Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Fusion Drive wird nicht mehr erkannt
Fusion Drive wird nicht mehr erkannt
JenSch
02.11.15
00:55
Hallo zusammen
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen, ich komme selbst leider nicht mehr weiter.
Ich wollte gestern eine Boot Camp Partition auf meinem iMac einrichten, was aber an der Partitionierung der Festplatte scheiterte. Dann habe ich gelesen, dass es helfen könnte, wenn man ein Time Machine Backup macht und den iMac damit noch einmal "neu" installiert. Das wollte ich dann machen, aber leider wurde mir nach dem Neustart bei der Wiederherstellung zwar das Time Machine Backup angezeigt aber leider das Fusion Drive nicht als Zielvolume. Das Gleiche auch beim Versuch einer kompletten Neuinstallation...
PRAM/NVRAM Reset habe ich schon ausprobiert aber leider hat auch das keine Besserung gebracht. Als Notlösung habe ich OS X nun auf einen Stick gespielt um wenigstens mal wieder ins System rein zu kommen, aber auch hier keine Chance das Fusion Drive zu löschen oder zu Partitionieren. Auch die Erste Hilfe will nicht starten
Vllt hat ja einer von euch die rettende Idee die mir hilft
Danke schon einmal im Voraus
„Vertan sprach der Hahn und stieg von der Ente“
Hilfreich?
0
Kommentare
sffan
03.11.15
17:59
JenSch
Frage:
Fusion drive selbst angelegt?
Das könnte das Verhalten erklären.
Idee:
Das fusion drive auf der kommandozeile löschen.
Diskutil heisst das programm wohl.
Das hat apple neu mit lion unterhalb des festplattenprogramms vorgesehen. Einige Aktionen gehen nun nur noch mit dem neuen tool.
Falls du das fusion drive selbst angelegt hast: hast du es schon verwendet.
Wie man es wieder anlegt, so dass das setup zufrieden ist...?
Von Unverträglichkeiten zwischen boot camp und fusion drive hab ich auch mal was gelesen..
Musst halt mal nach ein paar guten artikel dazu suchen.
Bzw Kompromisse eingehen..zb virtualsierer nutzen
Hilfreich?
0
Mac-Spezi
03.11.15
18:19
Es sieht so aus das hier auf dem Fusion Drive gar kein Volume angelegt ist.
Kann man gut daran erkennen das der verfügbare Speicherplatz und der freie Speicherplatz gleich groß sind.
Also einfach im Tab "Partitionieren" ein Volume anlegen.
„https://ts.la/andr19985“
Hilfreich?
0
sffan
03.11.15
18:23
JenSch
Es würde auch helfen, wenn du ein paar Worte zur Historie verlierst.
Ssd nachgerüstet...?
Befindet sich die hdd an dem port, wo zuvor ein dvd brenner angeschlossen war?
Es werden immer wieder die lustigsten Konstrukte beim aufrüsten bekannt, die dann auch gerne mal Probleme machen...
Hilfreich?
0
sffan
03.11.15
18:25
Mac-Spezi
Das könnte sein.
Teste das mal.
Aber eigentlich sollte das setup das selbst erledigen könnenn..
Hilfreich?
0
JenSch
17.11.15
07:07
Es wurde nichts nachgerüstet. Das ist das Fusion Drive mit dem der iMac ausgeliefert wurde.
Mittlerweile habe ich es über das Terminal hinbekommen, dass der Mac die Platte wenigstens wieder erkennt. Nur sind jetzt SSD und HDD 2 separate Platten und kein FusionDrive mehr
„Vertan sprach der Hahn und stieg von der Ente“
Hilfreich?
0
sffan
17.11.15
17:12
JenSch
Es wurde nichts nachgerüstet. Das ist das Fusion Drive mit dem der iMac ausgeliefert wurde.
Dann würd' ich mal nach dem Thema boot camp und fusion drive suchen. Ich bilde mir ein etwas gelesen zu haben, daß sich das nicht so richtig verträgt. Evtl. hast Dir dabei was zerschossen.
Hilfreich?
0
Mac-Spezi
17.11.15
18:09
JenSch
Es wurde nichts nachgerüstet. Das ist das Fusion Drive mit dem der iMac ausgeliefert wurde.
Mittlerweile habe ich es über das Terminal hinbekommen, dass der Mac die Platte wenigstens wieder erkennt. Nur sind jetzt SSD und HDD 2 separate Platten und kein FusionDrive mehr
Dann hast du das Fusion Drive (Laufwerksgruppe) aufgelöst. Du hättest doch nur 'n neues Volume anlegen müssen, so wie ich es weiter oben beschrieben habe. Über's Terminal wäre es auch gegangen.
„https://ts.la/andr19985“
Hilfreich?
0
Stann
17.11.15
18:35
Du brauchst den Installer von 10.10 mit dem Installer von 10.11 kannst im Moment kein FD erstellen.
Hilfreich?
0
matt.ludwig
17.11.15
20:45
Stann
Warum? Man hat doch ebenso Zugriff aufs Terminal. Gestern noch gemacht
Hilfreich?
0
Boss
17.11.15
23:00
JenSch
bevor man ein laufendes System zerstört, erst Infos holen hier oder google.
Nicht jeder Rechner bootet von Windows so einfach, es gibt einige tricks dafür.
Hilfreich?
0
Stann
18.11.15
09:37
matt.ludwig
Ist meine Erfahrung. Zum Zusammenführen brauchst kein Terminal, das macht das FPDP, aber eben nur unter 10.10 aber wenn du weisst wie es mit dem Terminal geht, teile dein Wissen mit uns.
Hilfreich?
0
matt.ludwig
18.11.15
09:40
Stann
matt.ludwigIst meine Erfahrung. Zum Zusammenführen brauchst kein Terminal, das macht das FPDP, aber eben nur unter 10.10 aber wenn du weisst wie es mit dem Terminal geht, teile dein Wissen mit uns.
Das mit dem FPDP ist auch Glückssache, da hab ich schon schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Terminal ist "relativ" easy.
Ich verlinke einfach mal auf diesen Artikel, dann brauch ich es nicht zu erklären.
Hilfreich?
0
Bodo_von_Greif
18.11.15
10:43
Hi,
man kann bei ..create Volume... statt der expliziten Grösse auch 100% angeben,
Gruss,
Bodo
„[x] nail here for new monitor“
Hilfreich?
0
JenSch
19.11.15
06:45
Werde mir den Artikel nachher mal durchlesen vielen Dank
„Vertan sprach der Hahn und stieg von der Ente“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
Kurztest MacBook Pro M4
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Trade-in-Programm: Apple erhöht vorübergehend G...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Ratgeber Tastenkürzel
Apple-Ankündigungswoche
PIN-Code erraten: Dauer