Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPhone
>
Iphone 12 lässt sich nicht mit MacBook Pro synchronisieren
Iphone 12 lässt sich nicht mit MacBook Pro synchronisieren
Gerry111
20.12.24
11:09
Hallo liebe Macianer, habe mir letztens ein iPhone 12 zugelegt. Daten hatte ich direkt mit meinem iPhone XR synchronisiert. Erst jetzt habe ich festgestellt das eine Synchronisation mit meinem MacBook Pro (Catalina und auch Sonoma) nicht möglich ist. Das iPhone wird zwar in der Seitenleiste angezeigt, erhalte aber immer den Hinweis, dass das iPhone nicht gefunden wurde, bzw. ich solle das iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Hat jemand einen Tipp, wie dennoch zum Beispiel Musikdateien auf das Handy bekommen kann. Vielen Dank für jeglichen Input. Gruß Gerold
Hilfreich?
0
Kommentare
Turmsurfer
20.12.24
12:05
Halle Gerry - habe selber ein iPhone 12. Funktioniert auch (meistens) mit Sequoia und den älteren OSsen.
Ich synchronisiere auch übers Kabel (ohne HUB dazwischen). Ich würde das iPhone nochmal zurücksetzen - und zwar per Kabel über einen Mac (falls du das alte iPhone noch hast). Dann mal andere Kabel, Buchsen etc. testen. Manchmal sind auch Fussel in der Thunderbolt-Buchse des iPhones die Ursache.
Viel Erfolg!
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
-2
desko75
20.12.24
12:39
Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem iPhone 16 Pro Max.
Das Backup wird immerhin noch erstellt, aber der Sync von Fotos, Musik usw. schlägt fehlt. Der Mac meint z.B., die Fotolib wäre nicht da. Dabei ist Fotos-App mit der richtigen Lib geöffnet.
Apple konnte leider auch nicht helfen und so warte ich, dass ein kommendes Update das vielleicht behebt.
Hilfreich?
0
Turmsurfer
20.12.24
13:04
> desko: bei mir hilft folgender Workaround: iPhone an einen anderen Mac (oder User) hängen, und damit synchronisieren. Dadurch wird das Phone (nach einer Warnung) mit der neuen Foto-Library verbunden. Dadurch werden auch die Fotos am Phone ersetzt.
Danach den gleichen Schritt wieder mit dem eigentlich Mac ausführen.
Hab bisher immer geklappt. Auf ein Update würde ich nicht hoffen ..
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
-1
desko75
20.12.24
13:17
Ah, danke Turmsurfer. Das werd ich am WE glatt mal ausprobieren. 👍🏻
Hilfreich?
0
1966hf
20.12.24
14:19
Turmsurfer
> desko: bei mir hilft folgender Workaround: iPhone an einen anderen Mac (oder User) hängen, und damit synchronisieren. Dadurch wird das Phone (nach einer Warnung) mit der neuen Foto-Library verbunden. Dadurch werden auch die Fotos am Phone ersetzt.
Danach den gleichen Schritt wieder mit dem eigentlich Mac ausführen.
Hab bisher immer geklappt. Auf ein Update würde ich nicht hoffen ..
Schon wieder dieses ärgerliche Thema...Synchronisation kabelgebunden am Mac
So ähnlich sah es bei mir auch aus. Meine selbsterstellten Foto-ALBEN (Ordner) ließen sich nicht mehr über den Finder synchronisieren wenn neue Alben dazu kamen...es werkelte zwar ewig, aber die neuer Alben kamen nicht auf das iPhone und die bereits auf dem iPhone vorhandenen (Von meinen Mac) wurden durcheinander gewürfelt.
Mir hat folgendes Workaround geholfen:
Einen leeren Fake Ordner erstellt. Im Finder dann diesen ausgewählt und synchronisieren lassen. Dabei werden alle Alben (Von meinen Mac) gelöscht. Dann wieder den Ordner (+ Unterordner einbeziehen) mit den echten Alben angewählt und schon wurde wieder alles ordentlich synchronisiert.
Mittlerweile ziehe ich mit iMazing alles auf's iPhone. Da lässt sich immer ein Album einfach hinzufügen.
Der einzige Nachteil: iMazing bezieht Unterordner nicht mit ein, bzw. will alle Fotos aus den angelegten Alben in ein einziges Album auf dem iPhone kopieren.
Vorteil: iMazing übergeht die Beschränkung der Auflösung der Fotos. (hatte ich mal als Frage gestellt, Danke noch an jk350)
Denn bei Synchro über den Finder, werden die Fotos in der Auflösung reduziert.
Hilfreich?
0
DP_70
20.12.24
17:20
Warum aufwändig kabelgebunden, wenn doch alles automatisch über die Cloud synchronisiert werden kann? Sorge wegen des Datenschutzes?
Hilfreich?
-3
1966hf
20.12.24
18:03
DP_70
Warum aufwändig kabelgebunden, wenn doch alles automatisch über die Cloud synchronisiert werden kann? Sorge wegen des Datenschutzes?
Das hat bei mir nix mit Datenschutz zu tun, alles andere synchronisiere ist ja auch per iCloud.
Aber Fotos kommen bei mir eben nicht in irgendeine Cloud. Darf man doch für sich selbst entscheiden, oder?
Hilfreich?
+3
desko75
20.12.24
18:52
DP_70
Warum aufwändig kabelgebunden, wenn doch alles automatisch über die Cloud synchronisiert werden kann? Sorge wegen des Datenschutzes?
Bei mir ist das Problem Apples iCloud Speicher-Politik.
Ich würde liebend gerne alle meine Devices über iCloud syncen. Aber ich bin nicht bereit dafür Geld zu bezahlen. Klingt provokant, ich weiß.
Ich habe die 2,99-Option, also 200GB Platz in iCloud. Das reicht eigentlich völlig aus. Aber ich synce schon mein iPad über iCloud und schwupps sind 100GB weg. Mir den restlichen 100GB komme ich eingermaßen hin, wenn ich regelmäßig ausmiste.
M.M.n sollten Gerätebackups in der Cloud nicht vom bezahlten Speicher abgezogen werden. Wenn ich iPhone und iPad über iCloud syncen würde, wäre die 2,99-Option für mich einfach ein Cloud-Backup-Abo. Und das sehe ich irgendwie nicht ein. Auch, wenn ich mit der Meinung wahrscheinlich ziemlich alleine da stehe.
Hilfreich?
+1
1966hf
20.12.24
19:45
...meine gesamte Fotodatenbank sind mittlerweile etwa 2TB. Nicht unbedingt weil es Millionen Fotos sind, sondern weil ich schon immer in der höchsten Qualität in RAW fotografiere. Ist doch auch logisch, denn verkleinern, komprimieren oder auf den Verwendungszweck reduzieren kann man jederzeit.
Warum sollte ich so ein Datenvolumen in die Cloud schieben?
Deshalb bleibe ich bis zuletzt auch bei Lightroom Classic, solange es Adobe zuläßt. Das Cloud-Basierte Lightroom werde ich mir nicht antun. Ich hoff noch immer das es mal etwas ähnliches von Affinity Photo geben wird, dann bin ich weg von Adobe.
Ansonsten reichen mir die 50GB ,die ich bei Apple habe, locker für meine 5 Geräte um den Rest zu synchronisieren.
Hilfreich?
+1
Turmsurfer
20.12.24
23:16
DP_70
Warum aufwändig kabelgebunden, wenn doch alles automatisch über die Cloud synchronisiert werden kann? Sorge wegen des Datenschutzes?
Meine Photos-Datenbank hat 1,06 TB an Größe. Hab keine Lust, 120 €/ Jahr für Online-Speicher zu zahlen. Und dann dank unseres "überragenden" Handynetztes an vielen Orten Probleme beim Zugriff zu haben ..
Andere Daten habe ich natürlich schon in der iCloud.
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Kurz: Apple weitet Rückgabefristen deutlich aus...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...