Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
HDD auf intere SSD klonen...
HDD auf intere SSD klonen...
mactelge
08.02.17
18:25
Bei einem iMac aus 2009 wurde die bisherige HDD durch eine SSD ersetzt. Gerät ist wieder zusammengebaut.
Vorhanden ist ein bootfägiger USB-Stick mit MacOS 10.6, welcher aber vom iMac nicht erkannt wird...
Die SSD ist MacOS-journaled formatiert worden.
Wie bekomme ich den Inhalt der bisherigen HDD incl. OS auf die neue SSD und das Ganze zum laufen?
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
Kommentare
jogoto
08.02.17
18:27
Von der alten starten und duplizieren.
Hilfreich?
0
mactelge
08.02.17
18:30
jogoto
wie soll ich das "Duplizieren" verstehen?
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
virk
08.02.17
18:54
1) Alte Platte fachmännisch in ein passendes USB-Gehäuse einbauen.
2) Diese Platte an den iMac anschliessen.
3) Den iMac neustarten, direkt die "alt-"Taste drücken, warten und dann die alte USB-Platte als Startplatte auswählen.
4) Festplattendienstprogramm starten und die alte USB-Platte auf die neue SSD "wiederherstellen".
5) Wenn das fertig ist, Festplattendienstprogramm beenden.
6) In Systemeinstellungen "Startvolume" auf die neue SSD umstellen. Rechner ausschalten.
7) USB-Platte abklemmen.
Rechner einschalten; sollte jetzt von der internen starten können. ALLES TESTEN, was man getestet haben möchte.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
+9
coffee
08.02.17
19:10
virk
+1
Klasse Anleitung. Vielen Dank!
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
mactelge
08.02.17
19:48
virk
Herzlichen Dank - die Vorbereitungen laufen...
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
jogoto
09.02.17
11:41
mactelge
jogoto
wie soll ich das "Duplizieren" verstehen?
Es geht ja noch um 10.6, da kann man das Festplattendienstprogramm tatsächlich noch dafür verwenden. Unter Neurenen Systemen kann ich nur davon abraten und würde Superduper oder CCC verwenden.
Übrigens, hättest Du vor dem Umbau ein Backup mit TimeMachine gemacht, hättest Du nach dem Umbau einfach davon starten und das Backup zurückspielen können. Ist mir persönlich immer noch die liebste und zuverlässigste Variante.
Hilfreich?
0
mactelge
09.02.17
17:49
es ist zum verzweifeln...was hat das jetzt zu bedeuten:
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
jogoto
09.02.17
18:04
Anscheinend möchte das Festplattendienstprogramm die Quelle zum klonen auswerfen. Da es sich aber um das Startsystem handelt geht das nicht.
Versuch es mit einem der von mir genannten Programmen oder starte von einem USB-Stick etc.
Hilfreich?
0
Neccarius
09.02.17
18:45
… oder von der Recovery-Partition. Ich halte es sowieso für besser, kein laufendes System zu klonen.
Hilfreich?
0
mactelge
09.02.17
18:48
Endgültige, offenbar funktionierende Version:
iMac von der mitgelieferten CD gestartet, über das Festplattendienstprogramm die Laufwerke ausgewählt und jetzt ist die Konstellation am kopieren...
Alles wird gut!
Ganz vielen Dank an alle Helfer und Ratschlaggeber - und einen schönen Abend!
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
+1
yew
10.02.17
08:47
Neccarius
… oder von der Recovery-Partition. Ich halte es sowieso für besser, kein laufendes System zu klonen.
Hi
10.6 hat keine Recovery-Partition!!
Hier hilft es nur, das FPDP von der System-DVD zu starten, ext. Platte als Quelle und interne SSD als Ziel zu wählen
... oder CCC oder SuperDuper zu verwenden
Gruß yew
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Test Apple Mac mini M4
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Test: eversolo DMP-A10
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...