Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
High Sierra auf Macbook Pro - System benötigt 524 GB?!
High Sierra auf Macbook Pro - System benötigt 524 GB?!
Frankymac2011
04.02.18
13:13
Hallo, mein System benötigt enorm viel Speicher. Unter "Speicherverwaltung" und "Über diesen Mac/Festplatten" wird mir angezeigt, das das System über 524 GB an Platz auf der 1 TB internen Flash Festplatte benötigt. Wie sind eure Erfahrungen? Bei "Apple Discussions", dem Apple eigenen Supportbereich, las ich, es könnte ggf. mit Time Machine Backups zusammenhängen, die zum. jew. temporär Speicher belegen und über Terminal Kommandos auffindbar und löschbar wären... Oder soll ich eine Neuinstallation versuchen?
Mit freundlichen Grüssen, Frank Valet
Hilfreich?
0
Kommentare
coffee
04.02.18
13:53
Verwandte Themen:
Nein, keine Neuinstallation...
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
04.02.18
14:22
Frankymac2011
Unter "Speicherverwaltung" und "Über diesen Mac/Festplatten" wird mir angezeigt,
Diese Anzeige ist seit vielen Jahren, schon seitdem sie eingeführt wurde, kaputt. Bis auf die physischen Größen der einzelnen Festplatten kann
alles
, was dort steht, komplett falsch sein. Es gibt ein paar Systeminstallationen, bei denen das funktioniert, aber oft sind die Daten reine Fantasie und sollten nicht ernst genommen werden.
Apple weiß, dass das nicht funktioniert, hat aber kein Interesse daran, das zu reparieren.
Hilfreich?
+6
ratz-fatz
04.02.18
16:57
Marcel Bresink
Es gibt ein paar Systeminstallationen, bei denen das funktioniert, aber oft sind die Daten reine Fantasie und sollten nicht ernst genommen werden.
Dann bin ich ja ein richtiger Glückspilz! Ob es damit zusammen kann, dass ich grundsätzlich die Daten beim Systemumstieg nicht migriere sondern den Mac komplett (inklusive Benutzer-Account) neu aufsetze? Und dabei auch genau darauf achte, dass die lokale Sicherung der Time Machine stets deaktiviert bleibt?
@Frankymac2011: in einem anderen Thread läuft gerade eine engagierte Diskussion über das Für und Wider eines "clean installs". Sehr spannende Unterhaltung.
Hilfreich?
0
Frankymac2011
07.02.18
14:13
Danke für die Tipps... habe das Tinker Tool System probiert, aber noch keinen Erfolg gehabt... Vielleicht liegst das Problem bei mir woanders oder ich muss doch Neuaufsetzen... Wie aufwändig ist das bei aktuellen Time Machine Backups? Oder sollte man alles einzeln neu aufspielen? Oh Graus?!
Hilfreich?
0
Deichkind
07.02.18
15:34
Entspricht denn die Summe der Einzelwerte dem was zu erwarten ist?
Ich beobachte, dass mitunter System und Dokumente in dem Balken zu einem Posten "System" zusammengefasst werden - auch bei neu aufgesetztem System. Nach Neustart differenzieren sich die Werte eventuell.
Wurde die SSD auf APFS umgestellt?
Es soll ja sein "Belegter Speicher" + "Verfügbarer Speicher" = Kapazität der Macintosh HD.
Auf Systemen mit HFS+ wird der Wert "Verfügbarer Speicher"
im Balken
bei macOS 10.13.3 um den Betrag "Löschbarer Speicher" zu hoch ausgewiesen. Der Betrag "Löschbarer Speicher" wird dort doppelt gezählt. Die permanente Darstellung des Werts des verfügbaren Speichers in der Textzeile über dem Balken ist korrekt.
Der Wert des als "löschbar" betrachteten Speichers wird in dem hier besprochenen Fenster (auf High Sierra jedenfalls) nicht dargestellt, jedoch in den "Informationen" zur Macintosh HD und im Festplattendienstprogramm.
Hilfreich?
0
KoGro
07.02.18
17:53
Vielleicht lädst Du Dir mal ein tool runter, dass Dir den Verbrauch grafisch darstellt, z.B.
oder
. Dann kannst Du evtl. Übeltäter auch gleich identifizieren...
Hilfreich?
0
coffee
07.02.18
19:23
Um die größten Speicherfresser zu finden, ist DAISYDISK erste Wahl:
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
07.02.18
20:24
ratz-fatz
Ob es damit zusammen kann, dass ich grundsätzlich die Daten beim Systemumstieg nicht migriere sondern den Mac komplett (inklusive Benutzer-Account) neu aufsetze?
Nein, ganz bestimmt nicht. Es gibt bekannte Konstruktionsfehler in der Schätzung des Platzverbrauchs. Was eine Rolle spielt, ist zum Beispiel, wie viele Deiner Programme innerhalb ihrer Pakete (Bundles) symbolische Links verwenden.
Frankymac2011
Vielleicht liegst das Problem bei mir woanders oder ich muss doch Neuaufsetzen...
Was für ein Problem liegt denn vor? Dass die "Über diesen Mac"-Anzeige nicht funktioniert, könnte nur Apple durch fehlerfreie Software beheben.
Hilfreich?
+3
Kapeike
07.02.18
21:02
Kapeike
Meine Erfahrungen sind, dass diese Anzeige meistens ganz schön spinnt. Bei mir sieht die so aus:
Ganz links befinden sich fast 90 GB in blau von "Andere Benutzer", obwohl ich meinen Rechner alleine nutze (auch nur einen Account darauf habe), dann kommen in lila 81 GB Dokumente (was der da zusammen rechnet, kann ich nur erahnen, soviel habe ich definitiv nicht), in orange belegt "System" 61 GB (was bedeutet "System"? macOS ist doch selbst viel kleiner) und die erste Angabe, die ungefähr stimmt, ist die rote Audio/iTunes-Angabe mit 53 GB. Was komplett fehlt sind über 60 GB Fotos, die grün dargestellt würden. Dann kommen ios mit 23 GB (könnte auch stimmen), Programme mit 17 GB ( könnte auch stimmen, Programmordner hat 16,9 GB
) und "sonstige" (was'n'das?) mit 7 GB. Also ist diese Anzeige eher für die Katz.
Völlig seltsam hingegen ist: Bei den externen Foto- und Audio HDDs stimme dagegen Farben, Größe und Benennungen
Hilfreich?
0
Kapeike
07.02.18
21:03
Huch, ich Dummchen hab mich selbst zitiert...verzeiht! Wollte nur etwas korrigieren...
Hilfreich?
+1
Frankymac2011
09.02.18
09:42
Hallo Deichkind, ja, die Platte wurde auf AFPS mit dem Systemupgrade vollzogen...
@Marcel Bresink: mit Problem meinte ich, das ich bei einem TB Gesamtspeicher frustrierend wenig Speicher zum installieren etc. übrig habe...
Hier ein Schreenshot der theoretischen Speicherbelegung, wobei verrückterweise dort auch 23 GB Fotos verzeichnet werden, die ich ausgelagert habe...
Daisy Disk werde ich probieren, Danke.
Hilfreich?
0
Frankymac2011
09.02.18
09:58
...so, nachdem ich Daisy Disk probiert habe, sah ich, das in jedem Fall schonmal mehr mit Audio.Dateien, Sample-Bibliotheken etc. belegt ist, als ich dachte, das erklärt ggf. schonmal 400-500 GB... forsche weiter...
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
09.02.18
10:09
Frankymac2011
@Marcel Bresink: mit Problem meinte ich, das ich bei einem TB Gesamtspeicher frustrierend wenig Speicher zum installieren etc. übrig habe...
Aber woraus schließt Du das? Du verwendest ja schon wieder diese Speicheranzeige, die nicht funktioniert.
Falls Time Machine eingeschaltet sein sollte, werden außerdem regelmäßige Schnappschuss-Sicherungen angelegt, die in einigen Anzeigen als belegter Speicher und in anderen als freier (weil jederzeit löschbarer) Speicher gezählt werden.
Hilfreich?
0
Frankymac2011
11.02.18
10:39
Na, weil ich beim Installationsversuch grösserer Dateien die Meldung bekomme, es sei kein Platz mehr...
Hilfreich?
0
IkeAm
11.02.18
12:10
Hallo, ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir lag es daran das iTunes sämtliche Backups der Geräte auf die Systemfestplatte schreibt und dies auch nicht geändert werden kann. Vielleicht hilft es ja. Viele Grüße
Hilfreich?
0
matt.ludwig
11.02.18
12:33
Das geht sehr wohl, allerdings per Terminal.
IkeAm
Hallo, ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir lag es daran das iTunes sämtliche Backups der Geräte auf die Systemfestplatte schreibt und dies auch nicht geändert werden kann. Vielleicht hilft es ja. Viele Grüße
Hilfreich?
0
coffee
11.02.18
17:16
matt.ludwig
Ich denke, du hast z.B. dies im Sinn:
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
+1
matt.ludwig
11.02.18
20:25
Jup
coffee
matt.ludwig
Ich denke, du hast z.B. dies im Sinn:
Hilfreich?
0
Frankymac2011
12.02.18
11:02
Gute Idee, die Ios Backups auszulagern, werde darüber nachdenken, bis jetzt habe ich sie nach einer Time Machine Sicherung gelegentlich einfach gelöscht, was bei mir in iTunes funktionierte... vor allem das iPad Backup.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Test Marantz Model 60n
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
iPhone 17 "Air"
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...