Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Hilfe bei WLAN-USB-Stick-Installation erbeten
Hilfe bei WLAN-USB-Stick-Installation erbeten
Stefan S.
28.12.07
23:42
Meine erste WLAN Installation stockt:
Ich habe erfolgreich einen WLAN-Router (SMC Barricade: SMCWGR14-G2) eingerichtet, jedenfalls komme ich mit meinem iMac G5 (kein Airport) über LAN/Ethernet ins Internet.
Jetzt wollte ich einen USB-WLAN-Stick von SMC (SMCWUSB-G) dranhängen und hier hakt es.
.
Installationsmäßig ist für MacOS X (ich habe 10.3.9) gar nichts vorgesehen auf der Installationsdisc, bei SMC.com habe ich auch nichts gefunden.
Habe ich somit Pech?
Oder schafft das Panther selber irgendwie?
Jedenfalls im Netzwerk-Installations-Assistenten ist die Option Airport natürlich grau, dann wären da noch u.a.:
- Ich verwende ein DSL-Modem
- Ich verwende ein Kabelmodem
aber das passt ja irgendwie auch nicht.
In beiden Fällen kann er sich nicht automatisch verbinden und manuell fehlt mir zumindest eine Eingabe für "Router"
WLAN leuchtet am Router und eigtl habe ich alles ermöglicht , keine Firewall im Router aktiviert etc.
Kann mir wer weiterhelfen?
Brauche ich einen anderen WLAN-Stick mit MacOS X-Unterstützung oder wie?
Dankeschonmal
Hilfreich?
0
Kommentare
bolger
29.12.07
00:14
Für diese USB-Sticks brauchst du schon passende Treiber. Versuch mal herauszufinden welcher Chipsatz drauf ist, es gibt verschiedene Treiber von anderen Herstellern, die bei gleichem Chipsatz eventuell funktionieren. Z.B. sind die Chips von Zydas Mac-kompatibel. Schau auch hier mal nach: http://macuser.de/forum/showthread.php?t=122261
Hilfreich?
0
Stefan S.
29.12.07
00:32
Danke.
Nur doof, dass ich SMC dort nirgends gefunden habe.
Hilfreich?
0
Stefan S.
29.12.07
00:35
uiii: schon ist der thread bei google gelistet...
Hilfreich?
0
Mr.Jay
29.12.07
01:00
vielleicht einfach mal dran hängen und neustarten machen, hat mir damals bei einem no name BT stick auch geholfen
Hilfreich?
0
Stefan S.
29.12.07
01:51
Hier fand ich sozusagen einen inoffiziellen Treiber
, aber trotz Neustart usw. - irgendwie gehts nicht.
Hilfreich?
0
Stefan S.
29.12.07
14:34
Also, es scheinen nur noch wenige Zentimeter zu sein. Aber irgendwie schaffe ich das nicht.
Es war bei dem Treiber auch ein WLAN Configuration Programm dabei.
Dieses sagt: Connected to Access Point. BSSID=00 13 f7 74 26 c2
Und unter Information im Netzwerk-Dienstprogramm steht:
Hardware-Adresse 00 13 f7 63 f4 55
Verbindungsstatus aktiv
aber Netzwerk-Programm sagt unter Netzwerk-Status:
Ethernet-Anschluss(en2) ist zur Zeit aktiviert.Ethernet-Anschluss(en2) hat eine selbst zugewiesene IP-Adresse und kann möglicherweise nicht auf das Internet zugreifen.
Genauso isses auch, aber leider steht da nicht wieso...
Hat jemand eine Idee?
Hilfreich?
0
Stefan S.
29.12.07
14:37
Ist das richtig, dass Access Point-BSSID und Hardwareadresse sich unterscheiden?
Ist das eine mein iMac und das andere der Router?
Hilfreich?
0
bolger
29.12.07
16:28
Das hört sich doch alles schon mal gut an. Offensichtlich wurde der Stick als Netzwerkkarte erkannt (en2), das ist mehr als die halbe Miete. Jetzt musst du die Daten deines WLAN Netzes beim Treiber eintragen. Netzwerkname (SSID) im Router vergeben oder ablesen, im Treiber eintragen und Verschlüsselung wählen. Zum Testen würde ich die Verschlüsselung erst mal abstellen. Wenn die Netzwerkverbindung steht, kannst du auch später noch den Schlüssel einstellen (am besten WPA oder WPA2).
Die Hardwareadresse (MAC-Adresse, hat nichts mit dem Mac als Computer zu tun) brauchst du nur, wenn du im Router den Zugang auf bestimmte Hardware beschränkt hast. Handbuch lesen! Zum Testen würde ich das aber auch rausnehmen.
Hilfreich?
0
Stefan S.
29.12.07
16:47
Netwerkname ist bei Router und Stick eingetragen Verschlüsselung beidemale WEP und trotzdem verbindet er sich nicht mit dem Internet.
Hilfreich?
0
Stefan S.
29.12.07
16:58
ah super: jetzt geht es. habe nochmal WEP beiderseitig ausgescchalten und jetzt gehts.
Jatzt schalte ich mal den Mac aus und mache ein Nickerchen und hoffe, dass ich das Ergebnis reproduzieren kann.
Danke.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Das Apple-Frühjahr 2025
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...