Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Import von Mini DV Filmen über i-movie auf mac
Import von Mini DV Filmen über i-movie auf mac
Reiner H.
28.02.17
11:55
Ich habe eine alte Panasonic Videokamera NV-MX7EG mit DV-Kassetten. Wollte die alten Filme nun auf den Mac überspielen. Aus der Kamera iLink Buche gehe ich mit dem passenden Kabel raus. Anderes Ende FireWire 400. Dann Adapter von FireWire 400 auf 800, dann Mac Kabel FireWire 800 zu Thunderbolt. I-Movie liest die Kamera, ich kann sie über den Mac steuern. Wenn ich aber den Film importiere, schafft das Programm unzählige Miniclips von 0,4 Sekunden. Wo liegt der Fehler? Wass mache ich falsch. Mac 10.10.5 Yosemite, I-Movie 10.1.1-.
Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Reiner
Hilfreich?
0
Kommentare
ca
28.02.17
12:16
oh ja, das würde mich auch interessieren.
meine alte panasonic mit dv-kassetten ist nur über altes imovie 5.irgendwas und firewire ansteuerbar und auslesbar. (mann, ging das einfach mit dem ibook g3/g4 und imovie und idvd, da einen film zu bauen und auf dvd zu brennen.)
über usb geht es nämlich nicht und trotz fw an meinem rechner mag es das neue imovie 10.1.1 auch nicht.
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
0
deus-ex
28.02.17
12:43
https://support.apple.com/kb/PH14674?locale=de_DE
iMovie versuch anhand von Start-Stop Markern auf dem Band den Import in Clips zu unterteilen.
Vielleicht passt da was nicht.
Auch schein mir die Kamera offiziell nicht unterstützt von iMovie.
https://support.apple.com/de-at/HT204537
So wie es scheint muß die Uhr aber auch an der Kamera korrekt eingestellt werden, sonst funktioniert die Szenen Erkennung nicht.
https://support.apple.com/kb/TA26528?locale=de_DE
Hilfreich?
0
Weia
28.02.17
12:50
Reiner H.
Wass mache ich falsch.
Du schreibst
Was
mit zwei
s
.
Ansonsten machst Du gar nichts falsch. DV-Bänder haben eine sehr begrenzte Lebensdauer. Das von Dir beschriebene Verhalten ist typisch für DV-Bänder kurz, bevor sie komplett unlesbar werden. Sei froh, dass Du im letzten Moment Deine Filme noch gerettet hast. Die 4-Sekunden-Schnipsel wieder zu einem Film zusammenzusetzen, ist ja in iMovie kein Problem.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
WollesMac
28.02.17
13:16
wenn´s denn 4 Sekunden wären...
ich würde es mal mit einem anderen Programm versuchen. Da reicht ja erstmal eine Testversion.
Hilfreich?
0
nasenvogel
28.02.17
13:28
Moinsen Reiner H.,
ich würde an Deiner Stelle auf eine Steuerung via iMovie verzichten und die Bänder – falls voll bespielt – komplett einlesen. Dazu drückst Du bei Timecode 0:00:00 einfach die Play-Taste der Panasonic Kamera. Am Ende das Band zurückspulen. Auswerfen und das nächste …
Ciao
Dude
Hilfreich?
0
Reiner H.
28.02.17
13:50
Die Kamerauhr habe ich korrekt eingestellt. Und der Weg, den gesamten Film zu importieren ebenfalls. Das ergibt über 5.000 Minischnipsel, die nicht in der richtigen Reihenfolge gespeichert werden. Das ist eine unüberschaubare Arbeit, die zu sortieren.
Hilfreich?
0
Reiner H.
28.02.17
13:59
Ich habe den Versuch mit anderen Schnittprogrammen ebenfalls schon hinter mir. Ich finde aber keines, das meine Panansonic Kamera findet und somit kann ich die Filme nicht importieren.
Hilfreich?
0
Weia
28.02.17
14:33
Reiner H.
Und der Weg, den gesamten Film zu importieren ebenfalls.
Wie gesagt, es ist völlig wurscht, wie/womit Du versuchst, die Daten zu importieren. Die Daten selbst (bzw. ihr Datenträger, die DV-Kassette) sind fehlerhaft, nicht der Importvorgang.
Das ergibt über 5.000 Minischnipsel, die nicht in der richtigen Reihenfolge gespeichert werden.
Das verstehe ich nicht. DV ist ja ein strikt lineares Medium, es ist prinzipbedingt ausgeschlossen, dass eine spätere Sequenz
vor
einer früheren importiert wird. Kann
iMovie
denn die Schnipsel nicht nach Importdatum sortieren? (Sorry, ich kenne mich nur mit
Final Cut Pro X
aus.)
Das ist eine unüberschaubare Arbeit, die zu sortieren.
Klar, das kann man vergessen, es sei denn, man hält Sysiphus für einen glücklichen Menschen.
Andere Programme kenne ich nicht, aber mit
Final Cut Pro X
wäre das Problem jedenfalls in Minutenschnelle gelöst (weil Du die Clips nach Importdatum sortieren und dann einfach mit einer einzigen Aktion alle verbinden kannst), sollte das in
iMovie
tatsächlich nicht gehen (was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann). Ob Dir der Inhalt Deiner Videos und Deine Zeit die Kosten für
Final Cut Pro X
ggf. wert wären, musst natürlich Du entscheiden.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
carlos.D
28.02.17
14:44
Und ganz Übel wird es, wenn die Bänder im Long Play Modus aufgenommen wurden.
Vielleicht liegt es daran?
Auch halte ich diese Adaptierung über verschiedene Schnittstellen für problematisch.
Nasenvogel hat da schon die beste Vorgehensweise beschrieben.
Hilfreich?
0
Hooby
28.02.17
17:04
Eigentlich war iMovie der ALLESFRESSER.
Falls FCP (alt) wegen Timecode gezickt hat, kam immer der Tip:
Mit iMovie einspielen...
Ich glaube nicht, dass FCP X der Retter ist.
Evtl. zu viele Adapter???
Meine Canon HV30 hängt direkt am Mac.
Einspielen klappt mit 10 Jahre alten Kassetten heute noch!
iMac 2011, MBPro 2010
Hilfreich?
0
WollesMac
28.02.17
17:40
FCP Trial - ein Versuch ist es wert...
Hilfreich?
+1
Weia
28.02.17
17:42
Hooby
Falls FCP (alt) wegen Timecode gezickt hat, kam immer der Tip:
Es geht doch aber gar nicht um den Timecode. Es geht um ein x-fach erlebtes, reproduzierbares Fehlverhalten von alten DV-Kassetten.
Und es geht nicht um das alte
Final Cut Pro
.
Final Cut Pro X
und das neue
iMovie
haben meines Wissens dieselbe Code-Basis.
Ich glaube nicht, dass FCP X der Retter ist.
Was heißt „der Retter“? Ich behaupte doch nicht, dass
Final Cut Pro X
irgendwas besser einliest als
iMovie
. Ich weise lediglich daraufhin, dass es in
Final Cut Pro X
kein Problem wäre, mit wenigen Mausklicks aus den 5000 Schnipseln wieder einen kontinuierlichen Film zu machen. Und das ist keine Frage des Glaubens, das kannst Du mit einem kurzen Blick auf die GUI selbst feststellen.
Meine Canon HV30 hängt direkt am Mac.
Einspielen klappt mit 10 Jahre alten Kassetten heute noch!
Dann bist Du offenbar ein Glückspilz, wobei es auch davon abhängt, ob die Kassetten ein- (gut) oder mehrmals (schlecht) bespielt wurden. Ich habe hier > 100 DV-Kassetten und 4 verschiedene DV-Geräte (darunter ein stationärer High-End-DV-Videorekorder) von Canon, Panasonic und Sony, alle funktionieren über einen aktiven FireWire-Hub an einen Mac Pro 2012 angeschlossen völlig problemlos mit neuen DV-Kassetten.
Sobald die DV-Kassetten irgendwas zwischen 4 und 7 Jahre alt werden, gehen zu 80% – 90% exakt die von
Reiner H.
beschriebenen Probleme los. Und lassen sich in
Final Cut Pro X
wie beschrieben beheben.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
WollesMac
28.02.17
17:48
Zur Sicherheit, ggf. Klarstellung: Trialversion ist (natürlich)FCP X...
Hilfreich?
0
kalli500
28.02.17
17:59
Du könntest es mit LifeFlix versuchen. Demo
Bei den Kommentaren waren Leute mit den gleichen iMovie-Problemen, bei denen es dann funktionierte.
Hilfreich?
0
Weia
28.02.17
18:07
Weia
Das verstehe ich nicht. DV ist ja ein strikt lineares Medium, es ist prinzipbedingt ausgeschlossen, dass eine spätere Sequenz
vor
einer früheren importiert wird. Kann
iMovie
denn die Schnipsel nicht nach Importdatum sortieren?
Ich habe mir jetzt extra
iMovie
installiert und es ausprobiert, und ja,
iMovie
kann das in der Tat nicht.
Insofern hätte
Final Cut Pro X
hier den entscheidenden Vorteil.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Weia
28.02.17
18:11
kalli500
Du könntest es mit LifeFlix versuchen.
Interessant – das kannte ich noch nicht.
Reiner H.
Solltest Du das ausprobieren, berichte hier doch bitte, ob es Dein Problem gelöst hat.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
WollesMac
28.02.17
18:12
Wenn imovie die Zeitstempel zwar nicht sortieren kann aber vielleicht im Hintergrund dennoch mitspeichert, könnte man das Projekt von imovie an FCP direkt übergeben und evtl. dort sortieren. Für den Fall, dass FCP die Kamera nicht erkennt...
Hilfreich?
0
Hooby
28.02.17
19:00
Weia
Hooby
Dann bist Du offenbar ein Glückspilz,
Nö.
Jährlich 1x vor - und zurückspulen wirkt Wunder.
Wie bei VHS-Kassetten.
Wenn man die DV-Kassetten archiviert, muss man das sorgfältig machen.
Sonst kann man sie nach dem Einspielen gleich in die Tonne treten.
Hilfreich?
0
Weia
28.02.17
19:59
Hooby
Jährlich 1x vor - und zurückspulen wirkt Wunder.
Huch, das habe ich ja noch nie gehört. Weißt Du, warum das helfen soll/hilft?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Bilbo
01.03.17
05:21
Weia
Hooby
Jährlich 1x vor - und zurückspulen wirkt Wunder.
Huch, das habe ich ja noch nie gehört. Weißt Du, warum das helfen soll/hilft?
Vermutlich der enthaltenen Lösungsmittel wegen. Wenn die Bänder nicht bewegt werden, dürfen sie irgendwann miteinander verkleben, weil die Lösungsmittel im Laufe der Jahre ausdünsten, die die Bänder geschmeidig halten sollen. Nichts ist für die Ewigkeit!
Hilfreich?
0
Greetsiel
01.03.17
09:10
Ich habe hier vor kurzem 20 DV Bänder eines Bekannten eingespielt.
Seine Panasonickamera habe ich an einen älteren MacPro (2008) via FireWire angeschlossen und dann mit FCPX importiert. Problemlos.
Allerdings gab es auch die beschriebene Fragmentierung, im Schnitt wurde ein 60-Minutenband in 80-90 Clips zerlegt, allerdings alle mit Zeitstempel, so dass das Bearbeiten nach dem Import kein Problem darstellt.
Die Bänder waren nicht zurückgespult und zwischen 6 bis 15 Jahre alt.
Hilfreich?
0
drebaboe
01.03.17
09:37
Das Problem hatte ich auch einmal mit einer Mini-DV, die ich mal vor Jahren nach Bearbeitung des Films (in FCP 7) auf Mini-DV zurück exportiert/importiert hatte.
Die Lösung des Problems hatte ich irgendwo im Netz gelesen:
Besorge dir iMovie 9 (das war Bestandteil von iLife 11; notfalls in der Bucht). Die Aktualisierung von iMovie 9 auf iMovie 9.0.9 gibt es immer noch bei Apple:
Da das alte (nicht das neue!!) iMovie unabhängig vom offensichtlich vermurksten Timecode alles frisst, hast du dann keine Probleme mehr. Ich habe das alte iMovie unter Yosemite installiert; es läuft aber auch unter Sierra.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
PIN-Code erraten: Dauer
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...