Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
IMAP-Postfächer in Mail verschlanken - aber wie?
IMAP-Postfächer in Mail verschlanken - aber wie?
textime
28.12.16
08:43
Hallo zusammen,
ich möchte möchte den Jahreswechsel dazu nutzen, meine Mail-Accounts zu verschlanken, weil ich Platz auf meiner SSD brauche. Alle meine Accounts laufen über IMAP und als Mailclient verwende ich Apple Mail 10.2. Zwei meiner geschäftlichen Mailaccounts sind mittlerweile auf jeweils mehr als 11 GB angewachsen und ich brauche dringend eine Möglichkeit, dieses Volumen zu reduzieren - nicht weil auf dem Mailserver kein Platz mehr wäre, sondern weil ich wertvollen SSD-Speicherplatz frei machen will/muss. (Im Frühjahr will ich ein neues MBP anschaffen, allerdings nur mit der kleinen 256 GB SSD.) Die optimale Lösung wäre es, wenn am Ende alle Mails weiterhin durchsuchbar wären, bestenfalls mit Mail oder zur Not auch mit Spotlight.
Das einfache "Archivieren" fällt damit für mich wahrscheinlich flach, denn dabei werden die Mails doch nur vom entsprechenden IMAP-Account ins Verzeichnis "Lokal" verschoben und ich würde keinen SSD-Platz sparen, oder?
Das selektive
Abonnnieren/Synchronisieren einzelner IMAP-Ordnern wäre vermutlich die beste Lösung, denn ich brauche bestimmte Unterordner zwingend offline verfügbar...aber diese Funktion habe ich bei Mail (noch) nicht gefunden. Thunderbird oder Postbox könnten das glaube ich, aber ich würde eigentlich gerne bei Mail bleiben.
Wie würdet Ihr das lösen?
Hilfreich?
0
Kommentare
Legoman
28.12.16
08:49
Immer weg mit dem alten Müll.
Ansonsten:
Gibt es eine Einstellung, dass die Mails bei IMAP ohne Anhänge synchronisiert werden?
Davon ab: 11GB? Selbst wenn du die Hälfte deiner Mails wegschmeißt, ist der Speicherverbrauch /-gewinn immer noch verhältnismäßig klein. Das ist grad mal ein Film in HD-Qualität.
Such mal lieber nach anderem Ballast.
Hilfreich?
0
textime
28.12.16
08:56
Hallo Legoman, vielen Dank für Deine Antwort. Ja, ich bin auch Verfechter von großzügiger Entsorgung, aber ich muss Kundenkorrespondenz lange aufbewahren/vorhalten können. Daher kann ich die Mails oder deren Anhänge leider nicht einfach löschen...
Hilfreich?
0
ratz-fatz
28.12.16
12:53
Das "Problem" mit der langen Aufbewahrungsfrist haben wir auch. Und folgendermaßen gelöst:
1. Sortierung aller Mails in Postfächern mit aussagekräftigem Projektnamen auf dem IMAP Server.
2. Nach Abschluss des Projektes das Postfach
in Mail
auf die lokale Ebene in ein Postfach (z.B. "Ablage") kopieren und auf dem IMAP Server löschen. Im lokalen Postfach Ablage befinden sich dann die Postfächer als "Unterverzeichnisse".
3. Nach einer gewissen Schonfrist die Projektname.mbox aus der Ablage.mbox
im Finder
auf ein externes Speichermedium kopieren. Die Ablage.mbox mit den entsprechend dorthin kopierten "Unterverzeichnissen" befindet sich in User
Library
Mail
V2
Mailboxes
4. In Mail diese nunmehr extern archivierten Postfächer auf lokaler Ebene im Postfach Ablage löschen. Im Finder ist dann nur noch die Datei Info.plist in der Ablage.mbox
Jetzt steht wieder jede Menge Speicherplatz zur Verfügung. Ein Problem ist allerdings, dass man auf die archivierten .mbox Verzeichnisse auf dem externen Speichermedium nur sehr unkomfortabel über den Finder zugreifen kann, wenn man was sucht. In der Regel ist es allerdings so, dass man über den Projektnamen schnell die entsprechende .mbox findet. Die ist dann schnell in Mail geöffnet und kann dort durchsucht werden. Danach wieder löschen, um den Speicherplatz frei zu geben.
Hilfreich?
0
Legoman
28.12.16
13:24
Wir speichern Mails direkt im Projektordner (allerdings Windows). So ist alles immer beisammen.
Der richtige Dateiname ist dabei das allerwichtigste
Datum_von/an_Betreff
So ist immer der ganze Vorgang komplett an einer Stelle.
Hilfreich?
0
ratz-fatz
28.12.16
13:34
Genau so ist das, die Namensvergabe ist das A und O.
Kurze Ergänzung für die unter uns, die mit der Mail Postfach Export und Import Methode fahren wollen. Beim Export eines Postfachs wird eine .mbox erzeugt, bei der die farbigen Etiketten "verloren" gehen. Wir markieren innerhalb des Projektverlaufs wichtige Projektereignisse mit einer übergreifend identischen Farbe. Rot für die Mail mit der Rechnung, Grün für das Angebot, Gelb für nachträgliche Änderungen, usw. Diese Etikettierung ist nachträglich sehr hilfreich. Und die bleibt nur erhalten, wenn man die "Original .mbox" verwendet und auf diesen Import/Export Schnickschnack verzichtet. Deshalb gehen wir den "Umweg" über den Finder.
Hilfreich?
0
NGA
28.12.16
13:38
Archivieren über MailSteward
und Archiv-Datenbank auf externe Festplatte auslagern.
Hilfreich?
0
Legoman
28.12.16
13:52
Wir exportieren keine Postfächer sondern die einzelne Mail. Und die liegt dann als einzelne Datei auf der Festplatte. (.msg)
Danach dann aus dem Mailprogramm löschen.
Somit liegen dann in chronologischer Folge in dem Ordner alle möglichen Dateien. Texte, Bilder, Tabellen, Mails, PDF, Präsentationen etc. Alles an einer Stelle zugänglich.
Da braucht man dann auch keinerlei Verwaltungssoftware oder Indizierungen. Jegliche Hinweise kommen in den Dateinamen.
Hilfreich?
0
ratz-fatz
28.12.16
13:54
Das wäre mir bei rund 300 Mails am Tag zu umständlich.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Test Apple Mac mini M4
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...