Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
HDD mit 6 Gigabit
HDD mit 6 Gigabit
dom_beta
28.01.15
15:52
Hallo,
gibt es eigentlich HDD mit einer Link-Geschwindigkeit mit 6 Gigabit?
mmh.
„...“
Hilfreich?
0
Kommentare
mac123franz
28.01.15
16:41
…
Das scheint wohl z.Zt. den NAS-Geräten vorbehalten zu sein:
http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html;jsessionid=e-0rJ8nF_WE_?q=externe+festplatte+6+gigabit
…
Hilfreich?
0
meltingmind
28.01.15
17:05
Die meisten S-ATA Festplatten haben schon 6 Gigabit-Anbindung
Hilfreich?
0
mac123franz
28.01.15
17:12
Wohl wahr, meltingmind.
Hilfreich?
0
mac123franz
28.01.15
17:19
Hier weitere Informationen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1407061.htm
Hilfreich?
0
Krypton
28.01.15
20:47
Spielt technisch bei einer HDD keine Rolle, da du mit 6 Gbps zwar bis zu 750 MB/s übertragen könntest, die schnellsten Platten aber bei 130 - 160 MB/s rumkratzen, da reicht auch noch ein 1,5 Gigabit Link.
Hilfreich?
0
meltingmind
28.01.15
21:58
naja, einmal ist der Speed zum (je nach Platte ja bis zu 8 GB großen) Cache und bei Portmultiplier-Installationen ist 6 schon schick.
Hilfreich?
0
Krypton
28.01.15
22:36
meltingmind
naja, einmal ist der Speed zum (je nach Platte ja bis zu 8 GB großen) Cache und bei Portmultiplier-Installationen ist 6 schon schick.
Die meisten normalen HDDs haben max 64 MB Cache und der wird auch nur teilweise für Lese/Schreib-Operationen verwendet. 64 MB sind auch bei 1,5 Gbit/s in 0,3 sek gefüllt oder übertragen, für die durchschnittliche HDD Performance ist ein schnellerer Link nicht spürbar.
Lediglich SSHDs (HDDs mit 8 GB SSD-Speicher) haben 4-8 GB Speicher, aber um die ging es ja nicht.
Der Speed am Mainboard war auch nicht Thema. Natürlich bringt mir bei einem Port-Mulitplyer ein schnellerer Port was, aber es ging ja explizit um eine HDD mit 6 Gbit Link und eine HDD wird keinen Port muliplizieren.
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
29.01.15
18:48
Krypton
Spielt technisch bei einer HDD keine Rolle, da du mit 6 Gbps zwar bis zu 750 MB/s übertragen könntest, die schnellsten Platten aber bei 130 - 160 MB/s rumkratzen, da reicht auch noch ein 1,5 Gigabit Link.
Das ist nur gültig für eine einzelne Festplatte, betreibt man ein RAID blockiert eine langsame Festplatte Bandbreite, so daß hier aktuelle Festplatte mit schnellen Interface sinnvoll sind.
Hilfreich?
0
Krypton
29.01.15
19:44
gfhfkgfhfk
Das ist nur gültig für eine einzelne Festplatte, betreibt man ein RAID blockiert eine langsame Festplatte Bandbreite, so daß hier aktuelle Festplatte mit schnellen Interface sinnvoll sind.
[/quote]
Hast du ein Beispiel dafür? Bei den meisten RAID-Controllern/NAS-Geräten hängt jede Platte an einem S-ATA-Port und die Link-Geschwindigkeit wird für jedes Gerät individuell ausgehandelt. Wie könnte da eine langsame Platte die Link-Geschwindigkeit der anderen Platte beeinflussen?
Bei billigen HDD-Gehäusen mit simplem eSATA Port Multiplyer an einem eSATA Port des Macs könnte das wohl tatsächlich passieren, aber es gibt keine Macs mit standardmäßigem eSATA-Port und selbst Nachrüstoptionen für MacPro oder ExpressCard sind reichlich selten.
Abgesehen davon wurde die ursprüngliche Frage ja schon beantwortet, die meisten aktuellen Platten (z. B. WD red und green Serie ab 3TB aufwärts) haben einen SATA III Anschluss mit 6 Gbit/s.
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
30.01.15
13:57
Krypton
Hast du ein Beispiel dafür? Bei den meisten RAID-Controllern/NAS-Geräten hängt jede Platte an einem S-ATA-Port und die Link-Geschwindigkeit wird für jedes Gerät individuell ausgehandelt. Wie könnte da eine langsame Platte die Link-Geschwindigkeit der anderen Platte beeinflussen?
Der Trick funktioniert nur bei kleinen RAIDs. Es gibt ROCs mit 4 oder 8 SAS Ports. Sind diese belegt, muß man einen SAS Expander nutzen. Bei den größeren RAIDs (siehe etwa folgenden Server
) hat man deutlich mehr Platten als Ports, die zusätzlichen Platten werden über SAS Expander angesteuert. Im verlinkten Server ist in der Backplane ein LSI Expander integriert.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...
Erste GPU-Benchmarks des MacBook Air M4?
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Gurman: Großer iMac und Pro Display XDR 2 immer...
PIN-Code erraten: Dauer
Frisches Design für iOS 19? Neue Apple-Apps leg...