Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Gesucht: Externe Festplatte/externes Gehäuse das sich automatisch an und abschaltet

Gesucht: Externe Festplatte/externes Gehäuse das sich automatisch an und abschaltet

LoCal
LoCal13.10.1709:09
Hallo,

ich habe aktuelle an meinem Mac mini, der hier als Server für verschiedene Sachen (git, Xcode Server, FileServer) läuft, u.a. eine 3.5" LaCie Porsche Platte hängen.
Auf dieser Platte ist meine iTunes-Library.
Da der Mac mini in der Regel nachts nicht benötigt wird, schaltet der sich zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch aus und morgens wieder an. Das angeschlossene Firewire-RAID macht da auch ziemlich gut mit nur die LaCie hat keine Lust sich wieder einzuschalten, wenn der Mac mini morgens wieder startet.
Darum suche ich eine ordentliche externe Platte oder ein externes Gehäuse, das dieses Spielchen mit macht. Irgendwelche Tipps?

Danke schonmal.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0

Kommentare

MikeMuc13.10.1709:18
Wenn du sie nich ausgeschaltet ist wacht sie wohl eher nicht auf. Kannst du sie über das Festplattendienstprogramm zur Arbeit überreden? Das kann man scripten
0
LoCal
LoCal13.10.1709:41
Das hängt alles an einem Homekit-Stecker, der den Strom wegnimmt sobald der Mac mini aus ist. Die LaCie geht aber dann nicht mehr an, der PowerButton muss gedrückt werden, damit das Ding von macOS gefunden wird.
Aktuell ist das nur dezent nervig, da alles in der Nähe des Schreibtisches steht, aber mein Ziel ist es eigentlich, dass das alles in die Abstellkammer wandert und da will ich nicht jeden Tag hinlaufen.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
der Wolfi
der Wolfi13.10.1709:42
Ich hab den umgekehrten Effekt.
Bei mir fahren die Platten (LaCie d2, FireWire) nicht mehr runter wenn sich der Mini schlafen legt. Es funzte bis ich testweise ein LaCie-Festplattentool installiert habe. Deinstallieren brachte auch nicht den alten Zustand zurück. Alle Einstellungen habe ich überprüft.
Bei den d2 besonders ärgerlich weil sich die blöde blaue Discobeleuchtung nicht abschalten läßt.
2 "Fehlverhalten" - gleiche Lösung?
„Normal is für die Andern“
0
der Wolfi
der Wolfi13.10.1709:48
LoCal
Das hängt alles an einem Homekit-Stecker, der den Strom wegnimmt sobald der Mac mini aus ist.
Ok, wohl doch nicht vergleichbar da bei Dir stromlos geschaltet wird.
„Normal is für die Andern“
0
camaso
camaso13.10.1709:55
Und bei mir fährt alles runter, aber beim Aufwachen werden die Platten als nicht korrekt ausgeworfen moniert. Läuft aber ansonsten normal. Wundersame Plattenwelt.
0
rosss13.10.1710:00
Ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand ist, aber ich habe wegen genau diesem Problem nur Firewire-Gehäuse im Einsatz. USB hat bei mir nie funktioniert. Das hilft natürlich bei einem aktuelleren Mac ohne Firewire nicht weiter…
0
promac13.10.1710:02
LoCal
Darum suche ich eine ordentliche externe Platte oder ein externes Gehäuse, das dieses Spielchen mit macht. Irgendwelche Tipps?

Hallo, ich kann dir dieses empfehlen >> , habe davon schon über 2 Jahre 2 Stück im Dauereinsatz. Läuft top und geht bei Nichtgebrauch nach ca. 15 Min. in den "Standby" Modus, wacht aber bei "Benutzung relativ schnell wieder auf. Hat auch einen vernünftigen Kippschalter für "Ein & Aus".
Plattenwahl je nach Gusto .... (kann auch mit Adapter eine SSD oder eine 2,5" sein).

+2
LoCal
LoCal13.10.1710:17
rosss
Ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand ist, aber ich habe wegen genau diesem Problem nur Firewire-Gehäuse im Einsatz. USB hat bei mir nie funktioniert. Das hilft natürlich bei einem aktuelleren Mac ohne Firewire nicht weiter…

Der Mac mini hat leider nur einen FW800-Port und da hängt ein RAID dran. Ich könnte über das RAID-Gehäuse zwar noch ein weiteres FW800-Gerät dran hängen, aber bin mir nicht sicher, wie zuverlässig das ist.
Denn, das RAID ist (noch) ein WD MyBook und das ist grottig.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
Legoman
Legoman13.10.1710:38
Wie wäre es mit einer 2.5" Festplatte?
0
LoCal
LoCal13.10.1710:42
Legoman
Wie wäre es mit einer 2.5" Festplatte?

4TB sind hier leider die Grenze … und 2.5" sind leider nicht so langlebig.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
LoCal
LoCal13.10.1710:42
promac
LoCal
Darum suche ich eine ordentliche externe Platte oder ein externes Gehäuse, das dieses Spielchen mit macht. Irgendwelche Tipps?

Hallo, ich kann dir dieses empfehlen >> , habe davon schon über 2 Jahre 2 Stück im Dauereinsatz. Läuft top und geht bei Nichtgebrauch nach ca. 15 Min. in den "Standby" Modus, wacht aber bei "Benutzung relativ schnell wieder auf. Hat auch einen vernünftigen Kippschalter für "Ein & Aus".
Plattenwahl je nach Gusto .... (kann auch mit Adapter eine SSD oder eine 2,5" sein).


Danke, das werde ich mir mal anschauen.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
ssb
ssb13.10.1711:57
Wäre eine NAS eine Option?
Synology und QNAP, aber auch andere, bieten WOL (Wake-On-LAN). Wenn der mini bootet wird ein kleines Helper-Programm gestartet, dass alle paar Minuten das WOL-Paket verschickt wird. Damit wird die NAS geweckt und bleibt an, solange sie regelmäßig das WOL-Paket bekommt. Fährt der mini runter, bleiben die Pakete aus und die NAS geht in den Ruhezustand.
Bei meiner alten Buffallo hatte das nicht 100% funktioniert, aber es gab auch nur selten Updates. Mit der Synology habe ich das noch nicht probiert, da ich den Strom mittlerweile selbst produziere und auf diese Weise TimeMachine auch mit PowerNap funktioniert.
Via Ethernet ist die Geschwindigkeit einer NAS mit USB-2.0 durchaus vergleichbar.
+1
promac13.10.1713:57
ssb
Via Ethernet ist die Geschwindigkeit einer NAS mit USB-2.0 durchaus vergleichbar.

Hääää
Wie kommst denn darauf ?
USB 2.0 >> ca. 35 bis 40 MB/s maximal
Synology DS 116 >> 110 bis 120 MB/s maximal (habe ich hier)
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.