Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>High Sierra - Probleme mit dem einspielen des "ergänzenden Updates"

High Sierra - Probleme mit dem einspielen des "ergänzenden Updates"

johannes7308.10.1709:33
Ich habe jetzt auf 2 MacBooks (Air11 Mid 2011 und MBP13 late 2013) das gleiche Problem.

High Sierra wurde installiert samt Festplattenverschlüsselung und Zwangskonvertierung neues Filesystem.

Kurz darauf kam ja das "ergänzende Update" heraus. Ich will das nun einspielen.
Nach mehreren Reboots und Fehlermeldungen - Pfad nicht gefunden, etc.) habe ich den Rechner mit CMD + R hochgefahren und dort wiederum "High Sierra Installieren oder updaten" gewählt.

Nun sagt mir das Setup "Installation auf diesem Volume nicht möglich, da es gerade verschlüsselt wird".

Soll ich nun ein paar Stunden, Tage, Wochen warten und es dann erneut probieren?

Bin verzweifelt und sauer auf Apple - habe derzeit 2 nicht nutzbare Notebooks...
-3

Kommentare

Doselimo10.10.1709:02
Wie ging es bei dir aus?

Habe ähnliches Problem.

macOS High Sierra neu installiert
TimeMachine Backup eingespielt
Update
APFS-Verschlüsselung aktiviert
Nach Reboot startet das macOS nicht mehr und rebootet ständig



Eventuell ist er noch am Verschlüsseln dran und laufen lassen bringt etwas?!?
0
Marcel Bresink10.10.1709:16
johannes73
High Sierra wurde installiert samt Festplattenverschlüsselung und Zwangskonvertierung neues Filesystem.

Was soll das im Detail bedeuten? Ein Upgrade von Sierra, wobei vorher FileVault eingeschaltet war?
johannes73
Nun sagt mir das Setup "Installation auf diesem Volume nicht möglich, da es gerade verschlüsselt wird".

Die Fehlermeldung bedeutet, dass Du aus irgendeinem Grund nochmal FileVault aktiviert hast, die Verschlüsselung aber noch nicht zu Ende gelaufen ist. Das kann passieren, wenn Du dem Rechner nicht lange genug Zeit gegeben hast.

Doselimo
APFS-Verschlüsselung aktiviert

Auch hier ist unklar, was das bedeuten soll. Hast Du versucht, die Verschlüsselung an FileVault vorbei zu aktivieren? Warum wurde keine Upgrade-Installation mit vorher eingeschaltetem FileVault durchgeführt?
+3
teorema67
teorema6710.10.1709:22
Das ist wieder so ein Kuddelmuddel mit dem "ergänzenden Update". Sie hätten es 10.13.1 oder wenigstens 10.13.0.1 nennen müssen.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
0
Doselimo10.10.1711:08
Ich mache nun einen Reinstall und spiele das letzte Sierra Backup wieder ein. APFS Verschlüsselung aktiviere ich wohl erst nach ein paar weiteren OS-Updates.
+1
Marcel Bresink10.10.1711:20
Das funktioniert auf Hunderttausenden von umgestellten Macs völlig ohne Probleme.

Probleme gibt es immer nur dann, wenn Leute versuchen, durch "clean installs" oder manuelles Eingreifen in die APFS-Umwandlung etwas verschlimmbessern zu wollen.
+1
Doselimo10.10.1712:43
Okay, eventuell gebe ich ihm dann nochmal einen Versuch, ich vermute mein Mac ist während dem Verschlüsseln abgestürzt und hat dadurch etwas zerschossen? (restore läuft...)
0
Glückspilz07.11.1722:58
Bin normaler Business Anwender und habe auf dem Air Mitte 2011, alle Updates brav durchgeführt.
Nach 10.13 Anfang Sep konnte ich keine TC BackUps mehr machen, auch nicht auf einer ext. Platte... also TC und ext Platte neu aufgesetzt

Seit gestern nach Upgrade auf 10.13.1 sehe ich keine Mails mehr (10 aktive Accounts) und mehrere GB Mails auf der Platte. Hab schon alle Foren durchforstet, keine der dort angebotenen Lösungen funzte. Auch sonst spinnt der Rechner seitdem. Apple ID wird aus „systemtechnischen Gründen“ seit heute nicht erkannt, aus SAFARI lädt keine Seite, auf Firefox und Chrome schon... zum Glück läuft der MacMini (2012) nebenan problemlos...

Wer kann vor allem bei Mail helfen. Übrigens werden die Mail bei Reply angezeigt. Sind also alle da. Werden nur nicht angezeigt. Weder in der Vorschau noch beim öffnen der Mail...

Danke im Voraus!
0
larsvonhier07.11.1723:33
Mail Problem hatte ich auch auf verschiedenen Rechnern. Gelöst:

Kostenloses Tool "Onyx" laden (Version für 10.13), dann diese Schritte nacheinander ausführen ohne Neustart dazwischen:
Optimieren / Neuaufbau der vorausgewählten Punkte (LaunchServ., dyld, XPC, CoreDuet)
Aufräumen / System (alles ausser Boot Cache und Kernel Cache)
Aufräumen / Fonts (alle)

Gerade der letzte Punkt scheint logisch, die anderen aber auch benötigt zu werden.

Danach geht die Mail Anzeige wieder, und Safari und der APP Store zeigen wieder Inhalt an.
+2
Markus MUC13.11.1709:39
Vielen Dank, @larsvonhier! Das war (für mich) die Lösung! Seitdem geht es wieder einwandfrei!
0
teorema67
teorema6713.11.1710:13
Auch wenn ich das Problem nicht habe ... @@ larsvonhier: Danke für den Tipp! Der zeigt auch, dass Onyx nicht nutzlos ist, wenn man weiß, was man tut
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.