Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Hochauflösendes TV als Monitor verwenden
Hochauflösendes TV als Monitor verwenden
ratz-fatz
28.11.15
00:40
Hallo in die Runde.
Situation: es wird ein großer Monitor gebraucht, der sich in ca. 2 Metern Entfernung vom Betrachter befindet. Grund: OP mit anschließend längerer Bettlägerigkeit – der Monitor kommt also vor dem Fußende des Betts zu stehen.
Nun gibt es eine Reihe von Großformat-Fernsehern, die alle ihre 4K Auflösung rausposaunen. Im Grunde genommen sind darin "Upscaler" verbaut, die das HD-Signal auf die Auflösung des Panels pushen. Kein Wort in den technischen Daten, ob man über den Anschluss eines Macs diese Auflösung nativ ansprechen kann. So zumindest mein Kenntnisstand.
Irgendwie scheinen die alle bei 1920 × 1080 dicht zu machen.
Kennt jemand einen Großbildfernseher, der auch eine höhere Auflösung per HDMI oder DVI anbietet? Ich denke da an einen Screen mit 50 oder 60 Zoll.
Bitte keine Empfehlung hinsichtlich Beamer. Die sind zu teuer und zu laut.
Vielen Dank für Input.
Hilfreich?
0
Kommentare
gorgont
28.11.15
00:52
jeder 4K TV oder auch Monitor kann auch wirklich 4K Auflösung ausgeben (etwa 4096 × 2160 Pixel).
Die Upscaler sind nur dann hilfreich, wenn geringere Auflösung eingespielt wird, diese wird dann auf 4k "verbessert/aufbereitet" damit es schicker aussieht 😃
Würde mir an deiner Stelle einen 55er oder 65er LCD TV holen, dann hast du ein All-In One mit TV und Anschluss vom Mac...
„touch eyeballs to screen for cheap laser surgery“
Hilfreich?
0
ratz-fatz
28.11.15
01:01
Ich glaube, du hast mich überhaupt nicht verstanden (oder ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt).
Es geht darum, einen "Fernseher" mit einem hochauflösendem Display NATIV anzusprechen. Und dabei den dort integrierten Upscaler zu umgehen.
Und bitte nenne mir mal einen, der bei der Ansteuerung über den Mac mehr als 1920 × 1080 in den Systemeinstellungen anzeigt.
Hilfreich?
0
chb
28.11.15
01:50
Wie gorgont schon sagte, kann das eigentlich jeder handelsübliche 4K Fernseher.
Wenn, dann scheiterts eher am Mac, der, je nach Modell, eventuell noch kein 4K per HDMI kann.
Um konkret einen zu nennen:
Den Orion-"billig"-Fernseher hat eine Freundin von mir, und mit meinem Retina MBP von 2014 funktioniert die 4K-Ausgabe wunderbar. Halt nur auf 3 der 4 HDMI Anschlüsse, die sind aber entsprechend beschriftet (z.b. 4K 60Hz)
Hilfreich?
0
Ronald Hofmann
28.11.15
08:00
Ich betreibe seit vier Wochen einen Samsung U28D590D am iMac als Zweitbildschirm. Das ist ein 28" 4K Monitor. Da habe ich zu Anfang auch das Problem gehabt, dass die Darstellung in HD war und in den Monitor Einstellungen nicht das passende zu sehen war. Ich musste dann ein spezielles Kabel kaufen. Ich habe mich für dieses entschieden: "3M aLLreLi 4Kx2K Ultra" und damit standen dann im Mac die 4K Auflösungen zur Verfügung.
Ich denke, dass der Ferseher für den Mac auch nichts anderes als ein Monitor ist (über HDMI) und dass das funktionieren sollte.
Hilfreich?
0
Boss
28.11.15
09:33
ratz-fatz
Hallo in die Runde.
Situation: es wird ein großer Monitor gebraucht, der sich in ca. 2 Metern Entfernung vom Betrachter befindet. Grund: OP mit anschließend längerer Bettlägerigkeit – der Monitor kommt also vor dem Fußende des Betts zu stehen.
Nun gibt es eine Reihe von Großformat-Fernsehern, die alle ihre 4K Auflösung rausposaunen. Im Grunde genommen sind darin "Upscaler" verbaut, die das HD-Signal auf die Auflösung des Panels pushen. Kein Wort in den technischen Daten, ob man über den Anschluss eines Macs diese Auflösung nativ ansprechen kann. So zumindest mein Kenntnisstand.
Irgendwie scheinen die alle bei 1920 × 1080 dicht zu machen.
Kennt jemand einen Großbildfernseher, der auch eine höhere Auflösung per HDMI oder DVI anbietet? Ich denke da an einen Screen mit 50 oder 60 Zoll.
Bitte keine Empfehlung hinsichtlich Beamer. Die sind zu teuer und zu laut.
Vielen Dank für Input.
Welcher Mac soll den Monitor oder Fernsehen ansteuern?
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
28.11.15
11:03
UHD und 4k Auflösungen sind nur über HDMI oder DisplayPort möglich. Zurzeit sind am Mac 60Hz nur über DisplayPort möglich und somit gibt es eine Modellserie von Toshiba, die man problemlos vom Mac aus mit UHD@60Hz ansteuern kann.
Hilfreich?
0
jensche
28.11.15
13:20
ratz-fatz
Ich glaube, du hast mich überhaupt nicht verstanden (oder ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt).
Es geht darum, einen "Fernseher" mit einem hochauflösendem Display NATIV anzusprechen. Und dabei den dort integrierten Upscaler zu umgehen.
Und bitte nenne mir mal einen, der bei der Ansteuerung über den Mac mehr als 1920 × 1080 in den Systemeinstellungen anzeigt.
Viele...
LG 40" 4K 40UB 8000
Seiki 4k TV
Eigentlich alle die 4K können würde ich sagen.
Der Upscaler wird ja nur benutzt wenn Signale in niedrigerer Auflösungen kommen.
Wenn 4K Signale kommen dann auch 4K.
ratz-fatz
Und bitte nenne mir mal einen, der bei der Ansteuerung über den Mac mehr als 1920 × 1080 in den Systemeinstellungen anzeigt.
Hier Screenshot:
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trade-in-Programm: Apple erhöht vorübergehend G...
Ratgeber Tastenkürzel
Diverse Apple-Dienste ausgefallen (Aktualisieru...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...
Mac ausschalten?
Apples Pläne für US-Chipfertigung könnten wegen...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...