Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Hdd auf SSD klonen. Frage zum Dateisystem.
Hdd auf SSD klonen. Frage zum Dateisystem.
Rocco69
23.11.18
12:57
Hallo! Möchte mit CCC meine systemplatte auf eine externe SSD clonen und damit die interne HDD ersetzen. Nun zu meiner Frage: Auf meiner internen HDD läuft Mojave mit APFS. Muss ich nun die Ziel-SSD ebenso mit APFS formatieren, vor dem Klonen? Oder macht CCC das alles automatisch wenn ich die Quelle und das Ziel angebe? Danke
Hilfreich?
0
Kommentare
strife
23.11.18
14:36
Ich denke, dass da Dateisystem ist CCC egal. Es kopiert ja nur Dateien, und merkt nicht, was für ein Dateisystem drunter steckt. Formatieren musst Du vorher mit dem Festplattendienstprogramm.
Allerdings würde ich Dir raten, die neue SSD vorher auf APFS zu formatieren.
Hilfreich?
+1
Norman O'Reply
23.11.18
14:38
CCC formatiert nicht automatisch. Kopiert nur die Daten von Dateisystem zu Dateisystem.
Es ist wahrscheinlich geschickter, die externe mit APFS zu formatieren und dann klonen lassen, sonst haste Mojave mit HFS+. Die Zwangskonvertierung bei SSDs erfolgt IMHO nur bei der Installation von Mojave
Hilfreich?
+1
Rocco69
23.11.18
17:12
Hm kopiert grad die letzten GB auf HFS+
Kann ich die neue ssd im Nachhinein in AFPS umwandeln?
Hilfreich?
0
Rocco69
23.11.18
17:15
Ps: es gibt ja mehrere Möglichkeiten auf AFPS zu formatieren. Welche Option ist im Festpattendienstprogramm die Richtige?
Hilfreich?
0
mactie
23.11.18
18:13
How to erase a disk for Mac:
Abschnitt "Which format to use: APFS or Mac OS Extended
Hilfreich?
+1
Rocco69
23.11.18
18:30
Danke. Habe die neue SSD ( nach 5 Stunden Klonen) nochmal als APFS formatiert. Jetzt nochmal 5 Stunden warten!
Hilfreich?
0
Norman O'Reply
23.11.18
22:57
Wenn alles durchgenuddelt ist und du erfolgreich neu gestartet hast, könntest du abschliessend noch prüfen, ob Trimming aktiviert ist.
Links oben Apfel anklicken
Alt/Option gedrückt halten
Systeminformationen
SATA/SATA Express oder NVM/... je nachdem wie die SSD angeschlossen ist
SSD suchen, SSD anklicken
TRIM-Unterstützung.
Steht da ja, biste fertig. Steht da nein, kannst du/solltest du in Erwägung ziehen Trimming zu aktivieren.
Im Terminal: trimforce enable + Neustart
Hintergrund: https://de.wikipedia.org/wiki/TRIM
Qapla'!
Hilfreich?
0
piik
23.11.18
23:03
Rocco69
Danke. Habe die neue SSD ( nach 5 Stunden Klonen) nochmal als APFS formatiert. Jetzt nochmal 5 Stunden warten!
5 h? Das klingt aber schwer nach USB 2.0
Ein USB 3.0 Gehäuse kostet minimal mehr und drückt so ne Kopieraktion auf unter 1 h.
Hilfreich?
-1
Rocco69
24.11.18
08:46
Ist eine icybox mit usb 3…
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
24.11.18
09:55
Man hätte das Dateisystem auch einfacher später nach APFS konvertieren können, das dauert nur wenige Sekunden.
Ob das
dateiweise
Kopieren einer Systemplatte auf APFS korrekt funktioniert, wage ich zu bezweifeln, denn bei APFS legt macOS das Betriebssystem auf 4 Volumes, die bestimmte Aufgaben ("APFS-Rollen") übernehmen.
Norman O'Reply
Wenn alles durchgenuddelt ist und du erfolgreich neu gestartet hast, könntest du abschliessend noch prüfen, ob Trimming aktiviert ist.
Das geht nicht, wenn es sich um eine normale USB-Platte ohne spezielle Treiber handelt. macOS gibt Trim-Befehle an fremde SSDs nur per SATA-AHCI-Schnittstelle weiter. Bei einer externen SSD ginge dies also nur, wenn sie per Thunderbolt angeschlossen ist, oder wenn der Hersteller dies über eigene Treiber regelt. Oder soll die SSD später wieder in den Rechner eingebaut werden? Dann wäre eine andere Reihenfolge sinnvoll gewesen, nämlich vorher die Festplatte ins externe Gehäuse zu packen.
Hilfreich?
+1
Rocco69
24.11.18
12:24
Danke euch! Hat alles geklappt! Einbau + TRIM aktiviert. läuft!
Hilfreich?
0
Norman O'Reply
24.11.18
14:46
@Rocco69: Cool!
@Marcel:
Stimmt natürlich. TRIM ist ein (S)ATA Befehl und funzt nicht mit USB. Wenn die HDD physisch durch die SSD ersetzt wird, wird sie aber per SATA angesteuert
Deine Zweifel bzgl. dateiweises Kopieren eines Startvolumes auf APFS: https://bombich.com/de/kb/ccc5/everything-you-need-know-abou t-carbon-copy-cloner-and-apfs
Hilfreich?
0
frankh
24.11.18
14:56
Die Recovery-Partition dürfte dabei nicht mit geklont worden sein (oder macht CCC das?).
Anleitungen dafür gibt's im Netz.
Hilfreich?
0
MikeMuc
24.11.18
17:08
frankh
Die Recovery-Partition dürfte dabei nicht mit geklont worden sein (oder macht CCC das?).
CCC kann das.
Marcel:
Magst du das mit den APFS-Rollen kurz erklären, das dürfte viele interessieren. Ich höre es zum 1. mal, aber dir glaube ich das. Und ich hoffe doch stark, das sich CCC da entsprechend drum kümmert. Oder zumindest eine Warnung ausgibt und "den Dienst verweigert" wenn es das nicht kann,
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
PIN-Code erraten: Dauer
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
iPhone 17 "Air"