Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Fusion Drive umstecken
Fusion Drive umstecken
Hans.J
19.09.15
11:12
Da mein MacPro4,1 (Early 2009, 2 x 2.26 Quadcore) des öfteren mal einen Hänger hat und still und leise einfriert, möchte ich das System im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des 10.11 wieder mal sauber installieren.
Aktuell habe ich das System auf einem selber erstellten Fusion Drive installiert. Die SSD steckt im ersten CD-Laufwerkschacht, die HD an der ersten Stelle der HD-Halterungen.
Da ich gerne etwas mehr Platz hätte, wäre eine Erweiterung auf 512GB SSD und einer 2 oder 3 TB HD als Fusion Drive angedacht.
Frage: Kann ich, um für die Umstellung genug Zeit und keinen Datenstress zu haben, mein altes Fusion Drive in die Schächte 2 + 3 des MacPro setzen? Wird das dort auch als solchiges erkannt und startet der Mac auch damit? Oder ist diese Konstruktion an die Schnittstellen, mit welcher sie eingerichtet wurde, gebunden?
Hintergrundgedanke: Im CD-Schacht und an LW-Stelle 1 würde ich dann das neue Fusion Drive erstellen, das System installieren und dann in aller Ruhe die Daten rüberkopieren. Habe ich früher ab und zu so gemacht, nur waren damals normale HDs im Spiel und keine Fusion Drive.
Ach ja: Sonstige Datensicherungen sind vorhanden. Einmal als TimeMachine-BackUp, Dokumente und Fotos ein zweites mal, die Aperture-Datrenbank nochmal separat und die Originale der allerwichtigsten Photos noch mal. Schon fast ein bisschen Paranoid
Danke schon mal an alle Spezialisten welche sich besser auskennen und mir dabei den einen oder andern Tipp geben können.
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
19.09.15
11:16
Hans.J
Wird das dort auch als solchiges erkannt und startet der Mac auch damit? Oder ist diese Konstruktion an die Schnittstellen, mit welcher sie eingerichtet wurde, gebunden?
Ja. Nein.
Hintergrund: Jedes Laufwerk bekommt bei der Einrichtung von OS X eine eindeutige Kennung verpasst, eine UUID. Fusion Drive erkennt nun anhand dieser Kennungen die Mitglieder seiner "Logischen Volumegruppe", an welchem Bus sie hängen spielt dabei keine Rolle.
P.S. Trotzdem und grundsätzlich immer ein aktuelles und vollständiges Backup anlegen.
Hilfreich?
0
Hans.J
19.09.15
11:22
Danke für die ernüchternde und schnelle Antwort. Offensichtlich setzt man sich mit dem Umstieg auf Fusion Drive ziemlich enge Leitplanken.
Oder versteh ich Dich falsch? Wird es auch an anderer Stelle als Fusion Drive erkannt?
Ja, ich glaube , dass ich Dich falsch verstanden habe und mein Vorgehen so klappen könnte
Hilfreich?
0
Claus
19.09.15
11:28
Moin,
also ich würde dann lieber so langsam eine 2TB SSD in Betracht ziehen
Sicherlich noch teurer als eine 2TB HD aber auch wesentlich schneller und auch schneller als ein Fusion Drive.
Gruß
Claus
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
19.09.15
11:30
Hans.J
Ja, ich glaube , dass ich Dich falsch verstanden habe und mein Vorgehen so klappen könnte
Hilfreich?
0
Hans.J
19.09.15
12:41
Claus
Moin,
also ich würde dann lieber so langsam eine 2TB SSD in Betracht ziehen......Sicherlich noch teurer als eine 2TB HD.....
Oh ja. Preise in CHF:
512 GB Samsung Pro ab 275.-
2TB WD green ab 75.-
2 TB Samsung Pro ab 900.-
Da muss ich noch lange warten bis die 2 TB in einen Preisrahmen rutscht den ich zu zahlen bereit bin. Ist ja nur ein Hobby.
Und so langsam bin ich als Schweizer nun doch nicht. Vielleicht mal wenn ich meinen MacPro auf "10.21 Eiger Nordwand" Update
Hannes Gnad
Danke.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test: eversolo DMP-A10
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
Kurztest MacBook Pro M4
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...