinem TimeMachine Backup.

aktuelles Backup nochmal mit dem alten MBP erstellen
Backup festplatte an das neue anklemmen
Aus Backup migrieren. Fertig.
0
mistamilla
mistamilla07.10.1715:53
Die meisten Anschlüsse (USB, Gigabit-Ethernet, SD-Card, microSD-CardHDMI bekommst du mit einem simplen USB-C mini-Dock:
Der Dell-Monitor ist wahrscheinlich mit einem miniDisplayport-zu-Displayport-Kabel geliefert worden, da passt dieser Adapter:
Ich würde das System nicht klonen, sondern via Ethernet und Migrationsassistent alles migrieren (Benutzer, Programme, Einstellungen). Das ist die einfachste und eine sichere Variante, damit auf dem neuen Rechner alles wieder so aussieht, wie auf dem alten.
„ITZA GOOTZIE“
0
virk
virk07.10.1716:11
@mistamilla: Wie läuft das dann genau ab? Erst auf dem neuen MBP einmal High Sierra installieren und anschließend dort den Migrationsassistenten starten? Würden dann nicht eventuell bereits installierte Programme wieder überschrieben werden?
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0
mistamilla
mistamilla07.10.1716:27
virk

Direkt beim ersten Einschalten alle Daten migrieren. Danach wenn nötig das System auf HighSierra updaten.
„ITZA GOOTZIE“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.