Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Garantiezeit auf geleistete Reparatur
Garantiezeit auf geleistete Reparatur
Bigflitzer
26.12.15
00:08
Ich habe nen iMac im April auf Garantie reparieren lassen. Ich hatte einen Grauschleiher unter dem Glas und das wurde als Garantiefall abgearbeitet. Jetzt geht das gleiche Problem wieder von vorne los. Ist auf die durchgeführte Reparatur auch eine Garantie oder bin ich nun in den A gekniffen?
Hilfreich?
0
Kommentare
TFMail1000
26.12.15
01:48
Wie alt war denn der iMac im April? Warum hat man - und wer überhaupt - den Garantie abgelehnt?
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
dreyfus
26.12.15
04:45
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und die Konditionen kann dieser weitgehend frei wählen.
Was es allerdings gibt, ist eine Gewährleistung auf Reparaturen durch den, der repariert (wenn das Apple selbst war, dann auch Apple, ansonsten die Firma, die die Reparatur durchgeführt hat). Nach 8 Monaten musst Du allerdings den Nachweis erbringen, dass die Reparatur mangelhaft war, bzw. das erneute Auftreten dieses Problems in der Reparatur seine Ursache hat (weil bspw. nur die Folgen, nicht aber die Ursache behoben wurden). Letzteres ist natürlich durchaus möglich, zumal es deiner Beschreibung nach exakt das gleiche Problem ist.
Ich würde es einmal höflich vortragen und sehen, wie die reagieren.
Hilfreich?
0
jogoto
26.12.15
09:37
dreyfus
Nach 8 Monaten ...
Ich dachte bei einer Reparatur sind es sogar nur 90 Tage!? So stand es zumindest auf einer Rechnung beim iPhone Tausch.
Hilfreich?
0
john
26.12.15
10:13
so ist es. gesetzliche gewährleistung des händlers (nicht verwecheln mit garantieleistung des herstellers) beträgt 90 tage auf reparaturen bzw auf ersatzteile.
wo dreyfus die zahl 8 [monate] hernimmt, weiss ich nicht. ich kenn nur 6 monate beweislastumkehr, aber das bezieht sich auf den neukauf eines produktes.
wenn die restzeit der garantie auf den imac noch länger geht als die 90tage, dann greift natürlich ganz normal die garantie. das wurde hier ja bisher nicht festgestellt, ob und wie lange der imac noch garantie hat.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
26.12.15
10:59
john
gesetzliche gewährleistung des händlers (nicht verwecheln mit garantieleistung des herstellers) beträgt 90 tage auf reparaturen bzw auf ersatzteile.
Das ist falsch. Die Gewährleistung läuft immer 2 Jahre, mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Das gilt auch für Werkleistungen wie Reparaturen.
Richtig ist: Apple gibt eine freiwillige Garantie von 90 Tagen zur Behebung von Mängeln, die als Folge einer Reparatur entstanden sind. Das gilt natürlich nur für Apple-Servicepartner.
Zur Beantwortung der ursprünglichen Frage müsste man also auch erstmal wissen, wer die Reparatur durchgeführt hat und ob das auf Garantie oder auf Gewährleistung war.
Hilfreich?
0
Bigflitzer
26.12.15
11:35
TFMail1000
Wie alt war denn der iMac im April? Warum hat man - und wer überhaupt - den Garantie abgelehnt?
10Monate
Marcel Bresink
[
Zur Beantwortung der ursprünglichen Frage müsste man also auch erstmal wissen, wer die Reparatur durchgeführt hat und ob das auf Garantie oder auf Gewährleistung war.
Ich habe den Apple Service angerufen und eine beauftragte Firma hat den Mac dann abholen lassen, repariert und zurückgeschickt.
Hilfreich?
0
mabi
26.12.15
11:37
Ich schließe mich dreyfuss (nur: 6 statt 8 Monate) und Marcel an. Selbstverständlich gilt für eine Reparatur die selbe Mängelhaftung / Gewährleistung wie beim Kauf. Außerdem wurde in diesem Fall höchstwahrscheinlich schon die erste Reparatur nicht sachgerecht ausgeführt, weshalb die erneute Raparatur theoretisch noch durch den Garantie-/Gewährleistungsfall aus dem April abgedeckt sein dürfte.
Viele Grüße,
Marco
Hilfreich?
0
TFMail1000
26.12.15
14:12
nun, da Apple Grundsätzlich 1 Jahr Garantie gewährt, finde ich es doch sehr bedenklich, einen Garantiefall nach 10 Monaten abzulehnen, dennoch eine Servicepartner zur Reparatur anbietet.
Wurde ein Grund genannt, warum ein offensichtlicher Defekt jetzt KEIN Garantiefall sein sollte?
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
Bigflitzer
26.12.15
15:12
Oh ich hatte mich oben verlesen sorry.
Der iMac war 10 Monate alt und wurde auf Garantie repariert. Von einer von Apple beauftragten Firma in Dresden meine ich.
Jetzt also seit April bis dato war alles gut und nun fiel mir wieder ein Grauschleier genauso wie damals an den Bildecken auf. Ich hab bei Apple selber noch nicht nachgefragt, wollte generell erstmal wissen ob es auf zertifizierte Reparaturen auch eine Garantie oder Gewährleistung gibt.
Hilfreich?
0
dreyfus
26.12.15
18:25
john
wo dreyfus die zahl 8 [monate] hernimmt, weiss ich nicht.
Die Reparatur war im April und jetzt ist Dezember... Sind bei mir 8 Monate.
Hilfreich?
0
Stann
26.12.15
18:26
Bigflitzer
Wie schon viele geschrieben haben, auf eine Reparatur gibt Apple 90 Tage Garantie.
Die Gewährleistung fängt nicht von vorn an und gilt zwischen dir (wenn du Konsument bist und den Mac nicht auf die Firma gekauft hast) und dem Inverkehrbringer (also nicht zwangsläufig Apple).
Wenn Apple der Händler war, schau dass du vllt zu einem ARS fahren kannst mit dem iMac. Ansonsten musst es halt mit nem Gewährleistungsantrag versuchen (das geht allerdings nur über einen AASP oder den Händler, Apple selbst macht das nicht).
Hilfreich?
0
dreyfus
26.12.15
18:48
jogoto
Ich dachte bei einer Reparatur sind es sogar nur 90 Tage!? So stand es zumindest auf einer Rechnung beim iPhone Tausch.
Das ist ein Sonderfall, da es hier um einen Tausch außerhalb der Garantie geht, bei dem Du offiziell eine Servicepauschale zahlst und auf dem Paper nichts für das Gerät. Wie sauber das juristisch ist, kann ich nicht bewerten, aber es ist nicht mit einer Reparatur unter Gewährleistung vergleichbar. Letztere ist i.d.R. ein Werkvertrag und unterliegt somit auch der vollen gesetzlichen Gewährleistung.
Hilfreich?
0
Bigflitzer
26.12.15
22:13
Ok. Danke für eure Antworten. Ich werde mich dann morgen mal an den Support wenden. Letztlich haben die die letzte Reparatur auch initiert und demnach auch die Daten was gemacht wurde und ob da irgendwas drauf noch geht.
Hilfreich?
0
Kuziflu
26.12.15
22:27
Marcel Bresink
Das ist falsch. Die Gewährleistung läuft immer 2 Jahre, mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten. …
"Immer 2 Jahre" is bitte auch falsch. In Österreich sind es 2 Jahre auf bewegliche und 3 Jahre auf unbewegliche Güter.
Hilfreich?
0
john
26.12.15
23:37
dreyfus
john
wo dreyfus die zahl 8 [monate] hernimmt, weiss ich nicht.
Die Reparatur war im April und jetzt ist Dezember... Sind bei mir 8 Monate.
ach so meintest du das. ok.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...
Mac ausschalten?
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...