Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Fusion Drive klonen auf größere / neuere SSD
Fusion Drive klonen auf größere / neuere SSD
Diddy
27.09.19
11:05
Hallo zusammen,
folgendes Szenario: ich habe ein MBP mid-2009 mit einem Fusion Drive mit 500GB Kapazität. High Sierra ist installiert dank High Sierra Patcher von Dosdude (das MBP unterstützt ja offiziell kein 10.13).
Aus Platzgründen und weil 1TB SSDs günstiger geworden sind - und meine HDD nun mal auch betagt ist - wollte ich nun mal umrüsten, da auch mein MBP nach wie vor völlig ausreichend ist.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1. ist ein einfaches Klonen problemlos möglich? (via CCC oder SuperDuper)
2. es läuft ja HFS auf meinen Fusion Drive, sollte ich die neue SSD auch auf HFS vorbereiten oder direkt APFS verpassen?
3. Migrieren würde ich auch in Betracht ziehen, dann muss ich jedoch den ganzen High Sierra Patch Prozess wieder durchlaufen, hat mich damals etwas Nerven gekostet …
Die HDD würde ganz rausfliegen, die kleine 250GB SSD würde ich drin lassen, müsste man dann auch als APFS anlegen?
Evtl. hat jemand schon genau oder fast ähnliche Erfahrungen gesammelt, über Tipps und Hinweise wäre ich dankbar.
VG
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
27.09.19
11:40
Ich würde wohl von APFS absehen und einfach eine neue SSD per USB etc. dran hängen, mit den üblichen bereits genannten verdächtigen clonen und dann die HDD durch die neue SSD tauschen, mit alt booten und dann die alte SSD platt machen.
Wichtig wäre wohl noch zu erwähnen, dass die neue SSD dann an den originalen SATA Anschluss kommt und die kleine an den ehemaligen CD-Laufwerkanschluss.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
+2
Diddy
27.09.19
13:59
Jaguar1
Ich würde wohl von APFS absehen und einfach eine neue SSD per USB etc. dran hängen, mit den üblichen bereits genannten verdächtigen clonen und dann die HDD durch die neue SSD tauschen, mit alt booten und dann die alte SSD platt machen.
Wichtig wäre wohl noch zu erwähnen, dass die neue SSD dann an den originalen SATA Anschluss kommt und die kleine an den ehemaligen CD-Laufwerkanschluss.
Hi Jaguar1,
danke für die Hinweise. Das mit APFS habe ich mir schon gedacht, lass ich dann mal. Mal sehen wie die Kiste dann startet.
Genau, die neue SSD kommt an den "Hauptanschluss".
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
TechTicker
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...