Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>High Sierra 10.13.2 dev. Beta 6 ist soeben erschienen

High Sierra 10.13.2 dev. Beta 6 ist soeben erschienen

larsvonhier01.12.1719:29
ca. 2,72GB
+1

Kommentare

jogoto01.12.1719:34
Auch als PB.
0
Apple@Freiburg01.12.1719:43
iOS 11.2 Developer + Public Beta 6 ebenfalls. iPhone 8 und iPad Pro 10.5 ca. 2 GB
0
larsvonhier01.12.1722:31
17C85a nach dem Update (10.13.2) und offenbar jetzt mit dem Patch der root-Lücke
(what /usr/libexec/opendirectoryd zeigt Version 483.20.7 an statt 483.20.6)
0
MacRudi02.12.1700:33
Bei mir 2,99 GB als Angabe beim Downloaden.
0
ratz-fatz
ratz-fatz02.12.1714:48
Und der spült einem ungefragt wieder tonnenweise Fonts auf den Rechner – genau wie die Beta 5. Verändert hat sich natürlich hierbei mal wieder der Emoji-Font. Da sieht man mal, wo derzeit bei Apple die Prioritäten liegen.
-4
jogoto02.12.1719:17
ratz-fatz
Da sieht man mal, wo derzeit bei Apple die Prioritäten liegen.
Nein, daran sieht man wo für die Allgemeinheit die Prioritäten liegen. Werden neue Emojis entwickelt, müssen die auch von allen umgesetzt werden. Wenn Dir jemand von Windows oder Android schreibt und Du siehst nur ⎕⎕⎕⎕⎕⎕ ⎕⎕⎕ ⎕⎕⎕⎕⎕⎕⎕⎕⎕ ⎕⎕⎕⎕⎕ ... bist Du doch der erste, der meint Apple hätte mal wieder Mist gebaut. 🤯
+4
ratz-fatz
ratz-fatz02.12.1719:21
Mit den Kästchen kann ich gut leben.
-6
mac_heibu02.12.1719:30
Du vielleicht schon … Sieht ja auch wirklich hochprofessionell aus!
+3
jogoto02.12.1719:31
Aber mit ein paar neuen Emojis, die Du eh nicht nutz, nicht?
Manche Leute haben echt Probleme.
Schönes Wochenende!
+2
ratz-fatz
ratz-fatz02.12.1719:39
Mal eine ganz bescheidene Frage an die "Emoji-Profis" hier:

Oben wurde gesagt, dass die entwickelt werden und dann müssen die anderen Hersteller nachziehen und ebenfalls die Emojis in ihre Betriebssysteme aufnehmen. Das habe ich doch so richtig verstanden, oder?

Jetzt wüsste ich gerne mal, wer denn da in der "Emoji-Szene" federführend ist, bzw. wer da immer als erster mit neuen Emojis um die Ecke kommt. Das ist doch nicht Apple, oder?

Aber Apple ist im Zugzwang, weil auf anderen Systemen neue Emojis laufen? Und wenn Apple da nicht mitziehen würde, dann könnte man auf den Apple Systemen nur Kästchen sehen und kein Emoji?

Klärt mich auf.
-4
jogoto02.12.1719:48
Wenn Du ein Ü in eine Zeichensatz tippst, in dem es keine Umlaute gibt, wird es nicht dargestellt. Warum sollte das bei Emojis anders sein?
+2
ratz-fatz
ratz-fatz02.12.1719:53
jogoto
Wenn Du ein Ü in eine Zeichensatz tippst, in dem es keine Umlaute gibt, wird es nicht dargestellt. Warum sollte das bei Emojis anders sein?
Das ist unlogisch. Wenn schon die Senderseite nicht sieht, was es zu senden gilt, ist das Ergebnis auf der Empfängerseite irrelevant.

Problematisch wäre die Auswahl eines Zeichens auf der Senderseite, was der Empfänger nicht sehen kann, weil ihm das entsprechende Zeichen fehlt. Aber vielleicht meintest du das ja auch.

Womit leider meine Frage nicht beantwortet ist: Wer definiert fortlaufend neue Standards bei den Emojis? Und warum wird das gemacht?
-2
sierkb02.12.1719:56
jogoto
Werden neue Emojis entwickelt, müssen die auch von allen umgesetzt werden.

Nein, müssen sie nicht. Sie können/dürfen. Sie können und dürfen sogar Nein bzw. "Nein, dieses oder jenes Emoji unterstütze ich nicht" sagen und darüber hinaus innerhalb des Konsortiums sogar dafür werben und Mehrheiten organisieren, dass der eine oder ander auf dem Tisch liegende Vorschlag auch von den anderen Mitgliedern keine Unterstützung finden solle, und das tut Apple sogar in dem einen oder anderen Fall: , .

Apple ist eine Macht mit Einfluss und Stimmengewalt im Unicode-Konsortium und ist dort einer der stimmenstärksten und damit einflussreichsten Mitglieder , von der reinen Stimmenanzahl seiner bei Abstimmungen entsendeten Personen/Entscheidungsträger mit, wenn ich mich recht erinnere und nicht falsch liege, mit leichtem Personen-/Stimmenüberhang wohl noch vor allen anderen großen Fullvoting-Mitgliedern , und erst recht gegenüber den kleineren Mitgliedern. Sprich: wenn Apple sich dort für oder gegen etwas ausspricht oder auch selber Vorschläge auf den Tisch legt und sich dafür stark macht bzw. deutlich macht, was sie tun wollen, egal, ob da andere große und kleine Mitglieder nun mitziehen wollen oder nicht, dann hat das aufgrund dieser Päsenz und Stimmengewalt und ihrer vorhandenen Marktdurchdringung/Marktmacht durchaus großen Einfluss und Gewicht.


Los Angeles Times (26.01.2016): Meet the shadowy overlords who approve emojis

Unicode Emoji: Submitting Emoji Proposals
-1
ratz-fatz
ratz-fatz02.12.1720:01
sierkb
Sprich: wenn Apple sich dort für oder gegen etwas ausspricht, dann hat das aufgrund dieser Päsenz und Stimmengewalt und ihrer Marktmacht durchaus großen Einfluss und Gewicht.
Darf man das freundlich als "unterstützende Maßnahme zur Erweiterung des eigenen Geschäftsmodells" umschreiben?
Wenn Apple neue Emojis implementiert (und es hat die "Marktmacht" dafür), entsteht bei anderen Herstellern ein gewisser Druck, nachziehen zu müssen. Denn sonst sehen die armen Damen und Herren mit ihren Androiden einfach nicht das Emoji, was nur bei Apple sichtbar ist.
-3
jogoto02.12.1720:02
@ratz-fatz
Problematisch wäre die Auswahl eines Zeichens auf der Senderseite, was der Empfänger nicht sehen kann, weil ihm das entsprechende Zeichen fehlt. Aber vielleicht meintest du das ja auch.
Ja, das wäre die Konsequenz daraus, dass nicht alle die Zeichen umsetzen.
Den Rest kann ich Dir nicht beantworten.

@sierkb
„müssen“, damit man es sehen kann.
+1
sierkb02.12.1720:13
jogoto
@sierkb
„müssen“, damit man es sehen kann.

Nö. Siehe Beispiel oben, wo Apple und aufgrund Apples Weigerung dann wohl auch Microsoft zu dem Gewehr (das eigentlich als Sportgewehr gemeint gewesen ist im Sinne der betreffenden olympischen Sportart Schießen) beide Nö gesagt haben, Google und andere deren Weigerung aber wohl nicht folgen wollten und das betreffende Emoji anbieten.
Q: Who gets to suggest emojis or decide which ones the consortium will approve?

A: Anyone can propose an emoji character, but they have to make a solid case for it. The process and timeline are described on Unicode emoji website. It’s more than just saying, ‘Well, I think there should be a drunken chipmunk emoji.’ You have to give us some good reasons that would establish why it would be a successful and valuable addition. You also have to provide an image in black and white and in color of what it could look like. The image typically won’t be used by the vendor, but it gives us an idea of its intended appearance.

Q: What are the criteria?

A: We don’t accept emoji for persons living or fictional, deities, business logos or anything strongly connected to a particular business product.

We look at the expected frequency that the emoji is going to be used. That’s a very strong factor. We also look at whether it’s needed to flesh out an existing set. For example, we have silverware, but we don’t yet have chopsticks, so there was recently a proposal to add chopsticks.

Q: Does it cost anything to submit a proposal?

A: No, it’s completely free. But you do have to complete a detailed proposal, and sometimes a proposal will go through a number of changes.

What we find is a lot of people don’t realize they can do it. We’ll get some people saying, ‘You ought to have an emoji for X,’ and we’ll tell them that’s fine, you can submit a proposal.

Q: Who’s responsible for the art?

A: Each vendor [i.e. Apple, Google, Facebook, etc.] is responsible for supplying whichever characters they want to supply, and that’s the case for Unicode as a whole. It’s also up to the vendor whether they want to support an emoji. So if they don’t want to offer a facepalm emoji, that’s their choice.

Q: How does the approval process work?

A: The consortium is made up of members who have voting powers, and there are around a dozen people on the emoji subcommittee who parse through the submissions. They come from all around the world and have different backgrounds. We get around 100 proposals a year for new emoji. We operate by consensus, and we forward proposals to the technical committee.

The emoji subcommittee meets 45 minutes a week, twice a week, often by phone or Skype. The technical committee meets a week every quarter, typically at meetings held in the Bay Area.

Q: Who can join the consortium?

A: Any individual or organization can pay a fee to join.

Q: And once you’ve decided on the emoji you like, what happens then?

Once we approve of them, we put them on the Unicode website where anyone can comment on them. There’s approximately a six-month time period where they can comment on an emoji and flag it if there is something inappropriate about it.

If it makes it past that, there’s a final decision in May of each year, and it gets released that June. There's a detailed timeline at Process and Timeline.
Quelle:
-2
sierkb02.12.1721:49
<OT>
jogoto
@sierkb
„müssen“, damit man es sehen kann.
ratz-fatz
sierkb
Sprich: wenn Apple sich dort für oder gegen etwas ausspricht, dann hat das aufgrund dieser Päsenz und Stimmengewalt und ihrer Marktmacht durchaus großen Einfluss und Gewicht.
Darf man das freundlich als "unterstützende Maßnahme zur Erweiterung des eigenen Geschäftsmodells" umschreiben?
Wenn Apple neue Emojis implementiert (und es hat die "Marktmacht" dafür), entsteht bei anderen Herstellern ein gewisser Druck, nachziehen zu müssen. Denn sonst sehen die armen Damen und Herren mit ihren Androiden einfach nicht das Emoji, was nur bei Apple sichtbar ist.

„Müssen“ also durchaus in jenem Sinne, da ist ratz-fatz durchaus rechtzugeben.
Deshalb gibt es dazu durchaus auch kritische Stimmen bzgl. der Dominanz und Marktmacht Apples innerhalb und außerhalb des Konsortiums und den Wunsch nach mehr Selbstbewusstsein und Widerstand/Unabhängigkeit gegen jene Dominanz und die Ergebnisse, die das mit sich bringt:
1. Apple does a thing with emoji.
2. Because Apple is a major vendor, the thing it did is added to the technical report.
3. Other people look at the report, believe it to be normative, and also do Apple’s thing because it’s “part of Unicode”.
4. (Wow, Apple did this first again! They’re so ahead of the curve!)

Meiner Ansicht nach sehr lesenswert zu dem Ganzen u.a.:

fuzzy notepad (12.04.2016): Apple did not invent emoji

Und auch hier kann man durchaus zustimmen:

Kristian Koehntopp (05.11.2017): Unicode is over and it dies over Emoji

</OT>

Aber wir sind hier sehr Off-Topic, stelle ich fest, das Thread-Thema ("High Sierra 10.13.2 dev. Beta 6 ist soeben erschienen ") ist eigentlich ein anderes, Entschuldigung.
0
jogoto03.12.1710:37
Was passiert wenn jemand mit Windows ein Gewehr-Emoji an einen Apple Benutzer schickt?
0
ratz-fatz
ratz-fatz03.12.1710:54
Dann fällt der Apple Nutzer tot um.
0
MacRudi03.12.1711:28
Deshalb war Apple also gegen das Gewehr!
-1
ratz-fatz
ratz-fatz03.12.1711:33
Das war ja auch das Mindeste, was Apple seinen Anwendern gegenüber schuldig ist.
-1
ratz-fatz
ratz-fatz03.12.1711:42
sierkb
Aber wir sind hier sehr Off-Topic, stelle ich fest, das Thread-Thema ("High Sierra 10.13.2 dev. Beta 6 ist soeben erschienen ") ist eigentlich ein anderes, Entschuldigung.
Mag schon sein. Trotzdem eine sehr interessante Abendlektüre, um die Zusammenhänge mal so insgesamt nachvollziehen zu können. Vielen Dank für die Links!
0
jogoto03.12.1712:32
jogoto
Was passiert wenn jemand mit Windows ein Gewehr-Emoji an einen Apple Benutzer schickt?
Das war eine Frage an sierkb, weil er es krampfhaft vermeidet das zu beantworten und versuch mir stattdessen Aussagen zu widerlegen, die ich nie getätigt habe.
Ich behaupte, wenn es da entsprechende Emoji nicht gibt, sieht man wie bei einem fehlenden Schriftzeichen nur einen Platzhalter oder nichts. Also „muss“ Apple das Emoji einführen, wenn der Benutzer es sehen soll. Man könnte natürlich statt des Gewehrs auch eine Friedenstaube ... aber auch da „muss“ Apple erst mal tätig werden ...
Und das war ja Deine Frage.
+1
Peter Eckel03.12.1712:45
jogoto
Ich behaupte, wenn es da entsprechende Emoji nicht gibt, sieht man wie bei einem fehlenden Schriftzeichen nur einen Platzhalter oder nichts. Also „muss“ Apple das Emoji einführen, wenn der Benutzer es sehen soll. Man könnte natürlich statt des Gewehrs auch eine Friedenstaube ... aber auch da „muss“ Apple erst mal tätig werden ...
Und das war ja Deine Frage.
Wenn sie es so machen wie bei der Pistole, dann wird es halt ein Kindergewehr mit Korken am Band oder ähnliches ...

Bei der Wasserpistole sollte man auch tunlichst darauf achten, daß man sie nur an Apple-User schickt. Ansonsten wird eine richtige daraus, was die Bedeutung ja nun leicht verzerren kann
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
+2

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.