Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Hat jemand einen Tipp für ein third party Netzteil
Hat jemand einen Tipp für ein third party Netzteil
massi
13.12.17
20:33
Hallo,
das Netzteil meines MBP 2011 zeigt schon seit einiger Zeit Auflösungserscheinungen, daher suche ich ein günstiges Drittanbieter-Netzteil.
Kann jemand was empfehlen? Es handelt sich um das 85W Magsafe 1 Netzteil.
Und nein, ich möchte kein Originalnetzteil.
vg
massi
Hilfreich?
0
Kommentare
pcbastler
13.12.17
20:48
Nie wieder Third Party... hat mir meinen Akku gekillt... und ja, es war eindeutig auf das Netzteil zurückzuführen.
Hilfreich?
+3
it-netzwerk
13.12.17
20:55
hallo massi,
magsafe (das mit dem magneten!) hat sich apple patentieren lassen und geht gegen jeden verstoß rigoros vor. deswegen findest du kein third-party-teil. deswegen gibts so gut wie kein 12V-ladegerät für mbp´s.
dein apple-händler (nicht apple-store) kann dir aber sicher eine alternative zu:
https://is.gd/1cJor1 (link zum apple magsafe 85w netzteil)
machen.
89 euro (incl. steuer) muss das teil nicht kosten.
Hilfreich?
+1
pcbastler
13.12.17
21:54
it-netzwerk
hallo massi,
magsafe (das mit dem magneten!) hat sich apple patentieren lassen und geht gegen jeden verstoß rigoros vor.
Ich habe mal gelesen, dass Dritthersteller da einen Trick gefunden haben, indem sie die Kabel von defekten originalen Netzteilen nehmen und einen billigen Trafo/Gleichrichter dranhängen.
Hilfreich?
0
massi
13.12.17
22:53
Danke erstmal.
Nie wieder Third Party... hat mir meinen Akku gekillt...
Gibt's auch einen Namen des Teils?
deswegen findest du kein third-party-teil.
Aber das ganze Netz ist doch davon voll.
dein apple-händler
Gibt's hier im Umkreis von 50km nicht.
Hilfreich?
+1
MikeMuc
13.12.17
23:03
pcbastler
Dein Name ist Programm?
Ich stehe auch nicht auf die Originalpreise bei Apple aber gerade beim Netzteil sollte Mann wenigstens ein originales Gebrauchtes nehmen.
Original Kabel und billiger Traffo... und anschließend ist das teure MacBook im Eimer:-(
Hilfreich?
+1
Freudensprung
14.12.17
01:15
Ich habe eines von Reichner an einem MBP 13" von 2010. Mit MagSafe -und es funktioniert perfekt.
Hilfreich?
0
langweiler
14.12.17
06:59
Ich hab das hier seit nem halben Jahr im Einsatz: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01M4FILXL/ref=mp_s_a_1_1?__mk _de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1513230940&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&k eywords=WEGEWANG&dpPl=1&dpID=31UlTsplV9L&ref=plSrch
Gibt es glaub ich auch als 85W Version, meins funktuoniert bisher tadellos
Hilfreich?
0
Jaguar1
14.12.17
08:24
funktioniert seit Jahren problemlos. Unter Zubehör dann noch die passende MagSafe Spitze mit dazu raussuchen.
Aber generell würde ich den anderen recht geben. Lieber original. Das oben genannte habe ich auch nur, weil ich mal in einem Systemhaus arbeitete und wir das dort vertrieben.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Jaguar1
14.12.17
08:28
Hier gibt es wohl gerade zufällig Netzteile
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
ronny332
14.12.17
08:55
Das scheint ja langsam echt ein Massen Problem wie mit den Cookies zu werden. Warum sollten 3rd Party Netzteil by design schlecht sein? Absoluter Quatsch. Apple hat weder die Netzteile erfunden, noch die Qualität dahinter grundlegend verändert.
Wichtig ist die Dimensionierung eines Netzteiles, die damit verbundene Stabilität (keine Restwelligkeit, konstante Spannung) UND die Bereitschaft des Kunden mehr als 5 Euro für einen Nachbau zu bezahlen. Dann klappt das auch
.
In meinem Fall brauchte ich zu Zeiten der alten Macbook Pros eine Möglichkeit im Auto zu laden, gekauft wurde damals das Netzteil hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B011A36CRA/ref=oh_aui_searc h_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Die Verarbeitung war eher 100% Plastik, aber es funktionierte tadellos (natürlich ist das Gerat leicht im Vorteil weil es direkt eine DC/DC Wandlung machen kann, aber auch bei AC/DC ist keine Hexerei dahinter).
Generell möchte ich im Raum stehen lassen, dass bei einem Preisfaktor von 1:10 spätestens Vorsicht geboten sein sollte (10e 3rd Party zu 100e Apple Preis als Beispiel). Ähnlich denke ich auch über Hüllen oder Armbänder. Apple ist teuer, aber auch andere können Ihre Lieferwege/Produktion nicht auf Null bringen und gute Ware zu einem Bruchteil verkaufen.
Hilfreich?
-1
larsvonhier
14.12.17
09:33
ronny332
Ähnlich denke ich auch über Hüllen oder Armbänder. Apple ist teuer, aber auch andere können Ihre Lieferwege/Produktion nicht auf Null bringen und gute Ware zu einem Bruchteil verkaufen.
Nur dass Dir eine lausige Hülle oder ein billiges Armband nicht potentiell Dein Leben kosten kann durch schlechte Qualität. Nur so nebenbei bemerkt. Und natürlich ist AC/DC Umsetzung kein Hexenwerk, aber im Gegensatz zu den reinen DC/DC Umsetzern sind Luft- und Kriechstrecken von enormer Bedeutung und müssen korrekt ausgeführt sein. Funktionieren tut der Kram auch so, aber eben nicht dauerhaft und unter allen Umständen sicher...
Hilfreich?
+1
massi
14.12.17
09:48
Danke auch hier nochmal für Eure Antworten.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum man Dritthersteller Netzteile grundsätzlich ablehnt.
Meine iPhones und iPads lade ich auch alle mit Fremdnetzteilen und da gab es bisher keine Probleme.
Mir ist auch klar, daß ein Netzteil für 5 Euro nichts taugen kann, aber wenn ich 30-40 Euro ausgebe, sollte so ein Netzteil dem Original nicht unbedingt nachstehen. Außerdem gehe ich davon aus, wenn das Ding in Deutschland verkauft wird, daß es gewissen Standards genügt.
Und danke für die Fürsorge, aber es ist doch immer noch mein Problem, ob ich bereit bin das Risiko einzugehen mein MBP zu grillen.
Aber um das für mich abzuschließen, mir wurde gestern ein gebrauchtes Originalnetzteil angeboten, kann also zu hier.
P.S. @langweiler und ronny332, Eure Links funktionieren nicht.
Hilfreich?
0
larsvonhier
14.12.17
09:57
massi
Außerdem gehe ich davon aus, wenn das Ding in Deutschland verkauft wird, daß es gewissen Standards genügt.
Und danke für die Fürsorge, aber es ist doch immer noch mein Problem, ob ich bereit bin das Risiko einzugehen mein MBP zu grillen.
Fürsorge_mode=on
Die Annahme ist leider falsch. Verkaufen heißt nicht nach den Standards verkaufen _dürfen_.
Und im Extremfall grillt nicht nur Dein MBP, sondern wer auch immer es bedient gleich mit, und ich meine hier nicht thermisch, sondern mit 230V an den Pfoten. Das ist nicht Theorie, sondern hat bereits bei iPhones und Laptops Leben gekostet, das der Nutzer.
Fürsorge_mode=off
Hilfreich?
+2
massi
14.12.17
10:01
[quoteB
sondern hat bereits bei iPhones und Laptops Leben gekostet,
[/quote]
Hier in Deutschland? Da hätte ich gerne mal Belege für.
Hilfreich?
-1
larsvonhier
14.12.17
13:09
sondern hat bereits bei iPhones und Laptops Leben gekostet,
Hier in Deutschland? Da hätte ich gerne mal Belege für.
Präzisierung:
...hat weltweit schon einige Todesfälle erzeugt.
...die betreffenden Nachbau-, "3rd Party" und Plagiat-Netzteile sind hier in -D- auch im Umlauf: Die Prüfstellen können erst auf Hinweise hin aktiv werden, das geschieht durch Endkunden viel zu selten ("läuft doch, billig, geil - 10,- gespart!"), der Zoll kann nicht alles rausfischen, vor allem wenn per Amazon oder ebay der Krempel aus dem Ausland im Luftpolsterbeutel an Privatkunden geschickt wird.
Mein Bürokollege fand es zunächst lustig, wie das Nachbau iPhone Netzteil in der Steckdose herumzischt. Ich habe das ausser Betrieb gesetzt und geöffnet. War kurz vor dem Abkokeln, Sicherheitsabstände und doppelte Isolierung von Leitungen völlig unzureichend bzw. nicht vorhanden.
Anderer Fall: Netzteil von goobay (toller Name, btw) für Endkundenanwendungen gekauft. Soll angeblich überlastgeschützt und kurzschlussfest sein. Haben das im Labor bei uns getestet. Fotos anbei. Händler nimmt den Kram belämmert zurück (bin aber sicher, das fliegt nicht aus dessen Sortiment).
Hilfreich?
+4
massi
14.12.17
13:59
Ich hatte auch weniger an Chinakracher vom Aliexpress gedacht sondern vielleicht eher an
sowas
.
Bei meinem Originalnetzteil löst sich seit ca. zwei Jahren die Ummantelung des Kabels in wohlgefallen auf und das bei rein stationärem Betrieb, soviel zur Qualität des Originals.
Hilfreich?
+1
Peter Eckel
14.12.17
15:21
pcbastler
Ich habe mal gelesen, dass Dritthersteller da einen Trick gefunden haben, indem sie die Kabel von defekten originalen Netzteilen nehmen und einen billigen Trafo/Gleichrichter dranhängen.
Klar. Das ist dann auch genau die Art von Technik, die ich an mein 3000-Euro-Macbook hänge, um 30-50 Euro zu sparen.
Also ehrlich ...
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
+3
Oligabler
14.12.17
15:28
Das hört sich immer für mich nach, Porsche fahren aber für 5€ tanke, an!
Ich habe die Erfahrung gemacht, wer billig kauft, kauft zweimal. Da ist was dran, Vor allem bei dem Lightning Kabeln, erstens kauft man zweimal und zweitens kostet es nerven.
Hilfreich?
+3
massi
14.12.17
16:43
Vor allem bei dem Lightning Kabeln,
Um die geht es hier aber gar nicht.
Das ist dann auch genau die Art von Technik, die ich an mein 3000-Euro-Macbook hänge, um 30-50 Euro zu sparen.
Irgendwie muß man ja die 3000 Euro zusammenbekommen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wer billig kauft, kauft zweimal.
Und ich mache immer öfter die Erfahrung, wenn man teuer kauft, ist das nicht unbedingt ein Garant für Qualität.
Hilfreich?
-2
Peter Eckel
14.12.17
16:53
massi
Und ich mache immer öfter die Erfahrung, wenn man teuer kauft, ist das nicht unbedingt ein Garant für Qualität.
Nur gilt halt die naive Umkehrung nicht. Auch wenn einige Leute diesen falschen Schluß gern ziehen.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
+4
larsvonhier
14.12.17
17:05
Die originalen Apple Kabel an den Netzteilen scheinen unterschiedlich haltbar zu sein, je nachdem, wer der Besitzer ist
Aber im Ernst:
Es wurde hinsichtlich Umweltverträglichkeit viel unternommen, auf PVC und Weichmacher in den Ummantelungen zu verzichten, sodass auch Greenpeace ("I just wish my Apple was greener"-Kampagne) am Ende lobende Worte fand. Scheint aber evtl. nicht ganz so haltbar zu sein wie ehemals.
Hilfreich?
+2
Schens
14.12.17
17:28
Ich habe viele 3rd-Party-Netzteile gekauft. Die meisten sind schon wieder im Eimer. Aber da ich nicht lernfähig bin...
Am wenigsten schlecht waren die iProtect-Dinger von Amazonas.
Hilfreich?
+2
massi
14.12.17
18:49
Nur gilt halt die naive Umkehrung nicht.
Tut mir leid, ich verstehe jetzt nicht worauf Du die "naive Umkehrung" beziehst, wahrscheinlich bin ich dafür zu naiv.
Hilfreich?
-2
pcbastler
14.12.17
19:42
MikeMuc
pcbastler
Dein Name ist Programm?
Ich stehe auch nicht auf die Originalpreise bei Apple aber gerade beim Netzteil sollte Mann wenigstens ein originales Gebrauchtes nehmen.
Original Kabel und billiger Traffo... und anschließend ist das teure MacBook im Eimer:-(
Das war mal
- Ja, wie gesagt, ich hatte meine Erfahrung mit so einem Billigteil gemacht, nie wieder... dann lieber die paar Euro draufgelegt und 'ne Blu Ray weniger gekauft.
Das mit dem Zusammenschrauben von Netzteilen habe ich irgendwo gelesen, dass das gemacht wird, um das Magsafepatent zu umgehen, da ja dann das Originalteil verkauft wird... Wenn ich Netzteile baue, dann mache ich es richtig und benutze vernünftige Komponenten
Hilfreich?
+1
coffee
14.12.17
21:55
massi
Hat jemand einen Tipp für ein third party Netzteil
Na klar doch:
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
+4
massi
15.12.17
02:42
Das ist aber eher ein first Party Netzteil.;-D
Hilfreich?
0
coffee
15.12.17
08:12
Wollte dir eine kleine Freude machen... 🙂
massi
Das ist aber eher ein first Party Netzteil.;-D
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
massi
15.12.17
09:24
Wollte dir eine kleine Freude machen...
Das ist Dir gelungen, habe ich mir auch gleich bestellt und ich muß sagen, das Netzteil steht mir wirklich gut.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...