Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPhone
>
Iphones bei Ebay mit ICLOUD Sperre...
Iphones bei Ebay mit ICLOUD Sperre...
mat9873
16.07.17
13:44
Habe gerade bei Ebay gesehen, dass dort viele iPhones mit ICloud Sperre angeboten werden... Wie kann das sein, die sind doch alle geklaut oder gefunden, oder?
LG Mat9873
Hilfreich?
0
Kommentare
john
16.07.17
13:51
mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit: ja
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+5
minifan13
16.07.17
14:40
Bei als solchen angepriesenen ist es in der Tat merkwürdig bis Finger weg... Aber auch ohne die Anmerkung zur iCloud-Sperre: Ich habe selbst zwei ersteigert, die nicht als gesperrt gekennzeichnet waren ("...ist vollständig zurückgesetzt...") und dann das zweifelhafte Vergnügen gehabt, mit den jeweiligen Vorbesitzern das Prozedere zur Entsperrung durchlaufen zu dürfen. Einmal via e-mail, einmal am Telefon. Bis die Leutchen kapiert hatten, dass es eben nicht reicht, das Telefon zurückzusetzen...
Hilfreich?
+2
teorema67
16.07.17
17:13
.... ICLOUD Sperre ...
Welch neckischer Euphemismus
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
+1
Oliver Ramroth
17.07.17
07:50
Das gleiche Problem kommt bald, wenn auf dem Rechner ein EFI-Kennwort gesetzt ist. Die kann man nur noch zurücksetzen lassen, wenn man die Original-Rechnung vorweisen kann (also kein eBay- oder Reseller-Beleg) und sich als der Besitzer ausweist.
Das bedeutet, dass nicht nur ersteigerte Rechner mit Firmware-Kennwort nicht zurückzusetzen sind (einzige Möglichkeit: kostenpflichtiger Austausch der Hauptplatine) sondern auch, dass man selbst Jahre nach dem Kauf sich damit selbst ins Aus schießen kann, wenn man ein Kennwort setzt und dieses vergisst.
Wie es dann im Falle einer wiederholten Sperre aussieht weiß ich nicht. Ob dann die Rechnung des MLB reicht um sich als Besitzer auszuweisen oder man wieder kostenpflichtig die Platine tauschen muss...
Hilfreich?
+1
MikeMuc
17.07.17
08:09
Oliver Ramroth
Dann fährt man nach Köln in den einen Applestore der neulich das geklaute iPhone entsperrt hat und freut sich des Lebens ;
Könnte man ja eh mal mit den ganzen iPhone von eBay machen die nur "halb" zurück gesetzt wurden. Die Kölner werden sich dann freuen und vielleicht nächsten "kooperativer" sein
Hilfreich?
0
coffee
17.07.17
08:33
Oliver Ramroth
Wenn ich nicht irre, musste doch auch bisher schon die Originalrechnung vorgelegt werden, um das Firmwarekennwort zurücksetzen zu lassen?!
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
teorema67
17.07.17
09:21
Oliver Ramroth
Das gleiche Problem kommt bald, wenn auf dem Rechner ein EFI-Kennwort gesetzt ist ...
Das macht aber kaum einer, im Gegensatz zur "iCloud-Sperre".
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
-1
Oliver Ramroth
17.07.17
10:00
coffee
Wenn ich nicht irre, musste doch auch bisher schon die Originalrechnung vorgelegt werden, um das Firmwarekennwort zurücksetzen zu lassen?!
Das Problem sehe ich bei Firmenrechnern. Die Rechnungen mussten bisher vorgelegt werden. Jetzt werden die bei Apple mit eingereicht. Das gibt dann Stress, wenn ein Mitarbeiter an seinem Arbeitsrechner das Passwort vergessen hat.
Ganz abgesehen von dem Mehraufwand. Bisher haben wir das Entsperren für 29€ erledigt. Das wird sich jetzt mit dem Aufwand nicht mehr für den Preis abdecken lassen.
Hilfreich?
0
pcbastler
17.07.17
10:58
MikeMuc
Oliver Ramroth
Dann fährt man nach Köln in den einen Applestore der neulich das geklaute iPhone entsperrt hat und freut sich des Lebens ;
Das war kein gestohlenes iPhone, sondern es war, wenn überhaupt, eine Fundunterschlagung... und evtl. nichtmal das.
Da sieht man mal, wie Medien die Menschen mit ihren reißerischen Überschriften beeinflussen.
Hilfreich?
-1
MikeMuc
17.07.17
13:43
pcbastler
Das war kein gestohlenes iPhone, sondern es war, wenn überhaupt, eine Fundunterschlagung... und evtl. nichtmal das.
Da sieht man mal, wie Medien die Menschen mit ihren reißerischen Überschriften beeinflussen.
Es doch hier um die Entsperrung. Dazu ist es egal ob es gefunden oder gekauft wurde. Ob im Kölner Fall der Finder oder jemand der es vom Finder bekommen / gekauft hat im Store war, das weiß man ja nicht. Da hat Apple die Hilfe bei der Aufklärung glatt verweigert (helfen geht auch freiwillig!).
Hilfreich?
0
teorema67
17.07.17
20:55
Finden ist nicht gleich Besitzübergang
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Legoman
18.07.17
08:00
teorema67
Finden ist nicht gleich Besitzübergang
Doch. §845 (1) BGB
Beim Eigentum sieht es da natürlich schon ganz anders aus.
Hilfreich?
0
teorema67
18.07.17
08:09
845 BGB (Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste) ist das wohl nicht, aber du hast schon recht, und so meinte ich es auch: Finden ist nicht gleich Eigentumsübergang
Edit: Zahlendreher, es ist 854 BGB
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
john
18.07.17
09:41
@mikemuc & pcbastler
wovon redet ihr?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
-1
teorema67
18.07.17
10:15
john
wovon redet ihr?
Von Hehlerei?
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
john
18.07.17
10:18
anscheinend war meine frage nicht eindeutig genug:
offenbar reden doch pcbastler und mikemuc von einem - ich nenns mal - "medienwirksamen vorfall" in einem apple store.
hab davon nix gelesen. also.. um was gehts?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
-1
teorema67
18.07.17
10:31
Vielleicht wurde da als solche erkennbare Hehlerware entsperrt. Von einem medienwirksamen Vorfall weiß ich aber nichts.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
sYn
18.07.17
10:41
MikeMuc
Oliver Ramroth
Dann fährt man nach Köln in den einen Applestore der neulich das geklaute iPhone entsperrt hat und freut sich des Lebens ;
a) Es war kein iPhone
b) ob der "Finder überhaupt im Apple Store aufgetaucht ist weiss niemand und daher ...
c)..weiss auch niemand ob das Gerät nun tatsächlich entsperrt wurde oder ob Apple es überhaupt entsperrt hätte.
MikeMuc
Da hat Apple die Hilfe bei der Aufklärung glatt verweigert (helfen geht auch freiwillig!).
Ach ein Konzern wie Apple darf ganz freiwillig in Deutschland den Datenschutz ignorieren? Und es würde dann keinen Shitstorm geben?
WENN hier wer Blödsinn gemacht hat war es die Polizei die ohne richterlichen Beschluss dort aufgetaucht ist.
john
anscheinend war meine frage nicht eindeutig genug:
offenbar reden doch pcbastler und mikemuc von einem - ich nenns mal - "medienwirksamen vorfall" in einem apple store.
hab davon nix gelesen. also.. um was gehts?
Bitte schön:
Hilfreich?
0
Legoman
18.07.17
11:00
teorema67
Edit: Zahlendreher, es ist 854 BGB
Huch...
Aber ja - der Unterschied ist wichtig.
Besitz allein reicht eben nicht aus. Denn Besitzer ist ja schon derjenige, der das Handy klaut.
Weswegen auch das häufig geforderte "sich als Besitzer ausweisen" völliger Mumpitz ist.
(Guck, ich halte es in der Hand. Ich bin Besitzer...)
Im Zweifelsfall kann man damit nämlich ganz arg auf die Fresse fallen, wenn es wirklich mal zu einem Gerichtsverfahren kommt und die Verwendung falscher Begrifflichkeiten zu einem ungünstigen Ausgang führt.
Hilfreich?
0
teorema67
18.07.17
11:05
sYn
Bitte schön:
Danke für den Link!
Die Polizei hat alles richtig gemacht, der Apple Store nur in dem Fall, dass der mutmaßlich unrechtmäßige Besitzer nicht im Laden war.
Die Polizei kann nicht schon mal im Voraus einen vorsorglichen Beschluss erwirken, den kann sie erst beantragen, nachdem Apple die Daten nicht rausrückt. Wenn der mutmaßlich unrechtmäßige Besitzer nicht im Laden war, dann beruft sich der Store zurecht auf seine Datenschutzrichtlinien. Wenn der mutmaßlich unrechtmäßige Besitzer im Laden war, dann hat der Apple Store, wie jeder Bürger, ein Festhalterecht bis zum Eintreffen der Polizei. Wenn der mutmaßlich unrechtmäßige Besitzer im Laden war und Apple hat die Sache nicht nur nicht von der Polizei klären lassen, sondern dem mutmaßlich unrechtmäßigen Besitzer sogar noch "zur Flucht verholfen", dann ist das vielleicht noch keine Straftat, aber zumindest sehr fragwürdig, besonders im Hinblick auf die Rechte des Eigentümers des Geräts.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
john
18.07.17
11:19
ach die macbook-geschichte... maaan. und ich hab mich die ganze zeit gefragt was das für eine story sein soll, bei der apple ein gesperrtes iphone ohne eigentumsnachweis entsperrt.
also nix iphone. nox entsperrt. auch das book
um das es ging wurde nicht entsperrt. gar nix passiert. und ja, daten nicht einfach so rausrücken ist vollkommen korrekt so. ich wär andersrum erbost.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
Mac ausschalten?
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Top Five 2024