Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Fragen zur Time Capsule
Fragen zur Time Capsule
Philundseincube
08.01.15
10:44
Hallo Gemeinde,
Ich habe in meinem Haus folgendes Phänomen. 5 Meter vom Router entfernt habe ich kaum WLAN bzw es reißt imme die Verbindung ab. Sobald ich das Zimmer wechsle, wird der Empfang sofort besser.
Kann ich nun mit einer Time Capsule Station die als "WLAN Verstärker" (Acces Point?) eingerichtet ist das WLAN Netz vergrößern. Ich müsste sie ja da aufstellen wo der Empfang bereits sowieso nicht gut ist. Könnte das trotzdem funktionieren.
Danke im voraus für eure Antworten.
„Wir sind die Architekten unseres eigenen Lebens.“
Hilfreich?
0
Kommentare
yogimo
08.01.15
11:01
Ich weiss, meine Antwort ist nicht richtig hilfreich: ich habe verdammt schlechte Erfahrung mit Repeatern bzw WLAN "Vergrößerungsgeräten", wie z.B. Powerline etc gemacht. Irgendwie stören sich die Netze immer.
Ich arbeite lieber mit einem WLAN und Router und bewege lieber die Teile näher an die Station, wenn dieses möglich ist.
Hilfreich?
0
teorema67
08.01.15
11:18
War da nicht was mit Halbierung der Übertragungsgeschwindigkeit, wenn man das WLAN erweitert?
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Megaseppl
08.01.15
11:38
Ich würde einen WLAN-Repeater niemals dort aufstellen wo bereits kein guter Empfang ist.
Die müssen dort stehen wo sie guten Empfang haben - ansonsten potenzieren sich die Probleme nur.
Und ja, zumeist reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit erheblich, selbst unter Idealvorraussetzungen.
Aus meiner Sicht:
Ethernet >>> PowerLan >>>>>>> WLAN-Repeater
Wenn es nicht möglich ist ein Netzwerkkabel zu legen, versuche es mit einem PowerLAN-Adapter. Die gibt es für 30-40 Euro als Set. Ich habe gute Erfahrung mit den billigsten Modellen von TP-Link gemacht (die auch besser liefen als einige teurere Modelle, z.B. von AVM (Fritz)).
Falls Du eine Eigentumswohnung / Haus hast - oder dort mindestens 3 Jahre wohnen bleiben willst, würde ich allerdings in jedem Fall ein echtes kabelbasiertes Netzwerk aufbauen.
EDIT
: Moment, ich sehe gerade dass Du das Problem nur im Nahbereich zum WLAN-Router hast... ich befürchte dass bei Dir ein Repeater kaum etwas bringen dürfte. Stattdessen würde ich nach Störquellen suchen!
Steht dort eine Mikrowelle? Ein DECT-Telefon? Nachbar-WLAN in der Nähe? Energiesparlampen mal ausgeschaltet?
Hilfreich?
0
promac
08.01.15
12:56
Wenn dann nur mit einer 2ten Time Capsule Station/Airport Extreme ein Roaming Netzwerk aufspannen, alles andere ist Käse. Also die zweite Station per LAN mit der ersten verbinden und gleiche Daten eingeben. Wobei ich auch erstmal glaube das dir da jemand ins WLAN funkt !!!
Hilfreich?
0
Kuziflu
08.01.15
14:06
Läuft das eingerichtete WLAN auf ner 2,4 oder 5 GHZ Frequenz?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Erste GPU-Benchmarks des MacBook Air M4?
Zehn Prozent US-Einfuhrzoll auf China-Importe: ...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Test: eversolo DMP-A10
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Tim Cook zu Trump-Besuch im Weißen Haus
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...