Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Gmails, abgerufene Mails auf dem Server lassen

Gmails, abgerufene Mails auf dem Server lassen

sharif31.10.1922:51
Hallo,

ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch. Hatte mir eben Gmail eingerichtet auf dem Mac mit Mails. Soweit so gut, aber ich bekomme es nicht hin, das abgerufene Mails am Mac, die ich dort dann gelöscht habe auf dem Server bleiben. Habe hier doch eigentlich alles eingestellt oder nicht?

0

Kommentare

tomtom0070001.11.1907:38
Hi Sharif,

mich wundert, dass es überhaupt geht. Gmail und Outlook geht ja auch nicht.

Ich glaube du hast bei Mail etwas falsch verstanden. Wenn du eine Mail bekommst, dann kannst du die lesen, archivieren oder löschen. Wenn du die auf deinem Endgerät löscht sollte der Server die auch löschen. Das ist ja kein Backup.

Einen POP Account könnte man so missbrauchen, aber das ist nicht der Sinn. Bitte IMAP verwenden und einen Ablage Ordner schaffen.

Ausserdem GM nur für Spam verwenden.
0
sharif01.11.1908:46
Ausserdem GM nur für Spam verwenden.

Nach den Jahren haben mich die ganzen Spam Mails genervt die man auf seinen eMail Accounts so ansammelt und nicht mehr los wird. Deshalb habe ich für Foren und solche Sachen mir eine Gmail Adresse geholt, weil es da super praktisch ist, sich viele neue Mails zu erschaffen.

Beispiel: eMail Adresse 123@gmail.com

Jetzt habe ich für jedes Forum eine eigene Mail z.b. 123+mactechnews@gmail.com 123+ebay@gmail.com und so weiter, man muss ja immer nur am ende ein Plus hängen und dann war es. Alle Mails landen trotzdem nur auf meine einzige Mail Adresse und da stehen jetzt nicht 100 verschiedene Mailadressen. Sollte jetzt ein Anbieter mich zumöhlen mit Spam, dann kann ich z.b. 123+ebay@gmail.com einfach so einrichten, das die emails von denen automatisch gelöscht werden und ich ruhe vor spam mails habe.

Das war nur der Grund auf Gmail zu gehen. Für wichtige Sachen nutze ich schon noch einen deutschen Anbieter.

Habe mal geschaut, wenn man bei Mail die Gmail einrichtet, dann ist das immer eine IMAP und ich habe leider keine Möglichkeit die auf POP zu ändern, dann kommt immer nur eine Fehlermeldung.
+4
john
john01.11.1909:38
Habe mal geschaut, wenn man bei Mail die Gmail einrichtet, dann ist das immer eine IMAP und ich habe leider keine Möglichkeit die auf POP zu ändern, dann kommt immer nur eine Fehlermeldung.
die art der formulierung lässt mich vermuten, dass hier ein denkfehler vorliegt.
du kannst ein bereits als imap eingerichtetes konto nich "umstellen" auf pop3.
du müsstest das konto _als pop3 konto_ neu einbinden.

die verbindungsdaten findest du bei google:
https://support.google.com/mail/answer/7104828?hl=de

ps:
tipp allgemeiner natur:
wenn fehlermeldungen auftauchen, ist es hilfreich diese auch zu benennen.
"da kommt eine fehlermeldung" hilft niemanden. interessant ist erst, wo genau diese auftritt und vor allem wie diese lautet.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
+1
fruchtkiste
fruchtkiste01.11.1912:43
sharif
Hallo,

ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch. Hatte mir eben Gmail eingerichtet auf dem Mac mit Mails. Soweit so gut, aber ich bekomme es nicht hin, das abgerufene Mails am Mac, die ich dort dann gelöscht habe auf dem Server bleiben. Habe hier doch eigentlich alles eingestellt oder nicht?



Moin, wenn du bei POP bleiben solltest, guck mal in den Account Settings (Apple Mail - iOS/Mac OS) bei dem „Account-Typ“ bzw „Posteingangsserver“ dort gibt es die Option „Empfangene Mails vom Server löschen, nach xxx Tagen, nie!“

Achtung beim POP Acount, im schlimmsten Fall werden die mails immer wieder übertragen.

Ich hoffe das klärt deine Frage.
„wer nicht fragt, stirbt dumm“
0
tomtom0070001.11.1912:47
Hallo Sharif, ja das ist eine gute Lösung. ! Gute Idee gewesen.
0
sharif01.11.1919:59
fruchtkiste
sharif
Hallo,

ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch. Hatte mir eben Gmail eingerichtet auf dem Mac mit Mails. Soweit so gut, aber ich bekomme es nicht hin, das abgerufene Mails am Mac, die ich dort dann gelöscht habe auf dem Server bleiben. Habe hier doch eigentlich alles eingestellt oder nicht?



Moin, wenn du bei POP bleiben solltest, guck mal in den Account Settings (Apple Mail - iOS/Mac OS) bei dem „Account-Typ“ bzw „Posteingangsserver“ dort gibt es die Option „Empfangene Mails vom Server löschen, nach xxx Tagen, nie!“

Achtung beim POP Acount, im schlimmsten Fall werden die mails immer wieder übertragen.

Ich hoffe das klärt deine Frage.
In den Settings ist leider IMAP drin bei Gmail, wenn ich eine neue Mailadresse in Mail einfügen will und dann auf Google klicken, dann macht er immer IMAP, wenn ich auf Anderen Account hinzufügen klicken und dann MailAccount und das manuell mache, dann kommt immer das:

0
fruchtkiste
fruchtkiste02.11.1910:28
https://www.patrick-canterino.de/pop3-smtp/

Guck mal hier
„wer nicht fragt, stirbt dumm“
-1
john
john02.11.1910:39
fruchtkiste
https://www.patrick-canterino.de/pop3-smtp/

Guck mal hier
und was genau soll er da gucken?
die pop3 verbindungsdaten hat er längst.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
0
Foti
Foti02.11.1910:44
Wenn man in Mail einen POP Account einrichten will der auch IMAP kann muss man sich eines Tricks bedienen, sonst nimmt Mail grundsätzlich den IMAP-Account.
Ich behelfe mir so, dass ich die Adresse zunächst falsch eingebe. Nicht das Kennwort, da Mail da oft nicht ändern kann. Z.B. 123@gmail.con dann findet Mail in seinen vorkonfigurierten Einstellungen nicht den dazugehörigen Eingans- und Ausgangsserver. Dann kann man in dem neuen Fenster die richtigen POP-Server Adr. eintragen und sollte nicht vergessen aus dem 123@gmail. das con in com ändern. Dann geht es!
0
piik02.11.1911:19
Foti

Ich behelfe mir so, dass ich die Adresse zunächst falsch eingebe. Nicht das Kennwort, da Mail da oft nicht ändern kann.
Kann man, nämlich im Schlüsselbund, da wird es nämlich abgelegt. Das lässt sich da ändern. Wenn es falsch ist, fragt Mail beim nächsten Start nach dem richtigen PW.
0
piik02.11.1911:21
john
und was genau soll er da gucken?
die pop3 verbindungsdaten hat er längst.
Wenn er POP hat, ist die ganze Fragestellung nicht zu verstehen.
0
Foti
Foti02.11.1911:26
piik
Foti

Ich behelfe mir so, dass ich die Adresse zunächst falsch eingebe. Nicht das Kennwort, da Mail da oft nicht ändern kann.
Kann man, nämlich im Schlüsselbund, da wird es nämlich abgelegt. Das lässt sich da ändern. Wenn es falsch ist, fragt Mail beim nächsten Start nach dem richtigen PW.

Müsste man dort aber löschen und neu anlegen lassen. So ginge es auch, ist aber im Prinzip umständlicher!
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.