Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Hilfe bei uralter Fernbedienung
Hilfe bei uralter Fernbedienung
Caliguvara
11.11.19
16:29
Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal eure Hilfe. Bei mir ist im täglichen gebrauch noch eine uralte
Sony HCD-T1
Stereoanlage im Gebrauch. So sieht das Ding aus. Aus dem Jahre 1995 noch 😎
Eigentlich spitze. Jetzt hat sich bloß die Fernbedienung verabschiedet. ☹️ Es handelt sich, genauer gesagt, um die
Sony RM-ST1 Remote
, die allerdings auch so uralt ist, dass man sie nirgends findet.
Als Universalfernbedienung/en habe ich jetzt hier noch eine
Conect It RM700 Universal Remote Control
sowie eine
STANG ST-620 + universal TV remote
rumfahren.
Frage an euch, kennt jemand den Code der oben abgebildeten RM-ST1? Bzw hat vielleicht sogar noch wer sowas bei sich rumfliegen und könnte mal nachgucken? 😇 Ihr wäret mir eine enorme Hilfe! Danke 🙂
Alternativ: wer weiß, wie ich der Fernbedienung auch ohne Code sagen kann, sie solle sich mal mit der Stereoanlage in Kontakt setzen?
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Kommentare
rene204
11.11.19
16:56
"Jetzt hat sich bloß die Fernbedienung verabschiedet. " - Was geht denn nicht?
Oft löst sich aus der Gummimatte der Tasten ein öliger Weichmacher, reinigen mit Spiritus hilft.
Manchmal gibt es auch lose (kalte) Lötstellen am Quarz oder der Infrarot-Leuchtdiode...
Auch hier kann man einfach mit dem richtigen Werkzeug nachlöten.
denke nicht, das Du da noch etwas bekommst.
Viel Glück.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
z3r0
11.11.19
17:13
Hilfreich?
0
Caliguvara
11.11.19
17:18
rene204
Was geht denn nicht?
Alles, oder eben leider nichts - weil Remote physikalisch nicht mehr vorhanden ☹️ Verlegt, verschlampt, beim Umzug auf der Strecke geblieben, ich kann es Dir nicht sagen. Man wird alt.
@
z3r0
Lieferung nach Osteuropa gestaltet sich aus Erfahrung… nun ja… schwierig.
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
sffan
11.11.19
17:24
Caliguvara
Eine harmony könnte man wohl darauf programmieren. Ist allerdings ein sehr teurer Ersatz. Würde sich höchstens rentieren, wenn schon vorhanden oder eh auf dem Wunschzettel.
Ob die erwähnten remotes ähnliches bieten, weiss ich nicht.
Hilfreich?
0
Goofer69
11.11.19
17:30
Schon mal bei Logitech Harmony geschaut???
„Informationen findet man überall, "denken" muß man selber.“
Hilfreich?
0
Caliguvara
11.11.19
17:39
Interessantes Teil. War mir nicht bekannt, ist laut Logitech sogar kompatibel, preislich allerdings auch außerhalb des Studentenbudges 😃
Das wurmt mich schon irgendwie, ich habe die Stereoanlage, eine Fernbedienung die die Frequenz eigentlich ansprechen können müsste, aber kenne die Frequenz nicht. Alles da, es scheitert bisher, mal wieder, an Unwissenheit ☹️ Das muss doch irgendwo zu finden sein oder nicht??
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
sffan
11.11.19
17:51
Caliguvara
Dann schau auf der site der anderen (selbstlernenden ?) fb, die Du im fundus hast.
Oft liegen da codelisten bei, mit denen man die programmieren kann. Statt „trainieren“ mit dem Original. Evtl gibts diese listen auch online.
In den bda dazu könnte es auch noch Hinweise geben. Ich hatte irgendwann auch mal so ein Ding.
Bei logitech harmony gibts auch einfache Einstiegsmodelle, die nicht ganz so überteuert sind.
Gebraucht sind die original fb auch teuer, wenn überhaupt im Angebot. Ca 40€ werden da aufgerufen. Lohnt m. E. nicht, die können auch jederzeit aussteigen. Oder das Gerät selber gibt auf.
Alternativ halt direkt bedienen..
Hilfreich?
0
rmayergfx
11.11.19
18:38
Caliguvara
Interessantes Teil. War mir nicht bekannt, ist laut Logitech sogar kompatibel, preislich allerdings auch außerhalb des Studentenbudges 😃
Das wurmt mich schon irgendwie, ich habe die Stereoanlage, eine Fernbedienung die die Frequenz eigentlich ansprechen können müsste, aber kenne die Frequenz nicht. Alles da, es scheitert bisher, mal wieder, an Unwissenheit ☹️ Das muss doch irgendwo zu finden sein oder nicht??
Ähm Studentenbudget, die Harmony 350 reicht für sowas allemal ~30 €.
Gleichzeitig kann man damit auch einige andere FB damit ablösen und mit einem Druck alle zugehörigen Geräte einschalten.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
virk
11.11.19
19:02
@Caliguvara: Frag' doch mal bei Sony nach!
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Caliguvara
11.11.19
19:13
50€ 😉 Die Fernbedienung ist genial, da bin ich ja ganz bei euch! Aber zu dem Preis einfach übers Ziel rausgeschossen, ich hab nur die Fernbedienung des TV und der Stereoanlage im Gebrauch 🤷🏽♂️
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
virk
11.11.19
19:17
virk
Frag' doch mal bei Sony nach!
...
oder bei Ebay:
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Caliguvara
11.11.19
19:58
Schon geschehen, Sony konnte mir auch nicht weiterhelfen, zu alt 😂 sind ja aber auch 24 Jahre, muss man fairerweise zugestehen 🤷🏽♂️
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
z3r0
11.11.19
21:01
Hier noch, in verdammt günstig, das komplette Redundanz Paket...
Hilfreich?
0
Caliguvara
11.11.19
21:38
Das ist echt ein super Schnäppchen
Bringt mir aber wie gesagt nichts, weil geographisch etwas kompliziert.
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
z3r0
11.11.19
22:07
Caliguvara
Das ist echt ein super Schnäppchen
Bringt mir aber wie gesagt nichts, weil geographisch etwas kompliziert.
Da bin ich ehrlich gesagt überrascht, da ich mit verschiedenen Versand Dienstleistern aus der ganzen Welt zu tun habe, die selbst in alle Länder der Welt versenden... Klar gibt es hier und da mal ein Problemchen, geografisch eingrenzen lässt sich das allerdings nicht...
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
TechTicker
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Test Marantz Model 60n