Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
HomeKit-kompatible Rollläden?
HomeKit-kompatible Rollläden?
sonorman
29.06.18
12:31
Hi Forum.
Ich habe hier einen kleinen Umbau vor und möchte an ein paar Fenstern Rollläden installieren. Da wäre es natürlich schön, wenn man die gleich direkt per HomeKit steuern könnte. Mein Handwerker kann nur Rollläden mit Somfy-Steuerung anbieten. Es gibt von Somfy wohl schon Systeme, die HomeKit-Kompatibel sind (siehe
), aber auf Nachfrage bei den Vertreibern dieser Systeme sagten die, dass die angebotenen Motoren das nicht unterstützen würden.
Ist alles ziemlich unübersichtlich auf dem Markt. Daher wollte ich mal den Schwarm befragen, ob jemand Rollläden-Lösungen für HomeKit kennt.
Hilfreich?
0
Kommentare
elBohu
29.06.18
13:09
Ich wollte dir Fibaro vorschlagen, sehe aber grad, dass die für HomeKit keine RollerShutter anbieten, nur für das z-wave Netz.
Ansonsten kann ich den Hersteller aber empfehlen!
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
jeti
29.06.18
13:13
Mich würden HomeKit-Fahige Jalousien interessieren => habe aber nichts passendes finden können
Hilfreich?
0
macdevil
29.06.18
13:13
Also ich habe das bei mir so gelöst: Ich sage "Hey Siri, roll die Läden runter." Meiner Frau habe ich den Übernamen Siri gegeben. Funktioniert wunderbar.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
+11
Bobbes
29.06.18
13:41
Kann hier leider noch keinen Erfahrungsbericht geben, da die neue Hütte erst in gut 3 Monaten kommt. Ich habe mich für die Somfy RS100 entschieden, da die sehr leise sind, viele Feineinstellungen bieten (mit set&go ) und in Verbindung mit Tahoma eigentlich alles können, was das Herz begehrt. HomeKit soll ja auch kommen...
Hilfreich?
0
jeti
29.06.18
14:07
macdevil
Also ich habe das bei mir so gelöst: Ich sage "Hey Siri, roll die Läden runter." Meiner Frau habe ich den Übernamen Siri gegeben. Funktioniert wunderbar.
Hey Siri, hol' mir mal 'n Bier => Du wirst wieder häßlich.
Hilfreich?
-3
ibasst
29.06.18
15:36
Ich kann Homematic über Homeassistant empfehlen. Da bist du nicht abhängig von einer Implementierung des Herstellers.
Homematic Rolladen Steuerung ersetzt die Taster, Homekit, Alexa, GoogleHome und VPN hat die Homeassistant Community bereits erledigt.
Hilfreich?
0
marco m.
29.06.18
16:21
Ich hoffe, du hast davon Ahnung, wenn du das selbst machen willst. Macht man das nicht zu 100% korrekt, holt man sich Feuchtigkeit ins Mauerwerk, und daraus resultierenden Schimmel. Sei da wirklich vorsichtig. Ich traue mich an vieles am Haus ran, habe auch schon viel selbst gemacht, aber das war mir zu heikel, und habe sie durch eine Fachfirma installieren lassen. Allerdings noch klassisch mit dem manuellen Schalter.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
-2
nopeecee
29.06.18
16:22
jeti
Mich würden HomeKit-Fahige Jalousien interessieren => habe aber nichts passendes finden können
Das hier vielleicht?
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
0
jeti
29.06.18
16:26
nopeecee
jeti
Mich würden HomeKit-Fahige Jalousien interessieren => habe aber nichts passendes finden können
Das hier vielleicht?
Danke für den Hinweis => aber leider nicht das Gesuchte.
Hilfreich?
0
larsvonhier
29.06.18
18:30
Meinem Büro-Kollegen geht es gerade genauso. Findet nichts passendes für HomeKit. Deshalb bauen wir demnächst ein paar Funkempfänger aus IKEA Tradfi Lampen um zur Rollladensteuerung. Kann ja mal berichten, wie's klappt - wäre für do-it-yourself geeignet für alle, die des Lötens und Schaltplanlesens mächtig sind. (Und Obacht! 230V!).
Hilfreich?
+2
ibasst
30.06.18
08:34
@larsvonhier
das wird vermutlich nicht klappen, da die Trafri Empfänger aus den Birnen als Typ Licht erkannt werden und nicht als Rolladen.
Bei Befehl "Siri, schalte das Licht aus" geht das der Rolladen zu?
Schau Dir mal
https://www.home-assistant.io/components/#cover an, die alle kannst du in
Homekit einbinden.
Hilfreich?
0
PaulMuadDib
30.06.18
09:26
Ich benutze auch Home Assistant, um alle möglichen und unmöglichen Systeme miteinander zu verbinden. Und das tolle an AH ist, dass es eine funktionierende Oberfläche hat, die auf allen Geräten bedienbar ist.
Hilfreich?
+1
larsvonhier
30.06.18
11:09
Durch umbenennen geht das schon mit etwas Phantasie.
Soetwas wie "Siri, Rolladen _an_" oder "... _aus_" statt hoch oder runter sollte man hinbekommen.
Und ohne Siri, nur mit Klickibunti direkt out-of-the-box...
ibasst
@larsvonhier
das wird vermutlich nicht klappen, da die Trafri Empfänger aus den Birnen als Typ Licht erkannt werden und nicht als Rolladen.
Bei Befehl "Siri, schalte das Licht aus" geht das der Rolladen zu?
Schau Dir mal
https://www.home-assistant.io/components/#cover an, die alle kannst du in
Homekit einbinden.
Hilfreich?
0
XL4723
30.06.18
14:52
Wie wäre es mit Velux Active? Ist voll HomeKit fähig.
Hilfreich?
+2
Dom Juan
30.06.18
16:35
Könnte man nicht einfach einen Zweigang
Kippschalter
der HomeKit fähig ist mit jedem anderen elektrischen Rolladen verbinden? Ich frag so dumm, hab keine Ahnung ob das funktioniert.
Hilfreich?
0
larsvonhier
30.06.18
22:42
Klar, müsste gehen.
Dom Juan
Könnte man nicht einfach einen Zweigang
Kippschalter
der HomeKit fähig ist mit jedem anderen elektrischen Rolladen verbinden? Ich frag so dumm, hab keine Ahnung ob das funktioniert.
Hilfreich?
0
sonorman
01.07.18
11:25
Hi Leute.
Tschuldigung, dass ich mich erst so spät zurückmelde.
Erst mal viel Dank für Eure Antworten! 😊
Werde mir die Vorschläge nach und nach angucken.
Mein Idealziel wäre, dass die Rollläden direkt und von Haus aus HomeKit unterstützen, also möglichst ohne „Workaround“. Aktuell scheint da nicht viel zu geben, aber wenn die Unterstützung später per Firmware nachgereicht wird, würde mir das schon reichen. Daher mal gucken, was es mit dem von Bobbes empfohlenen Somfy RS100 auf sich hat.
Nach Möglichkeit soll das ganze auch ohne einen zusätzlichen Gateway oder sonstige Kisten funktionieren. Also Steuerung einfach über Home App und die FritzBox – feddich.
Echt blöd, dass die Fensterbauer von dem Zeug keinen blassen Schimmer haben. Wie die Reaktion auf meine Nachfrage zeigte:
„Home Kid? Nie gehört. 😳“
Hilfreich?
0
ibasst
01.07.18
12:26
Es sind halt verschiedene Ansätze, ob das Gerät direkt Homekit unterstützt, der Taster ausgetauscht wird oder mit einem Framework das ganze in Homekit eingebunden wird.
Ich würde halt schauen, ob du das auch später manuell schalten kannst, wenn der Hersteller seine Pläne ändert, keine Updates mehr liefert oder Apple die API in 5 Jahren für obsolet erklärt.
Ein Rolladen wird ja nicht alle 24 Monate getauscht.
Hilfreich?
0
TFMail1000
01.07.18
13:10
jeti
Hey Siri, hol' mir mal 'n Bier => Du wirst wieder häßlich.
Müsste in solchen Fällen nicht die entsprechend betitelte „Siri“ den Alkohol benötigen?
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Test: eversolo DMP-A10
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
PIN-Code erraten: Dauer