Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Ist das Starten unsignierter Programme unter macOS 15.x möglich?
Ist das Starten unsignierter Programme unter macOS 15.x möglich?
oliver
08.02.25
08:58
Wir wollen einige alte Intel-Mac-minis bei uns in der Druckvorstufe mit neuen M4-Mac-minis ersetzen, vor allem wegen der Arbeitsgeschwindigkeit. Die Rechner kommen vorinstalliert mit macOS 15.2.
Beim Versuch, eines der genutzten Programme (Araxi Preps) zu starten, kommt dann immer der Hinweis, dass der Finder oder das Dock, das Programm (null) wegen fehlender Berechtigung nicht starten kann (siehe Bild).
Dieses Problem wurde sowohl bei Mac Rumors
als auch in einem Druckforum
thematisiert, die Vorschläge dort habe ich alle durch, die da z.B. wären:
- Gatekkeper abschalten (Zulassen von Programmen von „Überall“ in den Datenschutzeinstellungen)
- Signierung der App (dort kommt dann immer der Fehler mit dem "unsealed contents present in the bundle root“)
Startet man das Programm aus dem macOS-Ordner des Programmpakets, läuft es ganz normal. Das ist aber für die Leute in der Druckvorstufe nicht wirklich hilfreich und wird offiziell von Kodak nicht unterstützt.
Da das Ganze aber kein nur dieses Programm betreffendes Phänomen ist, dachte ich, ich frage mal in die Expertenrunde, ob noch jemand eine Chance sieht, dass man das irgendwie umgehen kann.
Danke schonmal an alle!
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
Kommentare
sudoRinger
08.02.25
09:10
Gatekeeper hast du so nicht wirklich ausgeschaltet. Wie das per Terminal geht, wurde erst vor wenigen Tagen in einem Artikel auf MacTechnews beschrieben
Probiere aber zuvor das Freischalten in Datenschutz & Sicherheit.
Hilfreich?
0
MikeMuc
08.02.25
09:27
oliver
Startet man das Programm aus dem macOS-Ordner des Programmpakets, läuft es ganz normal. Das ist aber für die Leute in der Druckvorstufe nicht wirklich hilfreich und wird offiziell von Kodak nicht unterstützt.
Hast du schon versucht, diese Datei einfach ins Dock zu ziehen? Ist doch egal, was Kodak dazu sagt solange es funktioniert. Prinzipiell mach das System beim Doppelklick auf die App ja auch nix anderes.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Apple leakt neuen iCloud-Dienst (Aktualisierung...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1