Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Grafikdefekt MBP Early 2011
Grafikdefekt MBP Early 2011
dom_beta
02.06.16
02:48
Hallo!
Mal ne Frage zu diesem Grafikdefekt im MBP Early 2011.
Wenn wegen dieses Fehlers das Logic Board getauscht wurde und der Fehler erneut auftaucht, wurde bei Euch dann das Logic Board für Euch erneut kostenlos getauscht oder wie war das?
Denn ich habe die Befürchtung, dass der Fehler jetzt richtig zugeschlagen hat. Beim Hochfahren sehe ich nur einen blauen Bildschirm mit schwarzen Streifen, nach einer Weile startet der Computer neu.
Aber immerhin habe ich jetzt schon einen Termin beim AASP.
„...“
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
yew
13.06.16
11:29
Hi dom_beta
war das nicht der Zeitraum, wo auf anderes Lötzinn umgestellt wurde - bleifrei?? .... oder war das schon früher?
Gruß yew
Hilfreich?
0
kilian25
13.06.16
13:54
Die Menge an Zinn (Einsparungen in der Produktion) und die Inhaltsstoffe (Gift/Blei/Umweltauflagen) sind definitiv auch in Zusammenhang mit der Langlebigkeit bzw. der Qualität.
Erfahrungsweise hat es immer wieder Qualitätsschübe bei Apple gegeben, und ebenso miese Serien. ( zB. G4s laufen als Server in der Ecke 10 Jahre ohne mucken, von der Qualität könnten sich neuere iMacs schon was abschneiden )
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
13.06.16
14:22
Bis auf die Netzteile der G4 MDD...
Hilfreich?
0
DeepVolt
14.06.16
17:53
So,
der AASP hat das Mainboard in knapp 24h getauscht, der Mac funktioniert zu 95% wieder.
Die letzten 5% sind das Display (-kabel) vermute ich. Ich konnte es erst nach ein paar min feststellen und nicht im Laden, das INTERNE display Flackert zeitweise leicht und zeigt an genau einer Stelle einen 1px vertikalen Streifen. Am externen Monitor ist nichts zu sehen, wie auch auf Bildschirmfotos. Die Grafikkarte ist es also wohl nicht.
Ich werde es morgen gleich wieder abgeben, mache mir aber ein wenig Sorgen das dieses Problem nicht als Folgeerscheinung akzeptiert wird, es ist ja das Display und nicht das Mainboard.
Das MacBook lief aber bis Samstag Abend ohne diese Probleme, nur wie sollte ich das beweisen?
Hilfreich?
0
ca
15.06.16
01:26
probieren und ein funktionierendes gerät einfordern.
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
0
Warp
15.06.16
02:02
Hi yew,
den Gedanken hatte ich auch schon. Nun diese Umstellung war ein Prozess der sich über längere Zeit hinzog. Manche hatten da auch bis zum letzten Drücker gewartet bis sie umgestellt hatten. Das war glaub ich 2009 oder 2010. Die Problematik an der Geschichte war ja auch, dass alles von der Leiterkarte bis zu den Bauteilen mit einbezogen werden musste. Während der Zeit war dann zum Teil bleifrei Komponenten gemischt mit solchen mit bleihaltigen usw. Die hatten im Grunde genommen unterschiedliche Anforderungen an den Lötprofilen usw. usw.. Da kann ich mir schon vorstellen, dass solche 'Unfälle' später nach längerer Laufzeit auftreten können. So ganz ohne war das Thema nicht gerade und hatte genug Stolperstellen. Sicher sollte so was nicht auftreten aber ganz ausschliessen kann man sowas halt auch nicht.
Hilfreich?
0
yew
15.06.16
11:49
Hi Wrap
siehe auch hier die RoHS Richtlinien 2011/65/EU
Gruß yew
Hilfreich?
0
dom_beta
15.06.16
23:11
Hallo yew,
yew
war das nicht der Zeitraum, wo auf anderes Lötzinn umgestellt wurde - bleifrei?? .... oder war das schon früher?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung.
DeepVolt
der Mac funktioniert zu 95% wieder.
Die letzten 5% sind das Display (-kabel) vermute ich
Bei meinem MacBook Pro wurde noch das Gasket LVDS ausgetauscht. Das scheint das Displaykabel zu sein.
Es wundert mich, dass das bei dir nicht ausgetauscht wurde.
„...“
Hilfreich?
0
Krypton
16.06.16
00:08
dom_beta
Bei meinem MacBook Pro wurde noch das Gasket LVDS ausgetauscht. Das scheint das Displaykabel zu sein.
Eine kurze Goolge-Suche hätte dir offenbart, dass es sich beim Gasket LVDS eben nicht um das Displaykabel handelt.
Hilfreich?
0
dom_beta
16.06.16
00:14
Krypton
Eine kurze Goolge-Suche hätte dir offenbart, dass es sich beim Gasket LVDS eben nicht um das Displaykabel handelt.
Tja, ich habe das nicht herausgefunden was es ist. Was ist es?
„...“
Hilfreich?
0
MikeMuc
16.06.16
09:25
Krypton
Eine kurze Goolge-Suche hätte dir offenbart, dass es sich beim Gasket LVDS eben nicht um das Displaykabel handelt.
Tja, da kommen viele Links die dann ein (für mich) undefinierbares Bild zeigen. Ein Kabel scheint es zwar nicht zu sein, vielleicht eine Abschirmung... Aber was genau es ist steht da nirgends. Nicht bei den ersten 20 Links...
Also klär uns auf
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
16.06.16
10:05
Das "Gasket" ist das schwarze Abschirmungs-Schwämmchen, das auf dem Kabel klebt, in der Nähe der Steckverbindung - wenn ich mich richtig erinnere...
Hilfreich?
0
DeepVolt
17.06.16
14:31
So,
ich komme gerade wieder vom AASP, neben einem erneuten Logicboard Tausch gab es dieses Mal auch gleich ein neues Display, sprich die komplette Einheit wurde getauscht. Ich bin hellauf begeistert.
Ich hatte heute morgen schon Anleitungen zusammengetragen wie das LVDS-Kabel getauscht werden kann und wo man es bestellen kann...
Ich hoffe jetzt kommt es zumindest über das Jahr 2016, ich werde aber wohl schonmal ein Sparschwein für ein neues Gerät anlegen.
(Gefühlte zwei Jahre zu früh, aber nach dieser Aktion hat Apple sogar wieder eine Chance.)
Außerdem lege ich mir mal ein aktuelleres Thinkpad als Notfall-Gerät zu, mein T61 reicht leider nur noch zum Surfen.
Hilfreich?
0
Baldr1
17.06.16
19:14
Wir hatten das Problem gleich bei 2 MacBook Pro und über das Austauschprogramm neue Logicboards bekommen. Da das eigentliche Problem der Prozessorüberhitzung (105 Grad Celsius Oberflächentemperatur) damit aber nicht gelöst ist, muss mit dem Wiederauftreten gerechnet werden.
Deshalb betreiben wir die Macs nur noch mit zusätzlichen Lüfterprogrammen und regeln die Prozessortemperatur auf ca. 60-70 Grad Celsius.
DeepVolt
So,
ich komme gerade wieder vom AASP, neben einem erneuten Logicboard Tausch gab es dieses Mal auch gleich ein neues Display, sprich die komplette Einheit wurde getauscht. Ich bin hellauf begeistert.
Ich hatte heute morgen schon Anleitungen zusammengetragen wie das LVDS-Kabel getauscht werden kann und wo man es bestellen kann...
Ich hoffe jetzt kommt es zumindest über das Jahr 2016, ich werde aber wohl schonmal ein Sparschwein für ein neues Gerät anlegen.
(Gefühlte zwei Jahre zu früh, aber nach dieser Aktion hat Apple sogar wieder eine Chance.)
Außerdem lege ich mir mal ein aktuelleres Thinkpad als Notfall-Gerät zu, mein T61 reicht leider nur noch zum Surfen.
Hilfreich?
0
DeepVolt
17.06.16
19:28
Baldr1
Wir hatten das Problem gleich bei 2 MacBook Pro und über das Austauschprogramm neue Logicboards bekommen. Da das eigentliche Problem der Prozessorüberhitzung (105 Grad Celsius Oberflächentemperatur) damit aber nicht gelöst ist, muss mit dem Wiederauftreten gerechnet werden.
Bei meinem MBP habe ich nie Temperaturen > 100°C gesehen. Vermute zudem das es jetzt kühler laufen sollte, da der Techniker eine richtigere Menge an Wärmeleitpaste genutzt haben sollte als das ab Werk der Fall war (da gab vor Jahren mal echt "lustige" Bilder).
Die CPU meines MacBooks ist aber auch zugegebenermaßen eher unter- als überfordert.
Naja, wenn es jetzt in der aktuellen Konfiguration wieder 4,5 Jahre hält bin ich schon zufrieden.
Hilfreich?
0
Krypton
17.06.16
19:49
MikeMuc
Krypton
Eine kurze Goolge-Suche hätte dir offenbart, dass es sich beim Gasket LVDS eben nicht um das Displaykabel handelt.
Tja, da kommen viele Links die dann ein (für mich) undefinierbares Bild zeigen. Ein Kabel scheint es zwar nicht zu sein, vielleicht eine Abschirmung... Aber was genau es ist steht da nirgends. Nicht bei den ersten 20 Links...
Also klär uns auf
Hannes hat es ja schon erklärt, so dass ich das nicht mehr machen muss. Tatsächlich hab’ ich bei meinem Post nicht bedacht, dass andere das Bild nicht erkennen oder das übersetzte Wort (Gasket = Dichtung) nicht mit dem Bild in Verbindung bringen können.
Es ist also ein kleines Schwämmchen, welches mit einem Metall-Gewebe umgeben ist. Das Metallgewebe sorgt für eine Elektromagnetische Schirmung/Dichtung, das Schwämmchen dafür, dass die Schirmung den nötigen Bauraum ausfüllt und den Kontakt herstellt.
So sieht das LVDS Gasket aus (Bild von hier
, 3. Bild in der Google Bildersuche)
Dort ist es im MacBook verbaut (Umrandung in pink), der Stecker ist vom LVDS-Kabel zum Display, die Umrandung in gelb zeigt eine weitere Schirmung in gleicher Bauweise. Bild von ifixit.com
Das zweite Suchergebnis für "Gasket" landet bei dict.cc, welches die freundliche Erklärung ausspuckt:
gasket
Dichtung {f} [für nicht gegeneinander bewegte Teile] tech.
Dichtungsring {m} [für nicht gegeneinander bewegte Teile] tech.
Flanschdichtung {f}
Dichtbeilage {f}
Das hätte zumindest schonmal gezeigt, das es nicht das Kabel ist.
Hilfreich?
0
Baldr1
17.06.16
19:52
DeepVolt
Baldr1
Wir hatten das Problem gleich bei 2 MacBook Pro und über das Austauschprogramm neue Logicboards bekommen. Da das eigentliche Problem der Prozessorüberhitzung (105 Grad Celsius Oberflächentemperatur) damit aber nicht gelöst ist, muss mit dem Wiederauftreten gerechnet werden.
Bei meinem MBP habe ich nie Temperaturen > 100°C gesehen. Vermute zudem das es jetzt kühler laufen sollte, da der Techniker eine richtigere Menge an Wärmeleitpaste genutzt haben sollte als das ab Werk der Fall war (da gab vor Jahren mal echt "lustige" Bilder).
Die CPU meines MacBooks ist aber auch zugegebenermaßen eher unter- als überfordert.
Naja, wenn es jetzt in der aktuellen Konfiguration wieder 4,5 Jahre hält bin ich schon zufrieden.
Ja, genau. Dass die falsch dosierte Menge der Wärmeleitpaste zu dem aufgetretenen Verhalten führen könnte, darauf hatte seinerzeit bereits die Zeitschrift Chip hingewiesen. Leider hatten die Chip Leute Recht
PS: die hohen Temperaturen treten bei uns auch nur bei sehr grafikintensiven Applikationen (Videobearbeitung und Spieleprogrammierung).
Hilfreich?
0
gc-1
12.07.16
15:42
So, leider hat es auch mich letzte Woche mit meinem 17" 2011 erwischt. Hatte letzten Donnerstag einen Termin im Apple Store Hamburg. Hier nun ein paar Aussagen von dem Appleman :
1. Reparatur nur
, wenn der sofort gemachte Hardwaretest anschlägt. Ohne die Bestätigung durch den Test, keine kostenlose Reparaturfreigabe durch den Appleman möglich.
2. Der Test zeigte sofort SSD und Arbeitsspeicher ( beides Selbsteinbau) an , spielt aber für die Reparatur keine Rolle. Hatte schon bedenken, das es da Probleme gibt.
3. Verbaut werden laut Appleman nur noch neue Logicboards, da es mit den Überarbeiteten zu viel Reklamationen gab.
4. Reparaturdauer 3-5 Tage, können dir nach Wunsch fast jedes nur erdenkliche OSX dabei draufspielen.
5. Garantie 90 Tage oder solange das Austauschprogramm läuft.
So nun warten wir mal ab. Ob der Fehler nach der Reparatur wieder auftritt, werden wir mal sehen. Habe hier von DXO Optics ein neues Fotobearbeitungsprogramm mit einer neuen Prime Rauschunterdrückung , beider das Book letztes mal abgeraucht ist. Ist schon ein Extremprogramm, seid 01.06.2016 auf dem Markt. Werde das Programm bei der Rückgabe noch Im Apple Store installieren und dort mal 50 Fotos durcharbeiten. Schauen wir mal, ob ich dann gleich wieder an die GeniusBar kann. Ansonsten super nette Mitarbeiter.
P. S. Gravis hatte für die Reparatur 4-5Wochen veranschlagt, hahhaha
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
12.07.16
17:24
gc-1
So, leider hat es auch mich letzte Woche mit meinem 17" 2011 erwischt. Hatte letzten Donnerstag einen Termin im Apple Store Hamburg. Hier nun ein paar Aussagen von dem Appleman :
1. Reparatur nur
, wenn der sofort gemachte Hardwaretest anschlägt. Ohne die Bestätigung durch den Test, keine kostenlose Reparaturfreigabe durch den Appleman möglich.
Ausnahmen mit guter Doku des Problems (Fotos, Videos) sind möglich bei den 2011ern.
Hilfreich?
0
radneuerfinder
12.07.16
17:48
blubblablax
Im Zweifelsfall gäbe es immer noch die Möglichkeit einer externen Box über Thunderbolt.
Erzähl! Link?
Hilfreich?
0
dom_beta
12.07.16
18:13
Hallo,
gc-1
2. Der Test zeigte sofort SSD und Arbeitsspeicher ( beides Selbsteinbau) an , spielt aber für die Reparatur keine Rolle. Hatte schon bedenken, das es da Probleme gibt.
Bei mir schon, ich musste damals einmal mit dem Original RAM wieder erscheinen.
gc-1
3. Verbaut werden laut Appleman nur noch neue Logicboards, da es mit den Überarbeiteten zu viel Reklamationen gab.
Echt? Dann scheint Apple ja jetzt alles richtig gemacht zu haben.
„...“
Hilfreich?
0
john
12.07.16
21:14
dom_beta
Hallo,
gc-1
2. Der Test zeigte sofort SSD und Arbeitsspeicher ( beides Selbsteinbau) an , spielt aber für die Reparatur keine Rolle. Hatte schon bedenken, das es da Probleme gibt.
Bei mir schon, ich musste damals einmal mit dem Original RAM wieder erscheinen.
weil dein ram auch ne macke hatte. das ist was ganz anderes.
gc-1
3. Verbaut werden laut Appleman nur noch neue Logicboards, da es mit den Überarbeiteten zu viel Reklamationen gab.
Echt? Dann scheint Apple ja jetzt alles richtig gemacht zu haben.
das haben wir dir das letzte mal schon erklärt.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
dom_beta
12.07.16
21:31
john
das haben wir dir das letzte mal schon erklärt.
wo?
„...“
Hilfreich?
0
john
12.07.16
21:41
... in einem der letzten gefühlten 2 dutzend "hilfe mein 2011er macbook ist kaputt. was soll ich nur tun?" threads. das waren so viele in letzter zeit. ich werd jetzt nicht raussuchen wo genau.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Baldr1
12.07.16
21:48
Hallo, ich glaube nicht,dass es sich bei dem Austausch des Logicboards um eine nachhaltige Lösung handelt, da das Problem wohl eher konstruktionsbedingt (zu wenig Luftraum, zu späte Lüfterregelung) ist.
Also nach meiner Reparatur, habe ich deshalb umgehend eine Lüfterregelung per App installiert und kann so die Oberflächentemperatur der CPUs von 105 Grad Celsius stabil auf 65 Grad senken. Das hält nun seit 8 Monaten.
Trotzdem sollte sich Apple mal so langsam überlegen, wie lange man techn. Qualität und Leistungsfähig auf dem Altar des Designs opfern möchte.
Hilfreich?
0
vadderabraham
12.07.16
22:39
Hei den dünnen Dingern halte ich es so, dass die integrierte Grafik einfach reichen muss. sobald eine deizierte Zeitkarte drinne ist, sind sie nicht lange genug haltbar.
Hilfreich?
0
dom_beta
26.07.16
21:06
Hallöchen,
Hannes Gnad
Im Fall dieses Programms ist kein Tausch zu erwarten, denn das macht AppleCare typischerweise nur bei neueren Geräten.
bist du dir da sicher?
Man hat mir 2014 schon angeboten, das MacBook Pro gegen ein neueres Modell auszutauschen. Damals hatte ich das abgelehnt; hätte ich vielleicht aus heutiger Sicht vielleicht annehmen sollen. Und damals ging es bei mir hier nicht um einen Hardware- sondern um ein Softwarefehler, welches AppleCare durch Modellaustausch lösen wollte.
„...“
Hilfreich?
0
dom_beta
29.07.16
22:33
Anscheinend ist die Grafikkarte mal wieder defekt.
Und diesmal wieder das Kuriose:
Der Apple-Mann meinte, ich könne das Logic Board austauschen lassen, weil ich ja noch in der 90 Tage Garantie sei. Er meinte zusätzlich, nach den 90 Tagen würde diese Reparatur für mich kostenpflichtig sein.
„...“
Hilfreich?
0
yew
30.07.16
00:04
Hi dom_beta
.... dann hat der Apple-Mann vermutlich verschlafen, dass das Reparaturereiterungsprogramm noch bis Ende des Jahres 2016 läuft, bzw. mind. für einen Zeitraum von 4 Jahre ab Kauf des MBP
Gruß yew
Hilfreich?
0
dom_beta
10.08.16
20:31
yew
dann hat der Apple-Mann vermutlich verschlafen, dass das Reparaturereiterungsprogramm noch bis Ende des Jahres 2016 läuft, bzw. mind. für einen Zeitraum von 4 Jahre ab Kauf des MBP
Tja... das stimmt.
Allerdings habe ich so das Gefühl / Eindruck, dass Apple bis zum Ende des Programms durchreparieren möchte. Ich denke nicht, dass durch den Austausch des Logic Boards eine Besserung eintreten wird.
„...“
Hilfreich?
0
yew
10.08.16
23:40
Hi
Besserung nicht, aber man kann wieder etwas länger mit dem MBP arbeiten
Gruß yew
Hilfreich?
0
dom_beta
11.08.16
00:25
Was mich daran verwundert ist, warum tauscht Apple die "zu oft" reparierten Books nicht einfach aus?
Insgesamt wäre das für Apple doch günstiger. Wenn das LB schon 4 mal getauscht wurde und ~150 € drauflegen würdest, könntest ein Standard 15 Zoll MBP bekommen.
Anscheinend hat Apple wohl zu viel Geld?
„...“
Hilfreich?
0
ca
11.08.16
07:54
...was bin ich froh, daß ich mein early 2011er 15er mbp nach dem ersten logicboard-tausch gegen ein mid 2012er getauscht habe...
bei denen scheint sich kein ärger in der gemeinde zu zeigen, obwohl es im prinzip die gleiche bauart hat - nur neuer, schneller und scheinbar auch entscheidend verbessert. irgendwas hat apple da dann wohl richtig gemacht bei den letzten geräten dieser bauart.
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
0
john
11.08.16
08:43
...was bin ich froh, daß ich mein early 2011er 15er mbp nach dem ersten logicboard-tausch gegen ein mid 2012er getauscht habe...
bei denen scheint sich kein ärger in der gemeinde zu zeigen,
ein mid 2012 was? 15" retina? 13" mit laufwerk (also nicht-retina)?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
DeepVolt
11.08.16
10:10
john
ein mid 2012 was? 15" retina? 13" mit laufwerk (also nicht-retina)?
Würde ja auf ein 15" mit Laufwerk tippen, da gab es ja noch die Non-Retina Version.
Da ist allerdings damals die Option High-Resolution Matt rausgefallen, wer darauf wert legte hatte eh keine Chance zu wechseln.
Hilfreich?
0
dom_beta
12.08.16
00:16
Mal ne Frage an Euch.
Kennt ihr jemanden dessen MBP aufgrund zu häufiger Reparatur ausgetauscht wurde?
„...“
Hilfreich?
0
dom_beta
13.08.16
22:12
Mal ne Frage.
Ist es nun bestätigt worden, dass Apple nun überarbeitete Boards verwendet?
Es wurde hier gemutmaßt, aber genaues habe ich noch nicht herausgefunden.
„...“
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Film leihen für 99 Cent – Hunderte Apple-TV-Fil...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...