Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>IOS 13 beta: Karten bei Carplay unbenutzbar

IOS 13 beta: Karten bei Carplay unbenutzbar

piik27.06.1920:07
Ich mache gerade das Beta-Update rückgängig, da Karten via Carplay so verbuggt oder verschlimmbessert ist, dass es nicht mehr nutzbar ist.
Hauptproblem: Das iPhone geht bei jeder akustischen Meldung "Abbiegen in..." wieder an. Bei jeder. Man kann das nicht verhindern, sogar wenn auf dem iPhone ne andere App im Vordergrund ist, schiebt sich der Karten-Screen mit den grafischen Abbiegehinweisen davor. Weil das abgeschaltete Display wieder anspringt steigt auch der Stromverbrauch des iPhone und es wird heißer als sonst, was gerade für längere Fahrten im Sommer zu Problemen mit der Hitze führt. Richtig unausgegoren. Das hätte auffallen müssen.
Weiter stört der neue Screen bei Karten, der auf dem Bildschirm das Carplay-Radio nicht mehr auf Touch die Übersicht zeigt. Nicht ganz so schlimm, aber auch ärgerlich.

Bevor jetzt jemand sagt: das ist doch beta...
Weiß ich natürlich, aber diesesmal ist die public beta nicht mehr so smooth wie beim letzten Mal bei IOS 12.
-22

Kommentare

LoCal
LoCal27.06.1920:18
Es ist eine Beta!
Und nicht umsonst weißt Apple ausdrücklich darauf hin, diese nicht auf Produktivgeräten zu installieren.

Sowohl CarPlay als auch die Karten.apo erfahren unter iOS13 größere Überarbeitungen, darum ist es auch völlig normal (besonders in der ersten Public Beta!), dass da noch Bugs und Unzulänglichkeiten sind.

Wenn Du Bugs findest, erstelle einen BugReport, aber bitte nicht hier, sondern schicke ihn an Apple!

Wenn Du nicht weißt wie das geht: installiere keine Betas
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+31
Philantrop
Philantrop27.06.1920:28
Wie hier immer wieder schützend die Hand über Apple gehalten wird weil es eine Beta ist.
Es ist eine Beta! Gerade bei einer öffentlichen Beta kann und muss ich erwarten, dass etwas nur dann nicht funktioniert, wenn eine Laborkonstellation oder Standardparameter nicht erfüllt werden oder es um Drittanbieter geht. Warum gehen Grundfunktionen des OS nicht?

Ganz oft frag ich mich bei Apple-Betas, ob die schon jemals einer getestet hat und wer zum Teufel entschieden hat warum rudimentäre vom OS selbst bereitgestellte Funktionen wie Kartendarstellung, Anrufen, etc. welche offensichtlich Fehlerhaft sind, freizugeben.

Ganz ehrlich - solche krass offensichtlichen Bugs kenne ich von keinem anderen Hersteller und fahre einige Alphas und Betas. Nur Apple erlaubt sich solche Schnitzer.
-25
beanchen27.06.1920:59
Apples Absicht mit der PB ist nicht vorzeitig ein fast fertiges System auszuliefern, sondern die Tests auf eine breitere Basis zu stellen. So schnell wie die PB nach der Entwicklerversion kommt, kann vieles noch nicht fertig sein.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
+9
Urkman27.06.1921:04
Sollten vielleicht mal einige selbsternannte Experten lesen...
+4
Philantrop
Philantrop27.06.1921:27
Genau wie ich schrieb - und das bekommt Apple oft genug nicht hin:
Wikipedia BETA
Der Nutzen eines Betatests besteht insbesondere darin, dass Fehler, die typischerweise erst in der Praxis auftreten (wie zum Beispiel Konflikte mit anderen Programmen, Probleme mit bestimmten Hardwarekomponenten, missverständlich umgesetzte Anforderungen oder Unklarheiten in der Benutzeroberfläche), schon vor der finalen Veröffentlichung (englisch Release) des Programms erkannt und behoben oder zumindest dokumentiert werden können.
-6
z3r027.06.1922:37
Was für eine Diskussion!
Über eine Beta!

Unfassbar...
+8
piik27.06.1923:01
Jaja. Danke für die mehrfache Belehrung, dass es eine Beta ist. Danke, danke, danke.
Aber es ist eine miese Beta. Heftigere Bugs als letztes Mal.
Das ist es, was ich sagen wollte.
-18
vandinther27.06.1923:09
Dann einfach keine BETA-Tests mitmachen. Ist ja freiwillig.
+8
pcbastler27.06.1923:10
piik
Aber es ist eine miese Beta.

Es gibt keine miesen Betas, es gibt nur miese Tester... und das sind diejenigen, die eigentlich gar nicht Testen wollen und sich, anstatt zu Reporten, öffentlich über vorhandene Bugs ausheulen.

Ich trauere wirklich der Zeit nach, in der sich jeder Tester noch der NDA unterwerfen musste und solche öffentlichen Anprangerungen von unfertigen Systemen mit erheblichen Konsequenzen verbunden waren...
+24
Ely
Ely27.06.1923:19
Eine Frage, ob andere Beta-Nutzer ein identisches Verhalten feststellen konnten, hätte eine durchaus interessante Diskussion ergeben können. Aber so ist es halt einfach Jammern.

Wenn es nicht generell ein solches Verhalten gibt, kann es an der individuellen App-Ausstattung oder einem bestimmten Radio liegen, etc. Es ist halt immer noch eine Beta
+4
piik28.06.1900:21
pcbastler
piik
Aber es ist eine miese Beta.

Es gibt keine miesen Betas, es gibt nur miese Tester...
Ich denke, Du liegst falsch. So nett der Spruch auch ist.
Oder was hälst Du davon: Es gibt keine miesen Tester, sondern nur miese Sprücheklopper?
Das ist genauso gestrickt.
Mit solcher Wortakrobatik findest Du vielleicht Dich selber toll, bringst aber nichts zur Sache.
-26
piik28.06.1900:23
Ely
Eine Frage, ob andere Beta-Nutzer ein identisches Verhalten feststellen konnten, hätte eine durchaus interessante Diskussion ergeben können. Aber so ist es halt einfach Jammern.
Nun, ich wäre gespannt.
Scheinbar hat niemand CarPlay unter der Beta ausprobiert. Jedenfalls hat mich niemand auf einen Fehler bei mir hingewiesen (was ich tatsächlich spannend gefunden hätte).
-7
JackK28.06.1906:59
Um die "Diskussion" dann mal im Gang zu bringen:

Der einzige Bug in CarPlay (und gemeldet) den ich bis jetzt gefunden habe ist das er in ein paar Fällen das Ziel verliert und wieder auf die verkleinerte Darstellung springt.
Hier muss man das Ziel erneut setzen und es geht weiter.
Drei mal passiert und immer nur einmal während der Fahrt.
Bei mir läuft die Navigation immer im Auto mit, egal ob ich den Weg kenne oder nicht.
Mein Display bleibt aus und das was auf dem iPhone angezeigt wurde, bleibt auch dort.
Karten bleibt auf dem Bildschirm im Auto, nicht auf dem iPhone
+2
Flogo
Flogo28.06.1907:27
piik

Hauptproblem: Das iPhone geht bei jeder akustischen Meldung "Abbiegen in..." wieder an. Bei jeder. Man kann das nicht verhindern, sogar wenn auf dem iPhone ne andere App im Vordergrund ist, schiebt sich der Karten-Screen mit den grafischen Abbiegehinweisen davor. Weil das abgeschaltete Display wieder anspringt steigt auch der Stromverbrauch des iPhone und es wird heißer als sonst, was gerade für längere Fahrten im Sommer zu Problemen mit der Hitze führt. …

Mich würde interessieren: Welcher Autohersteller und am wichtigsten: Hast du den Fehler gemeldet?
+2
beanchen28.06.1908:44
Philantrop
... und das bekommt Apple oft genug nicht hin:
Es geht nicht um hinbekommen. Apple fährt hier eine ganz andere Philosophie. Es ist bekannt, dass Teile komplett vernachlässigt werden und andere bevorzugt, Teile aus der Beta auch wieder verschwinden oder die eigentliche Fassung erst spät implementiert wird. Die PB unterscheidet sich da nicht von der Entwicklerversion.
Eigentlich ganz einfach, gefällt dir das nicht, mach nicht mit.
Ich könnte noch verstehen, wenn du dich über die frühere Praxis aufregen würdest, da fand das, was jetzt in der PB passiert in den Versionen .0 bis .3 statt.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
+1
el_duderino
el_duderino28.06.1909:47
piik
Bevor jetzt jemand sagt: das ist doch beta...
Weiß ich natürlich, aber diesesmal ist die public beta nicht mehr so smooth wie beim letzten Mal bei IOS 12.

mir kommen die tränen.
„sticks and stones may break my bones, but words will never harm me“
+2
ApfelHandy428.06.1909:58
piik
Ely
Eine Frage, ob andere Beta-Nutzer ein identisches Verhalten feststellen konnten, hätte eine durchaus interessante Diskussion ergeben können. Aber so ist es halt einfach Jammern.
Nun, ich wäre gespannt.
Scheinbar hat niemand CarPlay unter der Beta ausprobiert. Jedenfalls hat mich niemand auf einen Fehler bei mir hingewiesen (was ich tatsächlich spannend gefunden hätte).
Flogo
Mich würde interessieren: Welcher Autohersteller und am wichtigsten: Hast du den Fehler gemeldet?

Ich versuche mal einen konstruktiven Beitrag zu leisten: Ja, selbstverständlich ist CarPlay unter der Public Beta an einigen Stellen noch verbuggt. Ich selbst konnte aber feststellen, dass es mitunter auch am Fahrzeughersteller liegt.
Bei VW und Porsche (ich kann mir vorstellen, dass aufgrund der Konzernzugehörigkeit die selbe technische Basis verwendet wird, ist aber reine Spekulation) habe ich erhebliche Probleme und Abstürze festgestellt. Oft startet das iPhone wie von "piik" beschrieben neu, der Touchscreen reagiert nicht und Siri antwortet nicht ... Fehler wurden an Apple gemeldet.
Bei BMW (Wireless CarPlay) hatte ich bisher null Probleme. Alle neuen Features funktionieren perfekt und es gibt weder Lags noch Abstürze.
+5
Bigflitzer28.06.1910:21
Wenn Du jetzt den Fehler noch meldest mit den wichtigen Parametern wie zb. welches iPhone, Automarke, Systemsoftware vom Auto vielleicht hilft das allen Nutzern und erfüllt den eigentlichen Zweck einer Public Beta.
+7
My2Cent28.06.1910:34
Wer eine Beta - entgegen aller Empfehlungen - auf einem seiner Hauptgeräte installiert,
und wer dann sauer ist wenn Probleme auftreten die die Benutzbarkeit ernsthaft einschränken, ...
Bei dem befindet sich das gravierendste Problem _vor_ dem Gerät.
+11
rene204
rene20428.06.1910:59
piik
Aber es ist eine miese Beta. Heftigere Bugs als letztes Mal.
Das ist es, was ich sagen wollte.
Ja, das hättest Du mit etwas Google und Lesen in den Developerforen auch schon vorher wissen können...
Und wir anderen wissen es auch schon....
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
+5
rmayergfx
rmayergfx28.06.1912:37
Philantrop
Genau wie ich schrieb - und das bekommt Apple oft genug nicht hin:
Wikipedia BETA
Der Nutzen eines Betatests besteht insbesondere darin, dass Fehler, die typischerweise erst in der Praxis auftreten (wie zum Beispiel Konflikte mit anderen Programmen, Probleme mit bestimmten Hardwarekomponenten, missverständlich umgesetzte Anforderungen oder Unklarheiten in der Benutzeroberfläche), schon vor der finalen Veröffentlichung (englisch Release) des Programms erkannt und behoben oder zumindest dokumentiert werden können.
Es gibt aber auch noch eine andere Textstelle im wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_(Sof tware)#Beta-Version
Eine Beta-Version ist die erste Version eines Computerprogramms, die vom Hersteller zu Testzwecken veröffentlicht wird. Der Begriff ist nicht exakt definiert, als Faustregel zur Abgrenzung einer Beta-Version von anderen Versionen gilt in der Regel, dass in ihr zwar alle wesentlichen Funktionen des Programms implementiert, aber noch nicht vollständig getestet sind. Das Programm kann oder wird daher unter Umständen noch viele, evtl. auch schwerwiegende Fehler enthalten, die einen produktiven Einsatz nicht empfehlenswert machen.
Also bitte nicht sich immer nur das passende für die eigene Meinung heraussuchen...
Philantrop
.... Gerade bei einer öffentlichen Beta kann und muss ich erwarten, dass etwas nur dann nicht funktioniert, wenn eine Laborkonstellation oder Standardparameter nicht erfüllt werden oder es um Drittanbieter geht.....
Deine Erwartungen sind eindeutig zu hoch. Glaubst du ernsthaft Apple hat alle Geräte (z.b. Automodelle mit Carplay-Tauglichkeit) in allen Varianten und Systemversionen auf dem Campus zum Testen ? Ist es wirklich das Problem der Apple Beta das es mit dem Herstaller Bxx mit Version xy funktioniert und bei einer anderen Marke nicht, oder hat vielleicht der Hersteller an der Schnittstelle noch "Verbesserungen" vorgenommen, die jetzt in der Beta zu solch einem Problem führen....
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+3
larsvonhier28.06.1914:32
Habe CarPlay auch fast immer laufen und stelle bei der Beta aktuell nur fest, dass im nicht-Navi-Kartenmodus teilweise die aktuelle Position nicht aktualisiert wird (eingefroren), wenn man in der neuen Split-Screen Anzeige ist.
Siri bricht manchmal ab bei Antworten, mitten im Satz, wenn nur auf fehlende Netzverbindung hingewiesen werden soll.
Beides nur kosmetische Fehlerchen. Und gemeldet.
+3
piik28.06.1917:28
JackK
Um die "Diskussion" dann mal im Gang zu bringen:

Der einzige Bug in CarPlay (und gemeldet) den ich bis jetzt gefunden habe ist das er in ein paar Fällen das Ziel verliert und wieder auf die verkleinerte Darstellung springt.
Interessant!
Übrigens bei mir zeigte sich das Phänomen mit dem ständigen Anspringen des iPhone (XR unter 12.3.1) angeschlossen an ein Pioneer SPH-DA230DAB in einem Prius (falls das jemand interessiert) am ersten Tag nach Wechsel auf die 13 beta auch nicht. Da war es auch nur mal 15 min als Navi aktiv. Aber am zweiten Tag, während über einer Stunde. Ich bin sogar rechts rangefahren, hab alle neu gestartet und das Ziel neu eingegeben, ohne Erfolg. Mit dem Radio, an das es angeschlossen war, hat das nichts zu tun, denn es war ja die Software auf dem iPhone, die das iPhone zu solch Merkwürdigkeiten brachte.
-1
piik28.06.1917:33
Noch ein kleiner Seitenhieb auf die Achsoklugen, die wirklich glauben sagen zu müssen, was es mit Betas so auf sich hat und so weiter und so fort: Wow! Das beeindruckt wirklich, das Wiederkäuen solcher Binsen.

Immerhin gab es ja auch ernsthafte Beiträge, über die ich mich umso mehr freue. Die Sache ist also durchaus durchwachsen mit CarPlay und mein Fehler scheint sonst nicht aufzutreten. Mal schauen, was die nächste Beta bringt.

Vermisst jemand Anderes auch, dass Karten beim Touch des Screens des Radios keine Übersicht mehr bringt?
-10
el_duderino
el_duderino28.06.1917:46
piik
Mal schauen, was die nächste Beta bringt.

kleiner tipp: auch die nächste beta wird wieder eine beta sein.

was dich nicht davon abhalten soll, hier wieder zur belustigung aller den sterbenden schwan aufzuführen wenn du nach der installation bemerkst, dass beta versionen voller bugs sind.
„sticks and stones may break my bones, but words will never harm me“
+1
piik28.06.1919:29
el_duderino
piik
Mal schauen, was die nächste Beta bringt.

kleiner tipp: auch die nächste beta wird wieder eine beta sein.

was dich nicht davon abhalten soll, hier wieder zur belustigung aller den sterbenden schwan aufzuführen wenn du nach der installation bemerkst, dass beta versionen voller bugs sind.
Wow! Wie bist Du doch so ein neunmalkuger Überflieger! So voller Inhalt, Dein Posting.
Sic tacuisses...

Aber ich lass die Repliken jetzt.
-8
marco m.
marco m.28.06.1921:05
Philantrop
Ganz oft frag ich mich bei Apple-Betas, ob die schon jemals einer getestet hat und wer zum Teufel entschieden hat warum rudimentäre vom OS selbst bereitgestellte Funktionen wie Kartendarstellung, Anrufen, etc. welche offensichtlich Fehlerhaft sind, freizugeben.

Ganz ehrlich - solche krass offensichtlichen Bugs kenne ich von keinem anderen Hersteller und fahre einige Alphas und Betas. Nur Apple erlaubt sich solche Schnitzer.
Philanthrop ist bei dir aber auch völlig fehl am Platz!
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
-1
teorema67
teorema6728.06.1921:47
beanchen
Apples Absicht mit der PB ist nicht vorzeitig ein fast fertiges System auszuliefern, sondern die Tests auf eine breitere Basis zu stellen.

Dann muss sich aber heftig was geändert haben. Als Apple das PB-System für OSX einführte, hatte ich jahrelang nur die PBs am Laufen, und die hatten keine erheblichen Fehler.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
-1
Ely
Ely28.06.1923:16
teorema67
beanchen
Apples Absicht mit der PB ist nicht vorzeitig ein fast fertiges System auszuliefern, sondern die Tests auf eine breitere Basis zu stellen.

Dann muss sich aber heftig was geändert haben. Als Apple das PB-System für OSX einführte, hatte ich jahrelang nur die PBs am Laufen, und die hatten keine erheblichen Fehler.

Das kann schon sein.

Dennoch ist es bei einer Beta nicht garantiert, daß das rund und fehlerfrei läuft. Also muß damit gerechnet werden, daß irgendwas satte Fehler hat und/oder seltsam reagiert.
0
Papierlos29.06.1900:33
Ich möchte dafür nicht einen eigenen Thread aufmachen, aber, sagt mal, klingt das iPad Pro unter iOS 13 besser? Ich habe gerade stark den Eindruck. Oder liegt es an meinem alkoholfreien Bier? (Test mit B&O-Over Ear-Kopfhörer)
0
rene204
rene20429.06.1905:14
teorema67
Dann muss sich aber heftig was geändert haben. Als Apple das PB-System für OSX einführte, hatte ich jahrelang nur die PBs am Laufen, und die hatten keine erheblichen Fehler.
Das kann gut sein, diesmal jedoch wurde wirklich erheblich viel am Unterbau geschraubt und verändert (siehe iTunes, welches wirklich tief ins System eingegriffen hatte).
Da kann es schon auch mal "solche" Ausreißer geben.....
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
0
teorema67
teorema6729.06.1909:06
piik
... Das iPhone geht bei jeder akustischen Meldung "Abbiegen in..." wieder an. Bei jeder. Man kann das nicht verhindern, sogar wenn auf dem iPhone ne andere App im Vordergrund ist, schiebt sich der Karten-Screen mit den grafischen Abbiegehinweisen davor. Weil das abgeschaltete Display wieder anspringt steigt auch der Stromverbrauch des iPhone und es wird heißer als sonst ...

Eine Idee hätte ich noch, da das Problem anscheinend nicht bei allen iOS13beta Usern besteht: Bieten die aktuellen iPhones im iOS13 Stromspareinstellungen, und hast du die eingeschaltet? Dann schalte mal alle Stromsparroutinen aus. Bei ausgewählten DroidPhones kann eingeschaltetes Stromsparen zu solchen Fehlfunktionen führen.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.