Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Homekit: Nachricht bei Ereignis?

Homekit: Nachricht bei Ereignis?

LoCal
LoCal12.12.2209:07
Hallo,

ich bilde mir ein, ich hätte die gesamten HomeKit-Einstellungen einmal komplett durchgespielt, aber ich finde keine Lösung für das was ich will.

Was ich will:
Wir haben in verschiedenen Räumen Eve Room-Sensoren. Ich hätte nun gerne, dass ich eine Nachricht bekommen, wenn die Luftqualität unter einen bestimmten Wert fällt bzw. wenn sie beim Lüften wieder einen bestimmten Wert erreicht hat.

Was funktioniert ist, dass auf einem HomePod dann z.B. etwas abgespielt wird, aber das möchte ich nicht. Ich möchte das auf meinem iPhone/meiner AW als Nachricht sehen.

Kennt da jemand einen Lösung?
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0

Kommentare

schaudi
schaudi12.12.2209:23
In Homkit kannst du nur Mitteilungen einstellen für Geräte, die einen reinen True/False Zustand haben. Also zB Bewegungsmelder (Bewegung erkannt oder nicht) oder Kontaktsensoren (Tür wurde geöffnet oder geschlossen).

Für Nachrichten in deinem Sinne (Wenn Sensor auf einem bestimmten Wert XYZ) braucht es leider 3. Anbieter Software und dass ist soweit ich weiß bei keiner Kostenlos. Die App Controller für HomeKit kann das zB. oder wenn du hast: Eine Homebridge.
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
+1
deus-ex
deus-ex12.12.2209:31
Mit Homebridge geht es sehr schön wenn man solch eine mal aufgesetzt hat.
0
marm12.12.2209:34
Ich habe keine Eve-Sensoren. Du hast doch offenbar eine Automation in der Kurzbefehle-App eingerichtet, dass bei Erreichen eines Wertes der HomePod startet. Dann kannst Du genauso einen Aktion "Mitteilung anzeigen" oder einen Kurzbefehl starten. Und das funktioniert nicht?
0
feel_x12.12.2209:49
marm
Ich habe keine Eve-Sensoren. Du hast doch offenbar eine Automation in der Kurzbefehle-App eingerichtet, dass bei Erreichen eines Wertes der HomePod startet. Dann kannst Du genauso einen Aktion "Mitteilung anzeigen" oder einen Kurzbefehl starten. Und das funktioniert nicht?

Das Problem kenne ich:
Die Automation kann man in der Home-App direkt einrichten, dort kann man leider nur den Homepod als "Szenen und Geräte zum Automatisieren" auswählen. Nachrichten schicken geht nicht. Per Kurzbefehl kann man von hier aus ebenfalls keine Nachricht schicken.
0
LoCal
LoCal12.12.2210:10
marm
Ich habe keine Eve-Sensoren. Du hast doch offenbar eine Automation in der Kurzbefehle-App eingerichtet, dass bei Erreichen eines Wertes der HomePod startet. Dann kannst Du genauso einen Aktion "Mitteilung anzeigen" oder einen Kurzbefehl starten. Und das funktioniert nicht?

Nein, das kann eben die HomeKit-App … aber was da nicht geht ist das versenden irgendwelcher Pushes und Nachrichten

Also ich könnte z.B. in der Homekit-App auch sagen, dass bei schlechter Luft eine Lampe angehen soll … aber was nutzt mir das, wenn ich nicht im Raum bin?
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
domtom
domtom12.12.2210:14
Ich hab das mit Helper Variable in Home Assistant gelöst.

HomeKit läuft derzeit nicht so toll, Automationen werden nicht ausgeführt oder nur selten.
0
breaker
breaker12.12.2210:21
Ich hab einen Netamo Raumluft Sensor im Wohnzimmer (HomeCoach). Dieser schickt selbstständig eigene Push-Meldungen raus, wenn die Qualität schlechter wird (nur als Anmerkung gedacht) – HomeKit sendet diese Zwischenschritte nicht, HomeKit meldet sich erst in der "letzten Stufe" mit einer Push Meldung. Da heißt es dann "Kohlenstoffmonoxid in XXX erhöht". Ich meine das kommt etwa ab einem Wert von rund 1.600 ppm CO2 (also wenn es wirklich stickig ist).

Hab grad mal in Home nachgesehen. Unter den Einstellungen "Sensoren" ist der HomeCoach als "Kohlenstoffmonoxidsensor" geführt, da kann man zwar nicht den Wert einstellen, aber die Mittelungen deaktivieren/aktivieren. Taucht der EVE Sensor da nicht auf?

Ansonsten schau mal hier, ein Blogbeitrag von EVE:
+1
LoCal
LoCal12.12.2210:26
breaker
Ich hab einen Netamo Raumluft Sensor im Wohnzimmer (HomeCoach). Dieser schickt selbstständig eigene Push-Meldungen raus, wenn die Qualität schlechter wird (nur als Anmerkung gedacht) – HomeKit sendet diese Zwischenschritte nicht, HomeKit meldet sich erst in der "letzten Stufe" mit einer Push Meldung. Da heißt es dann "Kohlenstoffmonoxid in XXX erhöht". Ich meine das kommt etwa ab einem Wert von rund 1.600 ppm CO2 (also wenn es wirklich stickig ist).

Hab grad mal nachgesehen. Die Meldung kommt automatisch, soweit ich das sehe, lässt sich diese auch deaktivieren in HomeKit. Und ist auch nicht unter den Mitteilungseinstellungen bei den Sensoren zu finden. Vielleicht kommt das bei den EVE Sensoren dann auch automatisch, wenn die richtig stickig ist die Luft?

Ansonsten schau mal hier, ein Blogbeitrag von EVE:

Danke … der Blogbeitrag von EVE macht aber ja leider nur das was ich eh schon kann.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
breaker
breaker12.12.2212:39
Hatte meinen Beitrag noch mal angepasst (weil noch mal genauer nachgesehen), in dem von dir zitierten ist noch meine "alte" Version 😅 Betrifft die Auflistung mit den Sensoren.

Hier als Screenshot, wie das aussieht:
0
feel_x12.12.2213:18
breaker
Hatte meinen Beitrag noch mal angepasst (weil noch mal genauer nachgesehen), in dem von dir zitierten ist noch meine "alte" Version 😅 Betrifft die Auflistung mit den Sensoren.

Hier als Screenshot, wie das aussieht:

Jo, genau. Nur, dass man keine (Grenz-) Werte festlegen kann, wie Du oben schon schreibst.
Was also wann genau mitgeteilt wird, ist irgendwo unabänderbar festgelegt.

Ich finde das auch merkwürdig, weil das für z.B. Thermometer, Hygrometer oder andere Sensoren ja echt interessant sein könnte.
Also für die Garage sowas wie: Wenn Temperatur unter 3 Grad, dann schick mir ne Mitteilung und schalte den Frostschutz an.
0
breaker
breaker12.12.2215:10
Vermutlich liegt das auch an der verwendeten Hardware. Hier meldet sich HomeKit mit der Push Meldung immer zeitgleich mit der Netamo Push Nachricht. In der Netamo App fängt der rote Bereich bei 1.600 ppm an, könnte also sein, dass Netamo im Hintergrund an HomeKit übermittelt "Luftqualität ist im roten Bereich, sende auch HomeKit Pushnachricht". Oder Netamo und Apple haben beide 1.600 als Wert festgelegt? In der Netamo App selbst, kann man für den Luftsensor noch verschiedene Profile festlegen (Ganze Familie (normal), Baby und Asthmapatient), hab aber keine Ahnung, ob sich dadurch die Grenzwerte für die HomeKit Pushnachrichten ändern.
0
LoCal
LoCal12.12.2215:32
breaker
Vermutlich liegt das auch an der verwendeten Hardware. Hier meldet sich HomeKit mit der Push Meldung immer zeitgleich mit der Netamo Push Nachricht. In der Netamo App fängt der rote Bereich bei 1.600 ppm an, könnte also sein, dass Netamo im Hintergrund an HomeKit übermittelt "Luftqualität ist im roten Bereich, sende auch HomeKit Pushnachricht". Oder Netamo und Apple haben beide 1.600 als Wert festgelegt? In der Netamo App selbst, kann man für den Luftsensor noch verschiedene Profile festlegen (Ganze Familie (normal), Baby und Asthmapatient), hab aber keine Ahnung, ob sich dadurch die Grenzwerte für die HomeKit Pushnachrichten ändern.

Ja, das scheint ein Feature von Netatmo zu sein, Eve hat das leider nicht.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.