Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Indesign 8.0.2, psb-import nicht möglich

Indesign 8.0.2, psb-import nicht möglich

Vasco Di Gamma06.02.1517:10
Es scheint ein Limit beim importieren von psb-Daten in Indesign geben.
Es sind sicherlich nicht die bekannten 2 GB. Weiss vielleicht jemand welche Pixelmaß- und/oder Dateigrößenbeschränkung hier gilt?
0

Kommentare

mac_heibu06.02.1517:21
InDesign frisst überhaupt keine psb-Dateien, egal wie groß oder klein sie sind.
0
MikeMuc06.02.1520:45
vielleicht meint er ja auch .psd Dateien. Das wären dann welche aus Photoshop aber die würde ich auch erstmal so abspeichern das die etwas handlicher sind bevor ich sie weiter verarbeite.
0
dreyfus06.02.1522:03
Hast Du die mit Platzieren eingesetzt? Mit Drag and Drop aus Bridge geht es 'meistens', werden allerdings keine Import-Optionen angezeigt. Wenn das auch nicht geht, bleibt wohl nur der Umweg über TIFF.

.psb Support in InDesign gibt es seit CS5, ob es da Limits gibt... weiss ich leider nicht.
0
MikeMuc06.02.1523:23
OK, psb gibt es wirklich. Zumindest laut wikipedia:

Ist tatsächlich für "zu groß geratene" Photoshopdateien
0
mac_heibu07.02.1501:13
Natürlich gibt es PSBs. Aber diese lassen sich definitiv nicht in InDesign platzieren. Auch nicht in den neuesten CC-Versionen. Via Bridge wird auch keine .psb importiert, sondernlediglich eine von Bridge erstellte Vorschau.
0
Vasco Di Gamma07.02.1521:14
Ich glaube ich habe die Frage ins falsche Forum gepostet. Trotzdem lieben Dank für die Beiträge.
Für die Geschichte: Es gibt das psb-Format und natürlich akzeptiert Indesign psb-Daten. Die Frage war nur, ab wann es keine psb-Verknüpfungen mehr verarbeiten kann.
0
Oceanbeat
Oceanbeat07.02.1523:47
Solltest Du eine Antwort auf deine Frage finden, laß es uns wissen...
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
0
mac_heibu08.02.1500:24
Mann, dann sichere mal eine Mini-PSB und versuche, diese in InDesign zu platzieren. Du wirst sehen, es geht nicht. Warum muss man manchen Leuten alles vorkauen?
0
KarstenM
KarstenM08.02.1500:43
Hier sogar mal mit Link http://www.file-extensions.org/adobe-indesign-file-extensions
0
Vasco Di Gamma08.02.1510:33
@mac_helbu:
Weiss Du, Vorteil wie auch Nachteil der Anonymität ist, man weiss nicht wer dahinter steckt.
0
mac_heibu08.02.1511:16
Viellieicht sagst du uns das nächste Mal auch, dass du die PSB per Drag & Drop einfügst und nicht per "Platzieren" …
0
MikeMuc08.02.1511:54
Sollte der Weg ins Indesign nicht egal sein, so rein Verständnismäßig?
Wenn es über Datei-platzieren nicht geht aber mit Drag&Drop dann denke ich das da hinter den Kulissen entweder eine Konvertierung stattfindet oder der Importdialog einen Bug hat (oder Drag&Drop).
0
01Lucky08.02.1512:26
Mich würde mal interessieren, wofür man im InDesign überhautp eine PSB platzieren muss?!

Wenn der Druck so groß werden soll, dass eine PSB nötig wäre, sollte man mal den Betrachtungsabstand in seine Überlegung einfliessen lassen... Große Banner brauchen keine 300dpi Druckaufkösung!
0
Vasco Di Gamma08.02.1513:32
Hallo 01Lucky,

die Antwort ist denkbar einfach: Das psb-Format wurde eingeführt um die Möglichkeit anzubieten Bilder mit mehr als 30.000 Pixel in Breite oder Höhe am Stück zu bearbeiten. Es gibt Fälle, wo diese Grenze überschritten wird. Wenn wir Dein Beispiel mit <300 dpi nehmen würden und eine Auflösung von z.B. 30 dpi anwenden würden, bekommen wir eine maximale Seitengröße von 30.000/30=1000 Zoll. Multipliziert mit 2,54 ergibt 2540 mm. Übrigens, welche Auflösung für "Große Banner" benötigt wird, wird von vielen Faktoren abhängig gemacht. Ein Paar davon sind z.B. der Betrachtungsabstand (und/oder die Verwendung), das Material, die Lichtverhältnisse, die Bauweise und die Produktionskosten bzw. Dauer.
Ich hoffe Deine Frage zufriedenstellend beantwortet zu haben.

Schöne Grüße
0
Oceanbeat
Oceanbeat08.02.1513:40
Welche Dimensionen (Pixel + metrisch) hat das PSB-Banner eigentlich?
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
0
Vasco Di Gamma08.02.1513:44
@Oceanbeat: Wenn ich mich richtig erinnere, etwas um die 218.000 x 4.700 px
0
01Lucky08.02.1514:17
@Vasco Di Gamma:
Das ist mir alles schon klar, aber in deiner Rechnung hat sich ein Fehler eingeschlichen:
1 Zoll hat 25,4mm - d.h. bei 30.000 Pixel ergeben sich 2540cm - das sind 25,4 Meter..!

Ein Banner in der Größe wird wohl eh nicht an einem Stück gedruckt, sondern aus nehreren Bahnen zusammengesetzt.
Abgesehen davon: woher hat man so große Pixeldaten? Höchstens nach einem Panorama-Stitch...

BTW: No offense! Ich frage nur, weil oft solche Probleme diskutiert werden, und der Fragensteller evtl. den einen oder anderen Aspekt gar nicht bedacht hat
0
Vasco Di Gamma08.02.1514:39
@01Lucky:

Stimmt. Du hast Recht. Natürlich sind es 25,4 Meter.

Das Bild ist ein Composing. Ändert aber nichts an der Fragestellung.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.