Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Installation nicht möglich: Disk Wiper 15 for Mac® OS X Free
Installation nicht möglich: Disk Wiper 15 for Mac® OS X Free
geoback
19.02.18
13:17
Hallo Forum,
ich habe mehrfach versucht Disk Wiper 15 for Mac® OS X Free auf verschiedene USB Stick mit 20 GB zu installieren. Sowohl unter El Capitan als auch High Sierra. Die Installation wird leider immer mit der Meldung im Sinne von "Installation Failed" abgebrochen. Ist euch was bekannt? ich bin wohl kein Einzelfall, hier klagt ein anderer User https://www.wilderssecurity.com/threads/disk-wiper-15-for-ma c-os-x-free-failed.383802/ Gruß Geoback
Hilfreich?
0
Kommentare
RustyCH
19.02.18
15:20
Ich würde empfehlen auf die Bordmittel von OSX zurückgreifen: Sicher löschen unter Festplattendienstprogramm ist auch möglich.
Oder: Support des Herstellers anfragen
Oder: PartedMagic verwenden:
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
Hilfreich?
0
Krypton
19.02.18
15:58
Ich hatte neulich das selbe Problem, bei mir hat die Installation auch nicht geklappt (bzw. der Stick war nicht bootbar). Da die Sache eilig war und zudem in der Firma, habe ich die 11 Euro für PartedMagic ausgegeben. Das hat gut geklappt und ich konnte einige SSDs und HDDs löschen.
Für reine HDDs reicht in der Regel aber das Festplatten-Diensprogramm. Wenn du von einem macOS einen USB-Install-Stick erstellst, kannst du das vom Stick aufrufen und die internen Platten (außer SSDs) komplett löschen.
Hilfreich?
0
X-Jo
19.02.18
17:53
Ich dachte bisher, SSDs könnten nur mit den Erase Tools der Hersteller
zuverlässig
gelöscht werden. Ist das nicht mehr so?
Hilfreich?
0
Peter Eckel
19.02.18
17:57
X-Jo
Ich dachte bisher, SSDs könnten nur mit den Erase Tools der Hersteller
zuverlässig
gelöscht werden. Ist das nicht mehr so?
SSDs können überhaupt nicht zuverlässig gelöscht werden, wenn Du mich fragst. Es würde mich wundern, wenn die Herstellertools zum Löschen an die jeweils "ausgemappten" Speicherbereiche herankämen.
Beste Lösung: SSDs grundsätzlich mit FileVault verschlüsseln. Dann muß man sich ums Löschen wenig Gedanken machen. Einmal Nullen darüberschreiben und gut.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Mac ausschalten?
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
PIN-Code erraten: Dauer
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...