Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
HomePod: Apple aktiviert Anbindung an Internet-Radios
HomePod: Apple aktiviert Anbindung an Internet-Radios
maculi
01.10.19
15:24
Mehrfach kamen hier im Forum Fragen auf, wie es mit dem HomePod und Radio aussieht. Laut MacGadget
wurde das mit iOS 13.1.2 freigeschaltet.
Hilfreich?
0
Kommentare
trw
01.10.19
16:16
Bei mir scheint es "aktiv" zu sein ....
Aber leider hakt es öfter genau bei meine Lieblinssendern ... (swissgroove, groove fm)
Mal gehts, meist nicht ....
Hab mal die Tage irgendwo gelesen, dass es oft auch sehr genau auf die
exakte Aussprache und besonders auch die korrekte Nennung (z.B. bei TuneIn) ankommt
.
"Swissgroove" wird dort z.B. "Swissgroove Radio" genannt.
Ruf ich nur "swissgroove", dann klappt es irgendwie so gut wie immer nicht.
Ruf aber nun international "swissgroove räidio" klappt es trotzdem nicht.
Ich hab es dann mal mit dem deutschen "swissgroove radio" (mit "a") probiert ... und zumindest da hats geklappt.
Bei "Groove FM" gibt es allein wohl schon das Problem, dass nicht nur ein Sender so heisst.
Da hab ich noch keine Lösung gefunden.
Andere Lieblings-Sender (mit "komischen" Namen) wage ich mich aktuell noch gar nicht richtig zu testen.
.. mal schauen, wie es sich so die kommenden Tage/Wochen in der Nutzung zeigt/entwickelt.
Hilfreich?
+1
tomtom00700
01.10.19
16:25
Hey Siri spiele NDR2 Radio ---- und los gehts
Hey Siri spiele 89,0 RTL inthemix --- und los gehts.
Wichtig, immer dien kompletten Namen nennen. Dann kommt die Bestätigung Spiele ... von Tunein ...
Ich habe einen HomePod mit 12,4
Hilfreich?
+1
thomas b.
01.10.19
16:37
trw
...
"Swissgroove" wird dort z.B. "Swissgroove Radio" genannt.
Ruf ich nur "swissgroove", dann klappt es irgendwie so gut wie immer nicht.
Ruf aber nun international "swissgroove räidio" klappt es trotzdem nicht.
Ich hab es dann mal mit dem deutschen "swissgroove radio" (mit "a") probiert ... und zumindest da hats geklappt.
Bei "Groove FM" gibt es allein wohl schon das Problem, dass nicht nur ein Sender so heisst.
Da hab ich noch keine Lösung gefunden.
Das Problem mit Siri ist, dass wenn man Deutsch als Standardsprache hat, englische Wörter englisch ausgesprochen nicht immer verstanden werden. Versuch es doch mal mit einem deutsch gesprochen "Groowe FM" oder so ähnlich.
Hilfreich?
+1
mac_heibu
01.10.19
17:45
Auf dem HomePod werden die Namen der Radiosender sehr, sehr sicher verstanden (sogar bei meinem bisweilen nuschligen und schwäbisch angehauchten Aussprache).
Das Problem ist tatsächlich die Namensgebung der Sender, die allerdings auch objektiv gesehen nicht gerade einfach ist.
Seit Wochen (in der Testphase) versuche ich "SWR 1" zu hören. Geht (ganz im Gegensatz zu „SWR 2“ und „SWR 3“) nicht. Auch jetzt, nach der offiziellen Freischaltung geht es nicht – vermeintlich.
Frage ich nämlich nicht nach „SWR 1“, sondern nach "SWR 1 Baden Württemberg“ funktioniert alles.
Ich habe mal in der App zu meinen Bose-Geräten geschaut, die ja auch TuneIn nutzen – und tatsächlich: Hier ist „SWR 1“ als „SWR 1 Baden Württemberg“ erfasst. Dieser Zusatz fehlt bei SWR 2 und 3.
Zusammenfassend: Die ganze Angelegenheit ist etwas schwierig, da offenbar TuneIn etwas „flapsig“ mit der Benennung der Radiosender umgeht. Aber: Letztlich ist das alles reine Gewöhnungssache. Ich bin zufrieden – besonders, da mein HomePod die Sender wesentlich(!) klarer und definierter wiedergibt als meine deutlich teureren „Bose Soundtouch 30“-Systeme. Außerdem gibt es bis jetzt keinerlei Streamingabbrüche, was bei Bose an der Tagesordnung ist.
Hilfreich?
+1
mkerschi
01.10.19
19:03
Gloria, funktioniert sogar hier in Österreich. Da kommt Hoffnung auf. Nur Ö3 hat Siri nicht verstanden. Mit Hitradio O3 ging’s dann.
Hilfreich?
0
mac_heibu
01.10.19
19:08
Ja genau: Wenn man zu TuneIn schaut: Dort wird Ö3 als „Hitradio Ö3“ gelistet.
Hilfreich?
0
Deichkind
01.10.19
19:30
mac_heibu
"SWR 1" geht nicht, wohl aber "SWR 1 Baden Württemberg“.
"SWR 1" ist mehrdeutig, denn es gibt ja auch noch "SWR 1 Rheinland-Pfalz". SWR 2 und SWR 3 haben aktuell wohl keine Regionalisierung. Anders wieder SWR 4 -- das existiert in vielen regionalen Versionen.
Hilfreich?
+1
macdevil
02.10.19
07:09
Bei mir klappt es nicht. Ich möchte den Schweizer Sender SRF 3 hören der bei TuneIn als SRF 3 gelistet ist. Ich schaffe es auf keine Art und Weise, dass der Homepod das tut was ich möchte.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
becreart
02.10.19
07:26
thomas b.
Das Problem mit Siri ist, dass wenn man Deutsch als Standardsprache hat, englische Wörter englisch ausgesprochen…
Siri – wenn es genutzt wird – immer als Standardsprache Englisch nutzen.
Hilfreich?
0
Häkelmeister
05.10.19
08:49
Gibt es evtl auch eine Möglichkeit Radiostreams manuell einzustellen? So wie es „früher“ war (:
Hilfreich?
0
oschi
05.10.19
11:00
Moin, kann es sein das das Radio nur auf eine HomePod läuft obwohl beide als Stereo Paar verbunden sind?
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Danke
Hilfreich?
0
tk69
05.10.19
17:06
Bei mir klappt’s immer noch nicht. 🤔
Hatte vorher die Receiver-App mit Siri-Kurzbefehl über iPhone verbunden. Das „drängelt“ sich nun immer vor.
Hilfreich?
0
mymaster
07.10.19
19:25
Mein Lieblingssender Radio RSG ( Lokalradio ) hat des einen ähnlichen Namen wie ein weiterer Sender. Immer wenn ich meinen Lieblingsender spielen lassen möchte wird der andere genommen
Jemand eine Idee ?
Hilfreich?
0
SiBe
07.10.19
19:40
„Spiele Radio SRF 3“ funktioniert bei mir nicht. Siri antwortet nur mit „Tut mir leid, aber ich kann damit keinen Sender erstellen.“
Was mache ich falsch? Funktioniert das ganze in der Schweiz noch nicht?
„Es lebe der Sport!“
Hilfreich?
+1
macdevil
07.10.19
22:39
SiBe
„Spiele Radio SRF 3“ funktioniert bei mir nicht. Siri antwortet nur mit „Tut mir leid, aber ich kann damit keinen Sender erstellen.“
Was mache ich falsch? Funktioniert das ganze in der Schweiz noch nicht?
Same here. Wirklich nervig. Ich hoffe, dass bald ein Homepod-Update kommt und die Funktion offiziell freigeschaltet wird.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
trw
08.10.19
08:42
SiBe & macdevil
Hab das hier heute 2-3x (in norddeutschem Flachland) mal aus Neugier getestet.
Hier funktioniert es! ... SRF 3 wird über TuneIn abgespielt.
Allerdings sage ich (aus vorherigen Erfahrung mit meinen Lieblingssendern und aufgrund eines Beriechts dazu im Web)
statt "Spiele Radio ...." generell immer nur noch "Spiele
Radiosender
..."
!
(und bei Sendern mit Zahlen am Ende spreche ich die meist extra deutlich und dann alles möglichst "in einem Fluss")
Hilfreich?
+1
SiBe
08.10.19
10:31
trw
Danke für den Tipp. Das hilft jedoch alles nichts. Siri antwortet immer gleich. Sieht so aus, als ob das Feature in der Schweiz noch nicht verfügbar ist.
„Es lebe der Sport!“
Hilfreich?
0
trw
08.10.19
11:00
SiBe
trw
Danke für den Tipp. Das hilft jedoch alles nichts. Siri antwortet immer gleich. Sieht so aus, als ob das Feature in der Schweiz noch nicht verfügbar ist.
Schade ......
... oder mag Siri einfach "nur" kein Schwyzerdütsch u.ä.!?!?
Hilfreich?
0
macdevil
08.10.19
12:41
trw
SiBe
trw
Danke für den Tipp. Das hilft jedoch alles nichts. Siri antwortet immer gleich. Sieht so aus, als ob das Feature in der Schweiz noch nicht verfügbar ist.
Schade ......
... oder mag Siri einfach "nur" kein Schwyzerdütsch u.ä.!?!?
Ich habs mit Siri auf Englisch und Deutsch versucht. Keine Chance.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
SiBe
08.10.19
14:06
trw
Schade ......
... oder mag Siri einfach "nur" kein Schwyzerdütsch u.ä.!?!?
Ich bilde mir ein, dass mein Standarddeutsch durchaus verständlich ist
ps. wieso schreiben eigentlich alle Schwyzerdütsch mit diesem fancy Y? "Schwizerdütsch" reicht doch vollkommen
„Es lebe der Sport!“
Hilfreich?
0
trw
08.10.19
14:24
SiBe
Ich bilde mir ein, dass mein Standarddeutsch durchaus verständlich ist
ps. wieso schreiben eigentlich alle Schwyzerdütsch mit diesem fancy Y? "Schwizerdütsch" reicht doch vollkommen
... war auch nicht ganz so ernst gemeint.
(aber selbst züricher Bekannte "witzeln" ab und an über ihre "Aus"-Sprache)
Und "Schwyzerdütsch" war halt nur das erste Google-Ergebnis bei mir (dachte daher, das wär so korrekt):
Hilfreich?
0
macdevil
08.10.19
15:12
trw
SiBe
Ich bilde mir ein, dass mein Standarddeutsch durchaus verständlich ist
ps. wieso schreiben eigentlich alle Schwyzerdütsch mit diesem fancy Y? "Schwizerdütsch" reicht doch vollkommen
... war auch nicht ganz so ernst gemeint.
(aber selbst züricher Bekannte "witzeln" ab und an über ihre "Aus"-Sprache)
Und "Schwyzerdütsch" war halt nur das erste Google-Ergebnis bei mir (dachte daher, das wär so korrekt):
Zürcher haben aber auch eine furchtbare Aussprache, wenn sie Schriftsprache sprechen.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...