Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kabelgebundener Zugriff auf MAC
Kabelgebundener Zugriff auf MAC
pumacl
28.03.19
17:28
Hallo liebes Forum,
gibt es (noch) bei Macs eine Möglichkeit, via Kabel von einem Mac auf den anderen zuzugreifen, wenn einer der beiden ein Problem hat - nicht mehr hochfährt etc.
?
Danke schon mal,
pumacl
„Hony soit“
Hilfreich?
0
Kommentare
maculi
28.03.19
17:43
Kommt auf die Macs an. Um welche geht es?
Hilfreich?
0
MikeMuc
28.03.19
18:19
pumacl
Kommt auf das Problem im Speziellen an. Mit Remotezugriff ist es da ganz schnell zu Ende. Wenn du aber „nur“ „Datenrettung“ betreiben willst, dann kommt es, wie John schon schrieb, ganz auf die Modelle an was geht.
Hilfreich?
0
Stresstest
28.03.19
18:56
Target-Disk Modus:
Beim "defekten" Rechner die "t" Taste gedrückt halten beim Hochfahren und schauen ob er noch so weit startet. Anschließend kann man mit USB-C zu USB-C, FireWire oder Thunderbolt den Rechner an einen zweiten Mac anschließen und zumindest auf die Festplatte zugreifen.
Voraussetzung ist dann natürlich, dass er den Modus noch so weit bootet und auch die Anschlüsse in Ordnung sind.
Hilfreich?
+2
pumacl
30.03.19
07:18
Das kaputte ist ein MBA 2011. Der andere MBA 2017.
@ Stresstest: "Target Disk Modus" - genau, das was das, was ich im Kopf hatte. Danke schon mal.
„Hony soit“
Hilfreich?
0
pumacl
30.03.19
07:23
Ok, Mist, geht nicht
.
Laut
wird das beim MBA nicht unterstützt.
I
„Hony soit“
Hilfreich?
-2
pumacl
30.03.19
07:24
Ich sag jetzt nicht, früher war bei
manches besser.
„Hony soit“
Hilfreich?
-1
MikeMuc
30.03.19
08:31
pumacl
Ich sag jetzt nicht, früher war bei
manches besser.
aber führt enthielt auch der erste Post schon alles relevante zur Hardware und dem eigentlichem Problem
Hilfreich?
+1
Stefanie Ramroth
30.03.19
08:33
pumacl
Ok, Mist, geht nicht
.
Laut
wird das beim MBA nicht unterstützt.
Da hast Du aber was ganz Altes ausgegraben... klar geht das:
Hilfreich?
+3
michimaier
30.03.19
11:17
Ich würde an deiner Stelle das Ding aufschrauben und den Speicher ausbauen und in ein externes Gehäuse.
Vermutlich ist das externe Gehäuse auch günstiger als das Adapter-gedöns...
und da das alte Gerät wohl eh defekt ist kann man hier eigentlich wenig falsch machen und der Ausbau ist denkbar einfach
Hilfreich?
-1
Sebbo4Mac
30.03.19
15:26
@pumacl
Der Target Modus ist in deinem Fall mit einem einfachen "Thunderbolt 2 Kabel" + einem "Apple Thunderbolt 3 (USB-C) auf Thunderbolt 2 Adapter" realisierbar, funktioniert aber nur, wenn das betroffene Gerät noch Lebenszeichen von sich gibt. Bevor du dir die Adapter/Kabel besorgst, versuche also einfach mal, ob es beim Start mit gedrückter T-Taste das Thunderbolt Symbol im Display anzeigt.
Hilfreich?
+2
pumacl
01.04.19
16:11
@ MikeMuc: touché
@ Stefanie Ramroth, michimaier, Sebbo4Mac: Thunderbolt-Symbol erscheint bei T-Start. Das Problem ist der Akku ... ich glaube, es gibt einen neuen, dann geht es nochmal 3 Jahre
. Danke für Eure Hilfe ...
„Hony soit“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Apple mit Rekordumsatz
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...