Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Geohot entwickelt Software für selbstfahrendes Auto
Geohot entwickelt Software für selbstfahrendes Auto
jensche
21.12.15
17:49
Der berühmte Hacker Geohot ist dran die Software zu entwickeln welches Autos selbst fahren lässt.
Was Tesla mit Millionen und riesen Entwicklerteams nicht schafft, macht George Hotz in der Garage. Er hackt sich in ein bestehendes Autosystem mit den billigsten Tools welche er auf Amazon bestellte.
Krass... Grossen Firmen wie Google, Tesla (und vielleicht Apple) forschen Jahre an diesem Thema. Geohot löst das Problem in 2 Jahren. Die Grossen Firmen entwickeln am Ziel vorbei.
Der Ansatz dass das Fahrzeig selbst lern ist auch sehr interessant.
Er könnte der neue "Genius" wie Steve Jobs sein.
Hilfreich?
0
Kommentare
MikeMuc
21.12.15
18:00
Dich will ich mit den Auto auf der Straße Sehen wenn du damit in eine Verkehrskontrolle kommst 😂.
Da darfst du nur sagen: Fragen Sie nicht mich sonder das Auto, ich bin hier nur der Fahrgast, selber fahren kann ich gar nicht ;
Hilfreich?
0
jensche
21.12.15
18:24
Leider kann ich den Fehler im Titel nicht mehr ändern. Vielleicht kann das ja ein Admin hier machen.
Hilfreich?
0
someone
21.12.15
19:59
jensche
Er könnte der neue "Genius" wie Steve Jobs sein.
Wennschon dann wie Steve Wozniak
Hilfreich?
0
jensche
22.12.15
01:12
Nein steve jobs. Wozniak war nur anfangs dabei. Os X so wie es jetzt ist haben wir steve jobs zu verdanken.
Hilfreich?
0
someone
22.12.15
12:02
jensche
Nein steve jobs. Wozniak war nur anfangs dabei. Os X so wie es jetzt ist haben wir steve jobs zu verdanken.
Steht sogar im Artikel dass man ihn vielleicht mit Woz vergleichen koennte.
Jobs war dagegen technisch ne Null, konnte dafuer andere Dinge.
Hilfreich?
0
nane
22.12.15
13:41
Es wird immer Menschen geben, die Dinge verändern und unglaubliches "(er)schaffen".
Ob nun aber der Herr Hotz genau das "schafft" was die Entwicklungsabteilungen der grossen Automobilhersteller und Zulieferer angeblich "nicht hinbekommen" wage ich mal ganz leicht anzuzweifeln. Denn dort arbeiten schon auch Menschen die wissen was sie tun
Auch wenn die technische Lösung von Herrn Hotz funktioniert, behaupte ich einmal, dass diese Lösung wohl niemals auf europäischen Strassen zu sehen sein wird. Ich stelle mir gerade die Menschen von den KB Ämtern in Europa bei der Zulassung vor - wenn denen der Herr Hotz erklärt, dass sein Prototyp "alleine" fährt und "dazu-lernt". Herzlichen Glückwunsch! Ich möchte nicht mit Ihm tauschen und dieses (jahrelange) Zulassungsverfahren samt meterdicken Frage-Katalogen der KBAs durchlaufen
War nicht neulich in der Presse zu lesen, dass autonome Google Autos sogar in den USA nur mit "Fahrer" fahren dürfen? Oder war das ne Ente?
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Test Apple Mac mini M4
Geschichte des Finders
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Apples Pläne für US-Chipfertigung könnten wegen...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...