Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Heimautomation und Apple ID bzw. Account
Heimautomation und Apple ID bzw. Account
2ndMorpheus
20.12.17
19:54
Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal eure Hilfe beziehungsweise Unterstützung bei folgender Herausforderung:
Zu Hause haben wir mehrere Apple Geräte. Unter anderem ein iPhone von mir, ein iPhone von meiner Frau, ein iPad Pro von mir und ein iPad von meiner Frau. Die anderen Geräte betrifft diese Situation nicht.
Des weiteren haben wir unterschiedlichste Geräte für die heimautomatisation, die wir alle in Apple HomeKit zusammen gefasst haben. Dies betrifft mehrere Geräte von Philips Hue, von Elgato und tado Heizungssteuerung.
Alle Oben beschriebenen Apple Geräte sind auf eine einheitliche Apple ID also meine Apple ID registriert. Hintergrund des Ganzen ist, dass meine Frau und ich die gleiche Foto Mediathek auf den Geräten verwenden mögen. Dies geht aber nur, wenn die Haupt Apple ID die gleiche ist. Dennoch hat meine Frau eine eigene Apple ID.
Jetzt ist folgende Situation:
Bei den Philips habe ich unterschiedliche Routinen programmiert. Diese über die iConnect hue app.
Des Weiteren habe ich über die Apple Home App einem Elgato Türsensor den Automatismus hinterlegt, das wenn wir nicht zu Hause sind für eine Bestimmte Zeit das Licht in diversen Räumen für eine bestimmte Zeit einzuschalten. Dieser Mechanismus wird durch mein Telefon definiert, da dieses für Apple Homekit den Standort bereit stellt.
Jetzt bin ich häufig auf Geschäftsreisen. Meine Frau ist zu Hause. Die iConnect Hue App schaltet die definierten Lichter 15 Minuten vor Sonnenuntergang an, da die App erkennt, das meine Frau zu Hause ist. Dort kann ich nämlich mehrere Geräte als Standortbasierte Geräte definieren.
Öffnet meine Frau jetzt die Türe schaltet der Elgato Türsensor scharf und schaltet seinen Mechanismus für 30 Minuten aktiv, da Apple Homekit erkennt, ich bin nicht zu Hause.
Heist, meine Frau sitzt nach 30 Minuten im Dunkeln
Jetzt meine Frage an euch:
Gibt es eine Möglichkeit Apple HomeKit mitzuteilen, dass zwei Geräte die Standort basierte Steuerung ermöglichen, also das Gerät meiner
Hilfreich?
0
Kommentare
2ndMorpheus
20.12.17
20:18
Das Gerät von meiner Frau und das Gerät von mir.
Wenn ich ihr iPhone auf Ihre Apple ID registrieren kann ich sie einladen und ihr Gerät erkennt auch die Standortbasierte Steuerung.
Oder gibt es die Möglichkeit die Apple Foto Mediathek über zwei Geräte und unterschiedliche Apple ID zu synchronisieren?
Hilfreich?
0
Zikade
20.12.17
20:48
Welche iOS Version hast du denn? Mit iOS 11 geht das, solange die Automation über Apple Home geschaltet wird. Da musst du deine Frau in dein Heim einladen und bei den Automationen "wenn die erste Person zu Hause ankommt" und "wenn die letzte Person zu Hause verlässt".
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
20.12.17
21:51
Zikade
Hey hallo.
Hab die aktuelle ios.
Jep das geht, wenn Sie ein iphone mit eigener Apple ID hat. Allerdings leider nicht wenn Sie und ich die gleiche Haupt Apple ID nutzen. Da kann ich nur ein Gerät auswählen welches den Hauptstandort definiert.
Gruß
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
22.12.17
11:24
Hallo
Keiner damit Erfahrungen?
Hilfreich?
0
ulti
15.01.18
15:29
Nachdem meine Netatmo Presence-Aussenkamera Anfang Januar durch ein Update homekitfähig wurde, habe ich mit mehreren Einrichtungsmöglichkeiten begonnen. Zunächst mit meinem iPad.
Da ich die Kamera im Gastnetz meiner Fritz!Box 7590 betreibe (Sicherheitsgedanke für das Heimnetzes) funktionierte es natürlich nur, wenn auch das iPad über WLAN dort eingewählt war. Soweit, so gut.
Dann habe ich alles wieder resettet und mein AppleTV 4K über WLAN mit dem Gastnetz und der Kamera verbunden. Sofort wurde Home auf AppleTV aktiviert und in der App auf meinem iPad -auch im Gastnetz- angezeigt.
Was jetzt kommt, habe ich immer noch nicht verstanden, kann aber für die Ausgangsfrage helfen:
Da meine Frau auch ein iPad mit meiner AppleID hat -damit die Kontakte...- habe ich darauf die HomeApp gestartet. Nach der Aufforderung, in den Cloud-Einstellungen die HomeApp freizuschalten, wurde sofort auch ihr iPad mit der Kamera verbunden und zeigt die gleichen Home-Einstellungen wie auf meinem iPad.
Was ich erst später bemerkte, das iPad meiner Frau ist in dem normalen WLAN angemeldet und zeigt
auch
den direkten Stream aus der Kamera, wie auch mein iPad, was ja im Gastnetz mit der Kamera ist.
In der HomeApp erscheint also der KameraStream ohne Zeitverzug, kommt also nicht über das Internet zurück. Ich habe bisher nicht verstanden, wie das in beiden voneinander getrennten WLANs sein kann.
Für die Ausgangsfrage kann vermutlich das AppleTV als HomeStandort die Lösung sein.
Hilfreich?
0
CooperCologne
15.01.18
15:44
Was hier gefordert wird, lässt sich mit HomeKit Hausmittlen nicht so einfach realisieren.
Eine mögliche Lösung, die allerdings etwas „Bastelei“ voraussetzt, wäre ein Raspberry Pi mit Homebridge und dem People Plugin, dies erkennt die Anwesenheit von Personen anhand der IPs der Telefone. Die Einrichtung ist dank vorgefertigter SD Karten Images mittlerweile kein Problem mehr
.
Grundsätzlich lässt sich über Homebridge etliche Dinge HomeKit kompatibel machen, so habe ich meine ganzen Unterputz-Schalter mit Busch Jaeger Zigbee Einsätzen versehen und kann nun reguläre Lampen über HomeKit dimmen und schalten. Homebridge läuft bei mir seit einem halben Jahr sehr stabil, Neustarts werden eigentlich nur bei Änderungen nötig.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
PIN-Code erraten: Dauer